Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Mittelalterliche Burg Bourscheid mit mehreren Türmen und Mauern auf einem bewaldeten Hügel in Luxemburg, umgeben von Herbstlaub und Tälern.

Aktivferien in Luxemburg

Der Benelux-Staat hat viel zu bieten

Luxemburg, das Grossherzogtum zwischen Frankreich, Deutschland und Belgien, ist der kleinste der drei Benelux-Staaten und der zweitkleinste Staat Europas. Trotz der kleinen Fläche gibt es in Luxemburg-Stadt und ihrem Umland viel zu entdecken.

Terrassierte Weinberge mit goldenem Herbstlaub an Hängen mit Blick auf ein gewundenes Flusstal. Eine kleine Stadt liegt im Tal.

Unsere Aktivreisen in Luxemburg

Zwischen glasklaren Seen, Burgen und Schlössern

Luxemburgs Landschaft ist geprägt von einem flachen Süden und einem hügeligen Norden. Das Ösling, ein Ausläufer der Ardennen, lässt sich hervorragend zu Fuss oder per Velo erkunden. Viele Wanderwege und Bike-Trails schlängeln sich durch die felsigen Flusstäler und bewaldeten Hügel der Luxemburger Ardennen.Die glasklaren Seen sind ein Paradies für Kanuten, Segler und Surfer und eignen sich zum Schwimmen und Baden.

Schlösser und Burgen auf Felsklippen zeugen von einer abwechslungsreichen Vergangenheit. Nicht nur, dass der Hunnenkönig Attila mit seinen Heeren durch die Region zog, die Luxemburger Ardennen gelten auch als die Wiege einer mittelalterlichen Kultur.

Ein hölzerner Stufenweg schlängelt sich durch einen üppigen grünen Wald mit Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach fallen.

Raffinesse trifft auf Bodenständigkeit

Die Hauptstadt Luxemburg-Stadt ist einer der Verwaltungssitze der Europäischen Union. Prägend für das Stadtbild ist das Petrusstal. Es grenzt mehrere Stadtteile ab und ist nur für Fussgänger zugänglich. Die schöne Altstadt bezaubert mit ihrem prächtigen Spätrenaissance-Palast des Grossherzogs. Teile der ehemaligen Festung Luxemburg sind heute noch in der Stadt sichtbar. Beeindruckend ist der Bockfelsen mit den senkrechten Felswänden, auf dessen Plateau die Burg thront.

Der Einfluss der Nachbarländer Frankreich und Deutschland auf die Küche Luxemburgs ist noch heute spürbar. Zahlreiche hippe Brasserien und Restaurants der Hauptstadt verfeinern bodenständige deutsche Gerichte mit französischer Raffinesse – was durchaus funktioniert: Von 750 Restaurants haben in Luxemburg zwölf einen oder mehr Michelin-Sterne. Fierkelsjhelli, Sülze vom Spanferkel und Judd mat Gaardebounen, gepökelter Schweinehalst mit Saubohnen sind typische traditionelle Gerichte. Dazu passt hervorragend ein luxemburgischer Wein.

Bunte historische Gebäude in Luxemburg Stadt mit gelben und grauen Fassaden, mit einem markanten Kirchturm mit Kuppel unter blauem Himmel.
Professionelles Porträt von Ines Spreeuwers, einer blonden Frau mit schulterlangen Haaren in hellblauem Hemd, die in die Kamera lächelt.

Interessieren Sie sich für Aktivferien in Luxemburg? Wir beraten Sie gerne.

Ines Spreeuwers

Eurotrek AG

Unsere Aktivreisen in Luxembourg

Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Drei Wanderer gehen entlang eines schmalen Felsgrats am Stanserhorn mit dramatischen Kalksteinfelsen und Schweizer Alpengipfeln im Hintergrund.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.