Wanderferien Trans Swiss Trail Gotthardpass & Strada Alta
Wandern: Trans Swiss Trail
Im Herz der Alpen
Das Herz der Alpen schlägt am Gotthardpass. Unzählige Flüsse und Quellen entspringen auf dieser Hochebene, durch die seit Jahrhunderten eine der wichtigsten Handelsrouten Europas führt. Die Wanderung beginnt im Urserental und führt durch die wildromantische Schöllenenschlucht.
Steil führt der Weg hinauf zum Gotthardpass, auf dem selbst im Sommer noch die Bergblumen blühen. Danach erwartet Sie mit der Strada Alta einer der berühmtesten Höhenwege der Schweiz. Die Landschaft ändert sich und langsam nimmt mediterraner Flair den Platz der kühlen Höhenluft ein.
Gepäckabgabe in Amsteg. Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen der inzwischen "alten" Gotthard-Bahnlinie (die Fernzüge brausen duch den längsten Bahntunnel der Welt unter dem Gotthardgebirge durch).
Die Orte Göschenen und Andermatt spielen in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht.
Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Musikpavillon.
Der Pfad schlängelt sich neben der berühmten Tremola-Strasse weit hinunter nach Airolo. Die kunstvoll gebauten Kehren sind in unzähligen Filmen verewigt. Unterwegs spektakuläre Sicht in die Leventina mit den langgezogenen Auf- und Abfahrten der Autobahn.
Tief unten im Tal braust der Verkehr auf der Autobahn, während oben an der Strada alta Ruhe herrscht. Prächtige Sicht auf die Bergketten der Leventina und des Val Bedretto. In Dörfern und Wiesen leuchten helle Kapellen. Von Osco mit dem Bus zum Hotel in Faido.
Mit dem Bus wieder hoch nach Osco. Der mittlere Teil der Strada alta gilt als der angenehmste und reizvollste: kaum Höhenunterschiede, grösstenteils auf Naturbelag, und die Gipfel der rechtsseitigen Leventina als ständige Begleiter. Für Besinnung und Kunstgenuss sorgen Kapellen und Kirchen.
Der romantischste, jedoch steilste Abschnitt der Strada alta. Über gewaltige Felskanzeln und durch einsame Kastanienwälder führt der alte Saumweg zur einzigartigen Freilufttreppe oberhalb Pollegio.
Von Poleggio nach Biasca empfohlene Fahrt mit öffentlichem Bus. Nach Ankunft in Biasca individuelle Abreise.
ca. 4 h
ca. 13 km
495 m
770 m
Tourencharakter
Die Touren selbst führen auf gut ausgebauten Wanderwegen, dennoch wird für die Etappen über den Gotthard wird Trittsicherheit vorausgesetzt. Einige längere Abschnitte erfordern eine gute Grundkondition. Vor allem für die sportliche Variante muss man gut in Form sein.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnanreise über Zürich nach Amsteg.
Kostenlose Parkplätze am Hotel vorhanden.
Rückreise per Bahn von Biasca über Erstfeld nach Amsteg, Dauer ca. 1.5 Stunden., Kosten ca. CHF 32.- pro Person und Fahrt.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "analog"
Standardmässig ist bei Ihrer Reise ein Reiseunterlagenpaket enthalten, welches wir Ihnen vorab zukommen lassen. Folgende Unterlagen helfen Ihnen, sich vor Ort zu orientieren:
Reiseprogramm mit allen organisatorischen Details.
Reiseführer vom Veloland Schweiz
Übersichtskarten der Rad- oder Wanderstrecke
Detailkarten der Etappenorte
Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
Reiseunterlagen "digital"
Wenn Sie bei der Buchung die Option "digitale Reiseunterlagen" wählen, stellen wir Ihnen alle Dokumente für Ihre Reise digital zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
Gepäckanhänger
allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Da bei dieser Option Ressourcen und Kosten gespart werden, erhalten Sie einen Abschlag von CHF 30.- pro Zimmer.