In keiner anderen Region der Schweiz kann man die Entstehung der Alpen so gut nachvollziehen wie im Sardona-Gebiet. Aus diesem Grund wurde die Region 2008 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Doch nicht nur die Herzen von Geologen schlagen hier höher, auch Wanderer kommen voll auf Ihre Kosten.
Eine bildhübsche und beinahe unberührte Berglandschaft erwartet Sie bei dieser alpinen Wandertour. Die vielen kleinen Seen und die beeindruckenden Gipfel der Sardona-Region werden Sie verzaubern.
Gepäckabgabe in Murg und Transfer nach Merlen, Parkplatz „Mornen“. Diese Etappe führt aus der gletschergeprägten, an Skandinavien erinnernden Verrucanolandschaft zu den grasbewachsenen Sonnenhängen im glarnerischen Mülibachtal und weiter an den Liasfalten am Magerrain und an den Gipsphänomenen am Wissmeilen vorbei.
Von der modernen Spitzmeilenhütte mit herrlicher Sicht auf die Churfirsten/Alvier-Gruppe durch die farbenfrohe Triaslandschaft der Hochebene von Fans. Faszinierend ist der Blick über das Chammseeli auf die Triasabfolge am Schnüerligrat.
Von der früheren Walsersiedlung Weisstannen durch das wilde Flyschtal Lavtina zum 4-Wasserfall-Talkessel Batöni. Vom Heidelpass bis zum Etappenziel schweift der Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona.
Nach der Übernachtung inmitten des Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona durch unberührte Gebirgslandschaften zum Foopass, begleitet von der Glarner Hauptüberschiebung am Foostock. Mit einem herrlichen Glarner Panorama vor Augen erfolgt der Abstieg nach Elm.
Per Seilbahn hoch zur Tschinglen-Alp. Nach dem Wakkerpreis-Dorf Elm faszinieren bei der Tour über den Pass dil Segnas die nahen Tschingelhoren mit dem Martinsloch. Beim Abstieg wird nach der Schwemm- und Moorlandschaft Segnasboden die Landschaft zunehmend geprägt vom Flimser Bergsturz. Optional kann die Tour mit Seilbahnfahrten von der Alp Naraus abgekürzt werden. Nach Ankunft in Flims individuelle Abreise.
ca. 5.5 – 7.5 h
ca. 11 – 17 km
1'160 – 1'250 m
820 – 1'690 m
Tourencharakter
Eine anspruchsvolle Wandertour. Neben Schwindelfreiheit benötigen Sie gute Grundkondition und Trittsicherheit, um die Tour am Sardona Welterbeweg in Angriff nehmen zu können.
Gepäcktransfers (Murg – Weisstannen, Weisstannen – Elm, Elm – Flims)
Transfer Murg – Merlen
Seilbahn Elm – Tschinglen-Alp
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Optionale Seilbahn Alp Naraus – Foppa – Flims nicht im Preis inbegriffen, ca. CHF 23.- pro Person
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Murg.
Abreise mit dem ÖV ab Flims. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz