Wanderferien Trans Swiss Trail Neuenburg - Langnau im Emmental
Wandern: Trans Swiss Trail

Gepäckabgabe in Neuchâtel. Überquerung des Neuenburgersees mit dem Schiff oder Fahrt mit dem ÖV nach Cudrefin (abhängig vom Wochentag).
Von weitem grüsst der imposante Mont Vully. Aufstieg steil, aber kurz. Tolle Rundsicht. Durch den prächtigen Uferwald Le Chablais ins mittelalterliche Städtli Murten.
Murten – Laupen
Gemächlich über die sanften Hügelzüge des Freiburger Mittellandes. Schattige Abschnitte im Wald und offene asphaltierte Abschnitte in Dörfern lösen sich ab. Ein Naturerlebnis ist der Zusammenfluss von Saane und Sense.
Laupen – Köniz/Bern
Die Route folgt der Sense, windet sich dann zu aussichtsreichen Höhen mit Sicht auf die Gipfel der Alpen. Stolze Bauernhöfe in Mengestorf kontrastieren mit den vorstädtischen Wohnsiedlungen von Bern; dessen Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Von Fischermätteli mit dem Bus ins Stadtzentrum.
Köniz/Bern – Worb
Reizvolle Wanderung entlang der Aare, zunächst durch Stadtgebiet, dann durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz. Einen besonderen Gewinn stellen die renaturierten Ufer dar. Das Worber Schloss ist von weitem sichtbar, aber nicht zugänglich.
Worb – Ranflüh
Oberhalb Worb beginnt das für das Emmental so typische Gelände mit den langgezogenen «Eggen» (Hügeln) und den steilen «Chrächen» (Gräben). Fantastische Ausblicke auf Alpen und Jura. Im älteren Dorfteil von Lützelflüh befindet sich die Gotthelf-Stube.
Abwechslungsreiche Flussuferwanderung entlang der Emme, vorbei an Kiesbänken und Flussschwellen, über alte Holzbrücken und durch Auenwälder. In Langnau, Zentrum des Emmentals, lohnt sich der Besuch des Heimatmuseums im «Chüechlihus» (Holzbau aus dem 16. Jh.). Nach Ankunft in Langnau im Emmental individuelle Abreise.

Tourencharakter
Einfache, nicht übermässig anstrengende Etappen. Manche steilen An- und Abstiege sind die einzigen Herausforderungen bei dieser Wanderreise.
Mehr Informationen über die Region finden Sie hier.
Der Trans Swiss Trail bei SchweizMobil
Saison 1 18.03.2023 - 31.03.2023 15.04.2023 - 12.05.2023 23.09.2023 - 15.10.2023 täglich | Saison 2 01.04.2023 - 14.04.2023 13.05.2023 - 22.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Trans Swiss Trail: Neuenburg - Langnau im Emmental, CH-FRWNL-06X | ||
Basispreis | 919.- | 949.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 229.- | 229.- |
Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe
Saison 1 18.03.2023 - 31.03.2023 15.04.2023 - 12.05.2023 23.09.2023 - 15.10.2023 täglich | Saison 2 01.04.2023 - 14.04.2023 13.05.2023 - 22.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Neuchâtel | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 125.- | 125.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 180.- | 180.- |
Langnau im Emmental | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 135.- | 135.- |
Enthalten:
- 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:
- Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr nicht inbegriffen (Schifffahrt Neuchâtel – Cudrefin, Bus Fischermätteli – Bern, ca. CHF 10.- mit Halbtax)
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Neuenburg. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
- Abreise mit dem ÖV ab Langnau im Emmental. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.