Wanderferien Trans Swiss Trail Emmental & Vierwaldstättersee
Wandern: Trans Swiss Trail
Biosphäre, Einsiedler, Rütlischwur
Entdecken Sie das Emmental in seiner ganzen Pracht. Ausgehend vom Hauptort des Emmentals wandern Sie hinein in die UNESCO Biosphäre des Entlebuchs. Sie verbringen idyllische Nächte in Schangnau und Sörenberg und erreichen die Seen der Zentralschweiz.
Hier lässt es sich gut aushalten und schon der Einsiedler Niklaus von Flüe verbrachte in dieser Gegend die letzten zwanzig Jahre seines Lebens. Historisch geht es weiter nach Stans mit der ältesten Siedlung Nidwaldens und einem Abstecher zur Rütliwiese. Am Ufer des Urnersees führt Sie ein malerischer Felsenweg zur Reuss-Ebene.
Gepäckabgabe in Langnau i.E. Höhenwanderung über den Hügelzug Hohwacht-Girsgrat. Am Weg ein historischer Signalposten, eine Käserei, die garantiert echten Emmentaler herstellt und einer der ältesten Tunnels der Schweiz. Typisch emmentalischer Flickenteppich aus Eggen, Gräben, Flur und Wald.
Gratwanderung an der Westflanke des Pfyffers. Auf dem Wachthubel atemberaubende Sicht auf die Voralpen-Bollwerke Schrattenflue und Hohgant. Im Abstieg stösst man auf schwarze Büffel. Sie haben Schangnau für seinen Mozzarella berühmt gemacht.
Wildromantische Wanderroute durchs Tal der jungen Emme. Eindrücklich die Felswände von Hohgant und Schrattenflue, interessant das ehemalige Badehaus in Kemmeriboden-Bad. Die Feuchtbiotope nahe Sörenberg machten das Entlebuch zum Unesco-Biosphärenreservat.
Lohnende Tour über die Passhöhe Glaubenbielen mit tollen Ausblicken auf Sarnersee und Titlis-Gipfel. Ab und zu trifft man auf die Passstrasse, findet aber auch immer wieder ruhige Abschnitte bei Alpoglen oder dem Pörterwald.
Zugfahrt nach Sachseln und vom Sarnersee steil hinauf zum Wallfahrtsort Flüeli-Ranft, wo der Eremit Niklaus von Flüe zurückgezogen in einer Schlucht als Gottesmann, Visionär, Mahner und Ratgeber wirkte.
Das Geburtshaus gehört zu den ältesten Holzhäusern der Schweiz. Weiter entlang der Seite des Stanserhorns, das man fast umrundet. In Stans befindet sich das Winkelried-Denkmal.
Eine Seepromenade entlang des Vierwaldstättersees führt von Beckenried in die imposante Risletenschlucht, wo sich uralte Dinosaurierspuren befinden. Nach steilem Aufstieg romantischer Höhenpfad Richtung Seelisberg. Tief unten schimmert der grünblaue See.
Diese Etappe folgt bis hinunter nach Seedorf dem Weg der Schweiz, der vom Rütli herkommend über Flüelen nach Brunnen führt. Im Abstieg nach Bauen überblickt man die ganze Route und das Rütli. Am Wegrand interessante Schlösschen und Herrschaftshäuser. Nach Ankunft in Attinghausen Busfahrt nach Altdorf, Gepäckübernahme und Abreise.
ca. 5.5 h
ca. 15 km
440 m
790 m
Tourencharakter
Auf idyllischen Wegen durch das Emmental und am Vierwaldstättersee. Die Etappen erfordern eine gute Grundkondition.
Zugfahrt Giswil – Sachseln nicht im Reisepreis enthalten, ca. CHF 4.- mit Halbtax.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Parkmöglichkeiten in Langnau im Emmental. CHF 5.- pro Tag.
Rückreise über Flüelen und Luzern nach Langnau im Emmental. Dauer: 3 h.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "analog"
Standardmässig ist bei Ihrer Reise ein Reiseunterlagenpaket enthalten, welches wir Ihnen vorab zukommen lassen. Folgende Unterlagen helfen Ihnen, sich vor Ort zu orientieren:
Reiseprogramm mit allen organisatorischen Details.
Reiseführer vom Veloland Schweiz
Übersichtskarten der Rad- oder Wanderstrecke
Detailkarten der Etappenorte
Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
Reiseunterlagen "digital"
Wenn Sie bei der Buchung die Option "digitale Reiseunterlagen" wählen, stellen wir Ihnen alle Dokumente für Ihre Reise digital zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
Gepäckanhänger
allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Da bei dieser Option Ressourcen und Kosten gespart werden, erhalten Sie einen Abschlag von CHF 30.- pro Zimmer.