Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Strasse in Salgesch mit Sonnenuntergang

Gravelbike & Rennvelo Ferien

Gravel und Rennrad Ferien in der Schweiz

Die Surselva mit dem Vorderrhein ist ein wahres Gravel-Eldorado. ist ein wahres Gravel-Eldorado. Ein Mix aus Asphalt- und Natursträsschen an den Hängen beidseits des Vorderrheins führen Sie zu den idyllischsten Flecken und authentischsten Dörfern in einer der eindrucksvollsten Kulturlandschaften der Alpen.

Grosses Kino gleich zu beginn, wo die Route auf der Panoramastrasse über der Rheinschlucht entlangführt und die Szenerie des atemberaubenden Cran Canyon der Schweiz mit seinen weissen Felsen und den türkisblauen Flussschleifen offenbart. Sie pedalen durch Versam und Valendas – letzteres mit dem grössten Holzbrunnen Europas – nach Ilanz. Nun klettern Sie auf ihrem Gravelbike die Strasse zur Sonnenterrasse der Surselva hinauf und radeln in leichtem Auf und Ab durch zauberhafte Dörfer nach Brigels. Die Aussicht über das Vorderrheintal und auf die umliegenden Berge ist grandios. In Pigniu lohnt sich ein Blick Richtung Panixerpass. Kaum zu glauben, dass ihn 1799 der russische General Suworow mit Soldaten und Pferden bei Eis und Schnee überquerte!

Vom Oberalppass führt die Gravelroute dem jungen Rhein entlag nach Disentis mit seinem Benediktinerkloster und weiter durch Auenwälder und über Kiesbänke. Nach dem Anstieg zum kleinen Ort St. Martin geht es über die weit verstreuten Weiler von Obersaxen und hinauf zur Alp Nova auf knackigen Schotterwegen. Oben eröffnet sich der Blick ins Val Lumnezia. Eine kurvenreiche Abfahrt führt nach Ilanz, bevor die letzte Etappe zu den Waldseen Lag la Cauma und Lag la Cresta und mit Ausblick auf die Rheinschlucht lockt. Nach abwechslungsreichen Gravelstrecken auf Naturwegen und wenig befahrenen Strassen endet die Tour in Chur.

Gravel-Bike Gruppe

 

 

Im Wallis warten ideale Bedingungen fürs Rennrad: breite Täler mit ruhigen Asphaltstrassen, wenig Verkehr und ein gleichmässiges Höhenprofil. Die Route folgt dem Flusslauf der Rhone, verbindet Brig mit dem imposanten Stockalperschloss und typisch sonnengebräunten Dörfern und führt durch Rebberge auf Terrassen. Lange flache Abschnitte wechseln sich mit moderaten Anstiegen zu kleinen Weilern ab – perfekt für sportliches Fahren, landschaftliche Highlights und entspanntes Cruisen im Wallis.

 

Vom Oberalppass sieht man auf die Rhätische Bahn, die im grünen Tal fährt.

Zuverlässiges Rennrad für sportliche Touren

Das Stevens Aspin ist ein leichtes und stabiles Rennrad – ideal für sportliche Tagesetappen auf asphaltierten Wegen. Es bietet Fahrkomfort und eine zuverlässige Ausstattung für unterwegs. Verschiedene Rahmengrössen ermöglichen eine passende Anpassung an die Körpergrösse. Pro Velo werden ein Ersatzschlauch, Reifenheber, eine Pumpe sowie eine Smartphone-Halterung mitgeliefert – alles, was Sie für eine gelungene Tour benötigen.

Rennrad Stevens Aspin

Unsere Touren

Gravelbike Ferien in Europa

Portugal

Die 7-tägige Veloreise von Porto nach Lissabon gehört zu den schönsten Küstentouren Europas. Die reizvolle Strecke führt durch üppige Natur, romantische Fischerorte und charmante Küstenstädte mit historischen Sehenswürdigkeiten. Sie verläuft meist auf gut ausgebauten Radwegen, beinhaltet aber immer wieder Abschnitte auf Schotter und ist darum die perfekte Gravelbiketour.  

Die Reise entlang der Costa de Prata, zu Deutsch Silberküste, startet in der Weltkulturerbe-Stadt Porto. Die hügelige Altstadt mit ihren berühmten Portweinkellern und dem mittelalterlichen Viertel Ribeira ist ein Kleinod. Die sechs Brücken über den Douro gelten als Meisterwerke der Ingenieurkunst. Durch lichte Pinienwälder radeln Sie entlang einsamer Sandstrände südwärts, vorbei an zauberhaften Lagunen und Naturschutzgebieten, begleitet vom Flug der Vögel und vom Rauschen des Meeres. Sie steigen auf eine Fähre, die Sie nach Aveiro bringt, das Venedig Portugals. Weiter südlich bezirzen Costa Nova mit buntgestreiften Strandhäusern und Praia de Mira mit seinem unendlich langen Sandstrand. Sie radeln durch eine sanft-hügelige Dünenlandschaft, die von einer ersten Steilküste jäh unterbrochen wird. Abrupt ändert sich die Kulisse. Atemberaubende Ausblicke ziehen Sie immer wieder in den Bann, während Sie auf der spektakuläre Küstenstrasse südwärts strampeln. Eines der schönsten Fotosujets ist bestimmt der Leuchtturm Cabo Mondego auf dem Abschnitt Richtung Figueira da Foz, zu Deutsch: Feigenbaum an der Mündung. Mit ihren Cafés und Restaurants lädt die Küstenstadt zum Verweilen ein.

 

Blick auf die Küste entlang des Radweges

Dann folgen wieder Dünen, haushohe diesmal. Man wähnt sich in einer märchenhaften Berglandschaft. Es duftet nach Meer, und während der gemütlichen Fahrt durch hübsche Badeorte mit kilometerlangen Sandstränden kann man sich das pulsierende Leben in den ehemaligen Fischerdörfern bestens vorstellen. Weite Strände wechseln mit Dünen, dann wieder versetzen Steilküsten in Staunen. Das Meer wogt wild, am wildesten in Nazaré, der Stat mit den höchsten Wellen der Welt. Kein Wunder, lockt die Küstenstadt die weltweit kühnsten Surferinnen und Surfer an. Fasziniert und staunend hält man angesichts dieses Spektakels inne.

Herausforderungen erwarten aber auch Sie: Die Königsetappe von Peniche nach Sintra. Anfangs folgt die Route der spektakulären Steilküste, zweigt dann ins Hinterland ab und umschlauft Flussmündungen, als würde sie sie umgarnen. In diesen fruchtbaren Tälern gedeihen Wein und Gemüse. Zurück an der Küste locken Buchten mit kristallklarem Wasser und feinsten Sandstränden zum Baden. Ein Highlight ist die UNESCO-Weltkulturerbestadt Sintra mit ihren jahrhundertealten Palästen.  

Ein Naturpark entführt Sie ein letztes Mal in die Einsamkeit, danach tauchen Sie mehr und mehr in die Zivilisation, umso näher Sie der Landeshauptstadt kommen. Ein Küstenradweg führt ins mondäne Cascais und weiter nach Estoril. Flankiert von vielen Wahrzeichen folgen Sie auf traumhaften Radwegen dem Rio Tejo bis zu seiner Mündung in den Atlantik im Herz der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.

 

Wandern an der Algarve in Portugal

Mallorca

Mallorca mit seinen malerischen Landschaften und der vielfältigen Topografie ist ein Rennradparadies par Excellence. Touren wie die Rundreise um die Baleareninsel können genauso gut statt mit dem Rennrad, mit dem etwas robusteren Gravelbike gefahren werden. Startort der 5-tägigen Inselumrundung ist Playa de Palma, die Strecke verläuft im Gegenuhrzeigersinn. So können sich die Velofahrerbeine auf den anfänglich flachen Etappen gemütlich einfahren, bevor die Reise in die Berge führt.

Beim Einrollen auf dem Küstenradweg erleben Sie Mallorcas Südküste wie im Flug, Windräder am Wegesrand scheinen Ihnen begeistert zuzuwinken. Eine märchenhafte Gegend, zu der die geheimnisvolle Naturbrücke Es Pontas vor der Küste bei Porto Cristo perfekt passt. Wie gemalt erscheint die Landschaft mit ihren blumengesprenkelten Wiesen und Feldern, den Steinmäuerchen und hübschen Bäumen auf dem Weg ins Inselinnere. Sie radeln durch Manacor, berühmt für seine Majoricas-Kunstperlen, und das Städtchen Petra, auf dessen Dorfplatz sich unzählige Radfahrerinnen und Radfahrer zum Café oder Snack einfinden, als hätten sie sich verabredet.

Felsentor von Pontas

Die Graveltour führt nun zur Nordküste. Sie radeln entlang dem Naturpark S’Albufera und dem weitläufigen Strand Port d’ Alcúdia, danach drehen Sie ins Landesinnere ab. Die charmante Altstadt von Pollença bezirzt mit ihren engen Gässchen, dem prächtigen Hauptplatz und den 365 Stufen, die zur Kirche El Calvari hinaufführen. Die lange Treppe mag Ihnen als Konditionstest dienen für das, was auf Ihrer Tour nun folgt: der Aufstieg ins Weltkulturerbe Tramuntana. Auf denn! Verspielt windet sich das Strässchen durch die waldbestandene Felslandschaft hinauf zum bekannten Wallfahrtkloster Lluc, dem bedeutendsten Heiligtum Mallorcas. Die Route durch die Höhenregionen der Tramuntana führt vorbei an tiefblau in der Sonne funkelnden Stauseen, gelegentlich schweift der Blick über die Baumkronen bis zum Meer. Wie im Segelflug geniessen Sie die Abfahrt via das pittoreske Bergdorf Fornalutx bis zum malerischen Küstenort Port de Sóller, in der Nase den betörend süssen Duft von Orangenblüten.

Die Tramuntana fordert Velofahrern konditionell einiges ab, etwa auf der Strecke von Küstenort Port de Sóller zurück auf den Bergrücken. Doch wenn Sie nach Aufstiegen wie diesem die charmanten Dörfer Deia und Valdemossa erreichen, in denen sich viele Künstlerinnen und Künstler niedergelassen haben, sind alle Mühen vergessen. Wie im Traum radeln Sie durch die Terrassengärten der südwestlichen Tramontana, gleichsam betrunken von dieser einzigartigen Schönheit. Am Ende des langgezogenen Hügelzugs liegt das mondäne Port d’ Antrax mit seinen in Parks versteckten Villen und exklusiven Yachthafen. Ein schöner Radweg direkt am Standstrand bringt Sie schliesslich nach Palma, wo diese Gravelreise endet.  

Stadtblick

Österreich / Italien

Mit dem Velo von den Alpen ans Meer? Die Reise vom österreichischen Salzburg nach Grado am Golf von Venedig lässt diesen Traum Wirklichkeit werden. In fünf Etappen radeln Sie auf gut ausgebauten Velowegen nach Süden. Einige unbefestigte Abschnitte machen diese Reise zur idealen Graveltour. Die Route weist zwar mehr Tiefen- als Höhenmeter auf, doch die Tagesetappen von rund 100 km verlangen eine gute Ausdauer.

Ihre Begleiterinnen auf dieser Reise sind die Flüsse, auch deren Ziel ist das Meer. Die Schwarzach, Ihre Begleiterin ab Salzburg, verabschiedet sich schon bald und übergibt an die Gasteiner Aache. Sie geleitet Sie durch das wildromantische Gasteiner Tal nach Bad Gastein am Fusse der Hohen Tauern. Mitten in der Stadt schäumt eindrücklich ein Wasserfall. Eine kurze Zugfahrt später radeln Sie von Mallnitz der munteren Möll entlang ins Drautal. Südliches Flair kommt auf, und wie von selbst rollt es sich nach Spittal, wo seit jeher die Wege von Jakobspilgernden aufeinandertreffen. Wenige Höhenmeter später entzückt Villach an der Drau mit seiner charmanten Altstadt, südlichem Flair, charmanten Beisln und urigen Wirtshäusern.
 

Gravelbike lehnt in der Wiese an einem Baum


Nun heisst es von der Drau, diesem Nebenfluss der Donau, Abschied nehmen und sich an eine neue Begleiterin gewöhnen. Die Gail, der drittlängste Fluss Kärntens und ein Nebenfluss der Drau, wird Sie nach Italien begleiten. In Travis passieren Sie die Grenze und radeln auf einem gut ausgebauten Veloweg gemütlich durch das Kanaltal in den friulanischen Alpen. Im bezaubernden Etappenort Venzone in Friaul-Julisch Venetien, einem Ort mit trutzigen mittelalterlichen Mauern und Türmen, lässt es sich gemütlich verweilen. In diesem hinreissenden Städtchen kommen Kulturfans auf ihre Kosten.

Bald verändert sich die Landschaft. Sie lassen die Berge hinter sich, Weinreben säumen die Radstrecke. Die Stadt Udine, ein touristischer Geheimtipp nahe Österreich und Slowenien, heisst sie willkommen. Die historische Altstadt mit dem Schloss und der Loggia del Lionello, einem Gebäude im venezianischen-gotischen Stil, ist ein Bijou. Wasserläufe prägen auch in Udine das Bild: Zwei mittelalterliche Kanäle sorgen für ein besonderes Flair. Entlang kleiner Wasserkanäle führt denn auch Ihre Reise weiter: Sie radeln durch Schilflandschaften zur Römerstadt Aquileia, dem «Zweiten Rom», und weiter nach Grado, einem historischen Fischerstädtchen am Golf von Venedig, an dessen ausgedehntem Sandstrand Ihre Reise von den Alpen zum Meer endet.

Gravelbike – vielseitig, sportlich, leicht

Neu in unserer Flotte: das Gravelbike – eine gelungene Kombination aus Rennvelo und Tourenrad. Ideal für alle, die sportlich unterwegs sind und gern abseits des Asphalts fahren. Ob Schotter, Feldwege oder Pässe – dieses Velo macht alles mit.

Mit einem Gewicht von nur rund 12 Kilogramm gehört es zu den Leichtgewichten unter unseren Mietvelos. Der stabile Aluminiumrahmen, die robuste Carbongabel, hydraulische Scheibenbremsen und eine 20-Gang-Schaltung (Shimano GRX) sorgen für Sicherheit, Kontrolle und Komfort – auch auf anspruchsvolleren Etappen.

Das Gravelbike ist für unsere sportlichen Veloreisen und Alpenüberquerungen buchbar und in verschiedenen Rahmengrössen (49–59 cm) erhältlich.

Eurobike Gravelbike
Portrait Ines Spreeuwers

Sie möchten Europa mit einem Rennrad oder Gravelbike erkunden? Wir beraten Sie gerne.

Ines Spreeuwers

Eurotrek AG

Unsere Touren

Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Aufstieg zum Stanserhorn.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.