Wanderferien Trans Swiss Trail Porrentruy - Neuchâtel
Wandern: Trans Swiss Trail

Gepäckabgabe in Porrentruy. Nach der sehenswerten Altstadt von Porrentruy über Felder zum bewaldeten Jurakamm. Dann Abstieg in die tiefe Falte, die der Doubs in den Karstfelsen gezogen hat. St-Ursanne ist ein Bijou. Im Kreuzgang des Klosters geht der Atem einer anderen Zeit.
St. Ursanne – Soubey
Der Doubs ist ein launisches, faszinierendes Gewässer. Auf dem linksufrigen Abschnitt zwischen St-Ursanne und La Charbonnière wandert man fast immer auf Naturpfaden in unmittelbarer Nähe des blaugrün schimmernden Flusses. Am Ufer leben zahlreiche Libellen und Vögel. Von Soubey mit dem Bus zurück nach St. Ursanne.
Soubey – Saignelégier
Mit dem Bus wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Soubey. Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum.
Über saftige Matten, zwischen mächtigen Tannen zum «Energieberg» mit den von weitem sichtbaren rotierenden Propeller des Windkraftwerkes und den Solarzellen-Paneelen: die grösste Anlage für erneuerbare Energien in der Schweiz!
Steiler Abstieg nach St-Imier. Vom Uhrmacherstädtchen in die Kornkammer des Neuenburgerlandes. Dabei geht es durch eine Klus, wie sie für das Kalkgestein der Jurakette typisch ist. Abstieg ins Val de Ruz durch einen schattigen Wald. Überragt wird die Ebene vom Chasseral mit seiner grossen Antenne. Von St. Martin mit dem Bus zum Hotel in Dombresson.
Mit dem Bus zurück nach St. Martin. Das Val de Ruz entpuppt sich als ideales Wandergebiet. Auffallend die vielen Dorfbrunnen und massiven Kirchtürme. In Engollon befinden sich die einzigen Wandmalereien des Kantons Neuenburg aus der Zeit vor der Reformation.
Aussichtsreicher Abstieg nach Neuchâtel. Ein Abstecher ins Laténium mit Informationen zu den prähistorischen Pfahlbauten am Neuenburger See (UNESCO Weltkulturerbe) schliesst die Reise ab. Nach Ankunft individuelle Abreise.

Tourencharakter
Einfache, nicht übermässig anstrengende Etappen. Manche steilen An- und Abstiege sind die einzigen Herausforderungen bei dieser Wanderreise.
Mehr Informationen über die Region finden Sie hier.
Der Trans Swiss Trail bei SchweizMobil
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 23.09.2023 - 15.10.2023 täglich ausser Freitag | Saison 2 13.05.2023 - 22.09.2023 täglich ausser Freitag | |
---|---|---|
Trans Swiss Trail Porrentruy - Neuchâtel, 6 Tage, CH-JUWPN-06X | ||
Basispreis | 855.- | 885.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 319.- | 319.- |
Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 23.09.2023 - 15.10.2023 täglich ausser Freitag | Saison 2 13.05.2023 - 22.09.2023 täglich ausser Freitag | |
---|---|---|
Porrentruy | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 79.- | 79.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 114.- | 114.- |
Neuchâtel | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 125.- | 125.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 180.- | 180.- |
Enhalten:
- 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:
- Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr (St. Martin - Dombresson retour, Soubey – St. Ursanne retour) nicht inbegriffen, ca. CHF 15.- mit Halbtax
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Porrentruy. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
- Abreise mit dem ÖV ab Neuenburg. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.