Ein Höhepunkt reiht sich bei dieser Wanderreise durch den Kanton Obwalden an den nächsten. Die Tour startet hoch oben auf dem Gipfel des Pilatus und führt dann in einem weitem Bogen vorbei an Sörenberg und dem Glaubenbielenpass zum geographischen Mittelpunkt der Schweiz.
Die idyllische Älggialp ist nach den anstrengenden ersten Etappen ein idealer Platz für eine wohltuende Rast. Frisch gestärkt setzen Sie die Tour zu den malerischen Bergseen von Melchsee-Frutt fort, bevor die Wanderng entlang des Obwaldner Höhenwegs mit einer Wanderung über den Storeggpass zu Ende geht.
Gepäckabgabe in Alpnachstad und mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus. Sensationelle Rundumsicht auf unzählige Alpengipfel; historisches Hotel. Lauschige Moorlandschaften auf dem Weg durchs Schlierental und über den Schlierengrat im Bereich des Biosphärenreservats Entlebuch.
Aussichtsreiche Voralpenwanderung über Glaubenberg-, Sattel- und Glaubenbielenpass zur Panoramawelt Lungern-Schönbüel. Am Weg Alp-Produkte direkt ab Hof. Lohnender Gipfelabstecher auf die Höchgumme mit spektakulären Tiefblicken auf den Brienzersee.
Die beliebte Wanderung Schönbüel-Brünigpass fordert alle Sinne und spart nicht mit schönen Aussichten. Spektakulärer Logenplatz ist der Gibel, mit Tiefblicken auf den Brienzer- und Thunersee. Gratwanderung zum Wilerhorn, Gipfelbesteigung lohnend.
Der Höhenweg gewährt schöne Blicke in die wilde Landschaft des Melchtales, wo Adler und Gämsen zuhause sind. Die Storegg, historischer Übergang auf dem Pilgerweg von Obwalden ins Klosterdorf Engelberg, ist der letzte topogafische Höhepunkt der Route. Nach Ankunft in Eggen mit der Seilbahn ins Tal nach Grafenort und Zugfahrt nach Luzern. Gepäckrückgabe in Luzern.
ca. 5 h
ca. 15 km
800 m
1'300 m
Tourencharakter
Einer der schönsten Höhenwege der Schweiz erwartet Sie. Für die teils langen Etappen benötigen Sie gute Grundkondition. Die Wege sind in gutem Zustand und grossteils einfach zu begehen. Trittsicherheit wird dennoch vorausgesetzt.
Reiseunterlagen (1x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Seilbahnfahrten sowie Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr nicht inbegriffen (ca. CHF 30.- mit Halbtax)
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Alpnachstad. Kofferabgabe an der Seilbahn-Station Alpnachstad bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Luzern. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterllagen
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Leider am 1. Tag Pilatus-Langis 7 Std. Wanderung im dichten Nebel. Habe dann das tolle Panorama am 2. Tag Langis-Sörenberg umso mehr genossen. Sonnige Wanderung am 3.Tag Sörenberg-Brünig, inkl. sehr sympatischen Empfang in der Naturfreundehütte. Am Abend genoss ich eine gesellige Runde mit alt und jung beim gemeinsamen Abendessen. Der 6er Schlag war voll, alle haben trotzdem sehr gut geschlafen. Brünig-Älggialp: auch wieder sehr netten Empfang und gutes Abendessen. Ich war der einzige Gast im Gästehaus. Etwas unheimliche Nacht erlebt wegen Fönsturm. Älggialp-MelchseeFrutt: Wanderung im Regen und Sicht gleich null. Frutt Living Aufenthalt: Sehr schön renovierte Zimmer und sehr feines Nachtessen im 🇮🇹 Restaurant im Haus. (Wichtig: Den Schlüssel fürs Zimmer gibte an der Recrption im Restaurant, nicht im Dorfladen!) Auf nassen pfaden am letzten Tag via Storeggpass -Eggen- nach Engelberg.
Eurotrek AGantwortete:
Ich danke Ihnen für den Hinweis betreffend Frutt Living! Offenbar ist die Info mit dem Lädeli veraltet. Ich werde das genauer abklären und die Angaben im System entsprechend modifizieren.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz