Frischluft - Unser Aktivreise Podcast
Reinhören, aufatmen, inspirieren
Bei unseren Frischluft-Gesprächen lassen Mitarbeiter von Eurotrek ihre Studienreisen Revue passieren.
Wir erzählen dir von unseren Abenteuern, geben Empfehlungen für wen diese Tour geeignet ist und nehmen dich mit auf eine aktive Gedankenreise.
Kopfhörer auf und raus an die frische Luft!
Feedback und Inputs zu unserem Podcast bitte an frischluft@eurotrek.ch
305 km und über 13'000 Höhenmeter führt die neu angelegte Via Berna quer durch den ganzen Kanton Bern. Im Gespräch mit Günther Lämmerer stellen euch Franziska und Ines zwei Abschnitte des mit dem Label «Leading Quality Trails» ausgezeichneten neuen Fernwanderweg vor.
Die beiden Etappen könnten unterschiedlicher nicht sein. Ist die Gegend im Jura sehr ursprünglich und touristisch wenig erschlossen, hatte Ines auf dem Abschnitt von der Schynige Platte nach First doch etwas mehr Gegenverkehr.
Franziska startete die Reise mit Ihrer Schwester in Bellelay und wanderte über sanfte Höhenzüge mit atemberaubenden Ausblicken über den Chasseral bis an den Bielersee.
Ines hingegen, startete mit einer Schaar Hunde. (Es waren insgesamt 5 Hunde auf der Reise dabei) zusammen mit Freundinnen von Spiez bis nach Rosenlaui bei Meiringen.
Die beiden haben allerlei zu erzählen und so manch lustige Anekdote parat. Aber hören Sie selbst und entdecken Sie die Via Berna aus erster Hand.
Podcast Portale
Weitere Links
- Reisebericht von Franziska auf der Via Berna im Jura
- Reisebericht von Ines auf der Via Berna im Berner Oberland
- Reiseangebot Via Berna – Berner Jura
- Reiseangebot Via Berna – Berner Oberland
- Reiseangebot Via Berna gesamt
Radfahren unter dem Meeresspiegel. Was utopisch klingt, haben Marlise und Roger auf ihrer Reise durch die Polderlandschaft von Brügge nach Amsterdam erlebt. Mit dem Fahrrad ging es gegen strammen Wind an Jahrhunderte alten Windrädern vorbei.
Welchen Zweck die Räder haben und wo es auf der Reise durch Belgien und Holland am schönsten war, erzählen dir Marlise und Roger in unserer neusten Frischluft Folge. Viel Spass!
Podcast Portale
Weitere Links
Der Jura ist eine ideale Region für Wanderreisen. Grüne Flusstäler, aussichtsreiche Jura-Kreten und eine wenig besiedelte und unverbaute Landschaft. Ines Spreeuwers und Franziska Hidber sind im vergangenen Sommer mit Eurotrek durch den Jura gewandert und erzählen von Ihren Reisen.
Highlights bei diesen Touren waren die grünen Ufer des Doubs, die Übernachtungen in Soubey und auf dem Mont Soleil und natürlich die freundlichen Jurassier, die den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Podcast Portale
Weitere Links
Im südöstlichsten Winkel des Landes liegt der Schweizerische Nationalpark. Im ältesten Nationalpark der Alpen entwickelt sich hier die Natur seit über hundert Jahren ohne menschliche Einflüsse. Was kann man bei einer Tour durch den Nationalpark erleben? Sind die Wanderungen schwierig? Welche Regeln muss man beachten?
Nicole Stoffel und Thomas Wallner berichten von ihren Wanderungen durch den Nationalpark und erzählen, warum diese Tour für beide etwas ganz Besonderes war.
Podcast Portale
Weitere Links
«Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.»
Dieses Sprichwort wird von jedem, der bei einer Wanderung oder Velotour schon mal so richtig nass geworden ist, mit Inbrunst verflucht. Doch Regen, Sturm oder sonst garstige Temperaturen bedeuten nicht automatisch, dass eine Ferienwoche nicht trotzdem gelingen kann.
In dieser Frischluft-Episode sprechen Marlise Haller und Reto Zingg darüber, warum ihnen manche Aktivreise trotz, oder gerade wegen, schlechtem Wetter besonders in Erinnerung geblieben sind. Darüber hinaus verraten wir Tipps zur passenden Ausrüstung und erzählen einige lustige Anekdoten von feucht-fröhlichen Aktivtouren.
Podcast Portale
Weitere Links
Seit über 30 Jahren organisiert Eurotrek Planwagentouren im Jura. Barbara aus unserem Team war vergangenen Sommer mit ihrer Familie in der Ajoie mit Ross und Wagen unterwegs und erzählt in dieser Ausgabe von Frischluft von ihren Erlebnissen.
Wir erfahren, wie eine solche Reise vonstatten geht, welche Probleme und Schwierigkeiten man unterwegs erlebt und was eine Familie von so einer Tour lernen und mitnehmen kann.
Podcast Portale
Weitere Links
Die Tour Mont Blanc ist einer der bekanntesten Fernwanderwege der Welt und führt durch die Schweiz, Frankreich und Italien. Dabei besucht man die bekannte Stadt Chamonix und das Bergsteigerdorf Courmayeur. Malerische Alpenpässe, idyllische Täler und unvergessliche Ausblicke auf die Gipfel und Gletscher des Mont Blanc Massivs zeichnen diese Fernwanderung aus.
Romaine und Birgit sind im vergangenen Herbst rund um den Mont Blanc gewandert und erzählen in dieser Frischluft-Episode wie es ihnen dabei ergangen ist.
Podcast Portale
Weitere Links
Die Amalfiküste in Kampanien und die Region "Cinque Terre" in Ligurien zählen zu den beliebtesten Reisezielen für Wanderer in Italien.
Ines und Ariane aus unserem Team waren im Herbst in diesen beiden Regionen unterwegs und berichten von ihren Reisen. Unterwegs gab es einige Überraschungen, spannende Begegnungen und jeden Tag abwechslungsreiche Wanderungen mit wunderbaren Ausblicken auf das nahe Meer.
Wir besprechen auch kulinarische Highlights und in welchem Schwierigkeitsgrad diese beiden Wanderungen einzustufen sind. Viel Spass mit dieser neuen Folge von Frischluft!
Podcast Portale
Weitere Links
Der Vier-Quellen-Weg im Gotthard Massiv zählt zu den beliebtesten Wanderreisen der Schweiz und führt zu den Quellen der Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone.
Nina Fluri ist diese Tour im Rahmen ihrer ersten Studienreise mit Eurotrek im Herbst 2019 gewandert und erzählt in dieser Frischluft-Episode im Gespräch mit Reto Zingg wie sich die Quellen, die wechselnden Landschaften und die Gletscher unterwegs anfühlen. Nicht zuletzt kommen wir bei diesem Gespräch auch auf den Klimawandel und seine Auswirkungen zu sprechen.
Darüber hinaus erfährst du wie schwierig die Tour ist und was du bei der Planung deiner Wanderferien beachten musst. Es lohnt sich auch dieses Mal wieder bis ganz zum Schluss dranzubleiben. 😉
Podcast Portale
Weitere Links
Die Finca-Wanderung auf Mallorca führt von der Halbinsel Alcudia in die Serra de Tramuntana und endet in der Hafenstadt Sóler. Übernachtet wird dabei in charmanten Finca-Hotels.
Ines Spreeuwers hat diese Wanderreise im Frühling 2019 entdeckt und erzählt von ihren Erlebnissen unterwegs. Bei dieser Episode ist auch Ariane Schlegel wieder mit dabei, die Mallorca beruflich schon viele Male besucht hat und viele zusätzliche Informationen über die Balearen-Insel liefert.
Podcast Portale
Weitere Links
Die Rhone-Route trägt die Nummer Eins im Veloland von SchweizMobil. Aber auch wenn es um Vielfalt und Abwechslungsreichtum geht, ist diese Veloroute ganz vorne mit dabei.
Marlise Haller ist vergangenen Sommer von Brig bis Lausanne gefahren. Dabei hat sie den Pfyn-Wald durchquert, hat Burgruinen und Schlösser besichtigt und die Ausblicke über den Genfersee genossen.
Mit dabei ist auch Romaine Bayard, die wieder einige Details zu den Weinbaugebieten entlang der Strecke beitragen kann und einige Anekdoten zu den Walliser Sehenswürdigkeiten im Gepäck hat.
Podcast Portale
Weitere Links
Ein wahrer Geheimtipp! Nina und Ariane sind letzten Herbst entlang des Welterbewegs durch das Sardona-Gebiet gewandert. Bevor ihre Wandertour in Elm wegen Schneefalls gestoppt wurde, haben sie aufregende Tage in der Ostschweiz verbracht.
Die beiden trafen Steinbock-Kolonien, übernachteten in SAC Hütten und in selbst gezimmerten Schlafzimmern und erzählen, wie sich eine Wandertour durch dieses wenig erschlossene Gebirge anfühlt.
Wir wünschen dir viel Spass bei der Entdeckung des Sardona-Gebiets.
Podcast Portale
Weitere Links
Neben vielen anderen Dingen stellen Kinder auch die Ferienplanung auf den Kopf. Wir widmen uns in dieser Ausgabe von Frischluft einigen Fragen, die sich frisch gebackene Eltern stellen.
Kann man eine Velo- oder Wanderreise auch mit Kind in Angriff nehmen? Wie motiviert man die Kleinen zum Laufen und wie plant man eine solche Tour? Nicole und Barbara erzählen von ihren bisherigen Familienreisen mit Eurotrek und geben den einen oder anderen Insidertipp, wie man eine solche Reise gestalten kann.
Und ein kleiner Tipp: es lohnt sich bis zum Schluss dran zu bleiben 😉
Podcast Portale
Weitere Links
Der Aletsch Panoramaweg führt durch das UNESCO Welterbegebiet Jungfrau Aletsch und ist einer der Bestseller im Programm von Eurotrek.
Daniela Meili ist diese Tour im vergangenen Sommer gegangen und erzählt von ihren Erlebnissen unterwegs. Mit ihr spricht Romaine Bayard aus unserem Team. Sie ist im Wallis aufgewachsen und kann darüber berichten, wie sich das Aletschgebiet im Laufe der letzten Jahre verändert hat.
Im Gespräch wird aber auch erklärt, was es mit einem Ballon Wiisä auf sich hat, wann die beste Zeit ist, um ein Raclette zu essen und was ein viktorianisches Herrenhaus mitten in den Bergen zu suchen hat.
Podcast Portale
Weitere Links
Schritt für Schritt geht es voran, immer ein Ziel vor Augen. Eine mehrtägige Wanderung ist schon ein tolles Erlebnis, doch eine Weitwanderung über mehrere Wochen oder Monate ist für manche das grösste Abenteuer ihres Lebens.
Doch was bringt Leute dazu, über so lange Zeit zu gehen? Was sind die Schwierigkeiten und Herausforderungen? Und was kann man von so einer Wanderung mitnehmen und lernen?
Reto und Barbara führen ein Gespräch über die Faszination des Wanderns und erzählen dabei von ihren Touren entlang der Via Alpina und auf dem Jakobsweg.
Podcast Portale
Weitere Links
Romaine Bayard erzählt in dieser Episode von ihrer Wanderung am Sentiero Lago di Lugano im Tessin. Die Tour führt in einem spektakulären Bogen rund um das Mendrisiotto und bietet wunderbare Ausblicke auf die Seen des Tessins und die Schweizer Bergwelt.
Highlights sind die Übernachtungen in der Capanna Pairolo und Montte Bar CAS sowie dier Aufstieg auf den Gipfel des Gazzirola. Romaine erzählt auch von ihren kulinarischen Höhepunkten und beschreibt vor welche Herausforderungen sie diese Tour gestellt hat.