Die Via Berna führt von verträumten Juradörfern zu weltweit bekannten Tourismus-Hochburgen. Erst begrenzen die einsamen Täler und rauen Kreten des Juras den Kanton Bern, dazwischen durchströmt die Aare die fruchtbaren Weiten des Mittellands und führt zur Hauptstadt der Eidgenossenschaft. Im Süden strecken sich die Gipfel des Oberlands in die Höhe und bilden eine wunderbare Kulisse für den Abschluss der Via Berna.
Anreise nach Biel, Gepäckabgabe und Busfahrt nach Bellelay. Bellelay ist Ausgangspunkt der Via Berna. Vom kleinen Ort mit bekanntem Namen kann man entlang von Moorlandschaften, Wäldern und Weiden die Schönheit des Jura geniessen und alte Geschichten entdecken. Ziel der ersten Etappe ist Tramelan.
Vom Berg des Windes zum Berg der Sonne: Diese Höhenwanderung führt über die Montagne du Droit und verbindet das Windkraftwerk auf dem Mont Crosin mit dem Sonnenkraftwerk auf dem Mont Soleil. Als Zugabe gibts schöne Aussichten zum Chasseral und in den französischen Teil des Juras.
Der Mont Sujet ist das Zwischenziel dieser aussichtsreichen Wanderung über den Höhenrücken südlich des Chasseral. Landschaftlich geprägt wird die Tour durch Weide- und Waldlandschaften mit ausgedehnten Blumenwiesen.
Der Jura ist bekannt durch seine aussichtsreichen Höhenzüge. Doch es geht auch anders. Diese Wanderung beginnt am „End der Welt“ und führt durch die wilde Taubenlochschlucht direkt in die Stadt Biel.
Geheimnisvolle Zeugen aus längst vergangenen Zeiten lassen sich auf dieser Wanderung ebenso entdecken wie unberührte Flusslandschaften. Am Ziel wartet mit Aarberg zudem ein schmuckes Städtchen.
Die abwechslungsreiche Uferwanderung verläuft längs der Aare. Am Weg liegen wilde Auenlandschaften, die reizvolle Flussmündung der Saane, das stillgelegte Kernkraftwerk Mühleberg und der beliebte Wohlensee.
Die kurzweilige Wanderung führt auf angenehmen Uferwegen vom Wohlensee zum Bärenpark im Herzen der Hauptstadt Bern. Am Weg gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Die erfrischende Wanderung führt aus der Hauptstadt Bern hinaus und entlang von schönen Flusslandschaften bis nach Münsingen im Aaretal. Rückfahrt von Münsingen nach Bern zur Übernachtung.
Morgens Fahrt nach Münsingen. Die herrliche Uferwanderung führt durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz und bietet Ausblicke auf die Berner Alpen. Am Ziel wartet Thun, die Stadt an der Aare und am See, das Tor zum Berner Oberland.
Die abwechslungsreiche Wanderung verläuft auf vorzüglichen Uferwegen dem Thunersee entlang und führt über aussichtsreiche Anhöhen in die schöne Seebucht von Spiez und bis nach Aeschi.
Eine einzigartige Flusslandschaft, reiche Bergflora, stiebendes Wasser und steile Auf- und Abstiege auf historischen Wegen bietet die Bergwanderung vom Suldtal über den Rengglipass ins Bergdorf Saxeten.
Nach einem Aufstieg über blumenreiche Alpen, führt die Bergwanderung durch gebirgige Landschaften und zu prächtigen Aussichtspunkten in der Jungfrauregion.
Vom Bergdorf Isenfluh geht es ins Tal und auf der anderen Seite hoch zur Schynigen Platte. Am Ziel der abwechslungsreichen Wanderung warten ein blumenreicher Alpengarten und ein exklusives Bergpanorama.
Atemberaubenden Ausblicke und eindrückliche Berglandschaften bietet die einzigartige Höhenwanderung von der Schynigen Platte zur First oberhalb von Grindelwald.
Eine atemberaubende Bergwelt mit mächtigen Kletterbergen, Gletschern, Wildbächen und Bergblumen lässt sich auf der Wanderung von Grindelwald First über die Grosse Scheidegg ins Rosenlauital erleben.
Vorbei an mächtigen Bergflanken und über liebliche Wiesen verläuft die Wanderung vom Rychenbachtal bis auf den Hasliberg. Unterwegs lässt sich die Wucht des Gletscherwassers und die Geschichte von Sherlock Holmes erleben.
Nach dem Aufstieg von der Sonnenterrasse Hasliberg auf die Planplatten geht es auf einem grenzüberschreitenden Höhenweg über das Balmeregghorn und die Tannalp an den idyllischen Engstlensee.
Von der zauberhaften Engstlenalp führt der aussichtsreiche Höhenweg über das Sätteli ins Gadmertal und nach Gadmen. Unterwegs begegnet man schroffen Felsen, die wegen ihrem Aussehen «Hasli-Dolomiten» genannt werden.
In der Schlussetappe der Via Berna geht es nochmals aufwärts, vom Bergdorf Gadmen auf den Sustenpass. Dabei lässt sich die alte Passstrasse erwandern und man taucht immer tiefer in die urtümliche Berglandschaft ein. Nach Ankunft auf dem Sustenpass, Busfahrt nach Meiringen, Gepäckübernahme und individuelle Abreise.
ca. 4.5 h
ca. 11 km
1'200 m
130 m
Tourencharakter
Ebenso abwechslungsreich wie die Topographie präsentiert sich auch der Schwierigkeitsgrad der Via Berna. Zu Beginn aussichtsreich auf gut begehbaren Wanderwegen. Auch die Gehzeiten sind am Anfang – mit wenigen Ausnahmen – eher kurz gehalten. Sobald Sie das Berner Oberland erreichen, steigt auch der Schwierigkeitsgrad rapide an. Zahlreiche Höhenmeter und Etappen auf Bergwanderwegen erfordern gute Kondition und Trittsicherheit.
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Zugfahrt Magglingen – Biel (retour) nicht inbegriffen. ca. CHF 7.- mit Halbtax.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Biel. Kofferabgabe beim Partnerhotel bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Meiringen. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz