Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Goldene Stunde am See in Poschiavo. Bernina-Tour: Wanderferien mit Eurotrek.

Der Kluge reist im Zuge

Wer mit dem Zug reist, beginnt seine Reise schon beim Einsteigen. Man lehnt sich zurück, lässt die Landschaft vorbeiziehen und kommt direkt dort an, wo das Erlebnis beginnt – erholt und bereit für genussvolle Wander- oder Velotage.

Viele Startorte unserer Reisen lassen sich problemlos mit dem Zug erreichen – ganz ohne Auto.

Der Jura etwa lässt sich wunderbar auf zwei Rädern entdecken: Von Basel aus geht’s los, gut angebunden und schnell erreichbar, und nach sechs Tagen endet die Tour in Nyon, von wo man entspannt via Lausanne die Rückreise antretet.

Auch das Elsass bietet sich an – die charmanten Dörfer entlang der Weinstrasse sind mit Regionalzügen ab Basel einfach zu erreichen, ideal auch mit dem eigenen Velo. Und wer Richtung Süden will, nimmt den Zug via Mailand nach Verona – eine wunderbare Einstimmung auf eine Wanderung durch Weinberge bis an den Gardasee.

Ob klassisch in der Zentralschweiz rund um den Vierwaldstättersee oder genussvoll im österreichischen Salzkammergut – dank guter Zugverbindungen beginnt der Urlaub bereits unterwegs. Selbst Städte wie Utrecht in den Niederlanden, idealer Ausgangspunkt für eine Velotour durch Windmühlen und Grachten, sind komfortabel erreichbar.

Zugreisen bedeuten nicht nur weniger Hektik, sondern auch mehr Bewusstsein fürs Unterwegssein. Man ist näher dran an der Landschaft, an der Region, am Moment. Und genau darum geht es doch beim Reisen.

Der Kluge reist im Zuge

Veloferien Elsass

Von Romaine Bayard

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wie lange dauert die Fahrt ab Zürich?

ca. 4 Stunden

Wieviele Verbindungen gibt es am Tag?

eine Verbindung in der Stunde

Wie oft muss man Umsteigen ab Zürich?

je nach Verbindung zwischen 1 und 4 mal

Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich von Tag zu Tag ändern. Auf der SBB-Webseite finden Sie weitere Informationen.

Das Elsass ist der perfekte Ausgangsort, um eine Velotour zu machen. Die Anreise mit dem Zug ist einfach und man kann man auch problemlos sein eigenes Fahrrad mitnehmen. In Basel muss man umsteigen und von dort aus geht es fast im Halbstundentakt mit dem TER weiter über Mulhouse, Colmar bis nach Strasbourg (ca. 1h18).

Als ich vor ein paar Jahren diese Reise gemacht habe, war ich begeistert von den kleinen Elsässer Dörfern – eines schöner als das andere! Neben den malerischen Ortschaften mit ihren Fachwerkhäusern ist das Elsass auch berühmt für seine Weinstrasse und die mittelalterlichen Burgen. Eine perfekte Kombination zwischen Genuss, Tradition und Geschichte.

Zudem sind die Velowege sehr gut ausgeschildert und präpariert. Ob mit dem Tourenvelo oder E-Bike, es ist für alle sehr gut zugänglich und ich bin überzeugt, dass auch Sie begeistert sein werden, was diese Region alles zu bieten hat!

Typische Häuser im Elsass.

Rundtour Vierwaldstättersee

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wie lange dauert die Fahrt ab Zürich?

ca. 40 Minuten

Wieviele Verbindungen gibt es am Tag?

ca. 2 Verbindungen pro Stunde

Wie oft muss man Umsteigen ab Zürich?

Direktzug

Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich von Tag zu Tag ändern. Auf der SBB-Webseite finden Sie weitere Informationen.

Anreiseort dieser Rundtour um den Vierwaldstättersee ist Luzern. Im Herzen der Schweiz gelegen, ist die Stadt von überall her gut erreichbar. Auf herrlichen Höhenwegen erkundet man Tag für Tag eine andere Ecke des formschönen Zentralschweizer Sees. Die Ausblicke sind einfach atemberaubend und neben dem tiefblauen See schweift der Blick auch auf die nahen Alpengipfel.

Am vierten Tag erreicht man die Königin der Berge, die Rigi. Kaum ein Aussichtsberg der Schweiz kann einen schöneren Ausblick vorweisen und so bietet dieser letzte grosse Aufstieg der Wanderreise ein absolutes Highlight. Mit einer Schifffahrt auf dem Wasser, das man die letzten fünf Tage beständig vor Augen hatte, endet diese Reise. Und in Luzern geht man am besten in eines der Seebäder und springt hinein (falls man das unterwegs noch nicht getan hat).

Kann man sich einen schöneren Abschluss vorstellen?

Luzern

Aussicht auf Luzern und die Kapellbrücke.

Hollands schönste Städte

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wie lange dauert die Fahrt?

je nach Verbindung zwischen 8,5 und 9,5 Stunden

Wieviele Verbindungen gibt es am Tag?

ca eine Verbindung pro Stunde

Wie oft muss man Umsteigen ab Zürich?

je nach Verbindung zwischen 2 und 4 mal

Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich von Tag zu Tag ändern. Auf der SBB-Webseite finden Sie weitere Informationen.

Bei Reisen in Holland kann man eigentlich gar nicht so viel falsch machen. Die Städte und Ortschaften mit ihrer historischen Bausubstanz – viele davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe – sind weltweit bekannt, als Reiseziele beliebt und die Landschaften mit ihren Kanälen, Deichen und Windmühlen, die den Raum dazwischen einnehmen, sind es ebenso.

Diese Rundtour mit Start in Utrecht legt ihren Schwerpunkt auf die sehenswürdigen Städte Hollands. Nach Utrecht sind mit Amsterdam, Zandvoort, Den Haag, Rotterdam und Gouda als Übernachtungsorte wichtige Städtehighlights abgedeckt, die Stadt Delft liegt auf dem Weg.

Ein etwas anderer Höhepunkt dagegen ist Kinderdijk! Nehmen sie sich Zeit für diesen Flecken, machen Sie zum Beispiel eine Bootsfahrt durch diese Polderlandschaft mit ihren 19 historischen Windmühlen. Die Mühlen wurden zwischen 1738 und 1761 erbaut und dienten dem Abpumpen von Wasser und damit der Regulierung des Wasserstandes in diesem landwirtschaftlich genutzten Gebiet. Seit 1997 sind sie Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

Eines steht fest: Mehr Postkartenholland als Kinderdijk geht eigentlich gar nicht!

Der Charme der Stadt Amsterdam.

Genusswandern im Salzkammergut

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wie lange dauert die Fahrt ab Zürich?

ca. 5 Stunden

Wieviele Verbindungen gibt es am Tag?

eine Verbindung pro Stunde

Wie oft muss man Umsteigen ab Zürich?

je nach Verbindung zwischen 1 bis 3 mal

Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich von Tag zu Tag ändern. Auf der SBB-Webseite finden Sie weitere Informationen.

Im Salzkammergut, diesem herrlichen Landstrich mit seinen über 70 Seen in idyllischer Voralpenlandschaft, hat schon in den fernen Tagen Österreich-Ungarns die Upper Class und der Adel gerne seine Sommerfrische verbracht. Von letzterem wissen wir Normalsterblichen aus den Sisi*-Filmen, in denen auch der «gesunde Einfluss» des «einfachen» Landlebens auf die Menschen und ihre Moral eingehend und mit burschikosem Sentiment gewürdigt wird.

Doch egal ob alte Schlagerfilme wie «Im Weissen Rössl» oder «Übermut im Salzkammergut», ob internationale Produktionen wie James Bonds «Spectre» und «From the World of John Wick: Ballerina» (mit Keanu Reeves), ob deutschsprachige Wohlfühlproduktionen fürs Fernsehen oder Filme und Serien für den chinesischen Markt: Diese Region ist einfach überaus fotogen und deshalb für schöne Bilder wie geschaffen!

Mit dem Wolfgangsee und der UNESCO Natur- und Weltkulturerbe-Region Hallstatt bietet dieses Genusswandernangebot ein Best-Of-Salzkammergut.

Und den charmanten Sound des österreichischen Idioms gibts noch gratis obendrauf!

*historisch korrekte Schreibweise

Wandervideo Salzkammergut

Panoramablick auf das Salzkammergut.

Ein roter Zug der Rhätischen Bahn, fährt durch den Wald. Im Hintergrund ein hellblauer Himmel über den Engadiner bergen.

Jura-Route Basel - Nyon

Von Cindy Mayor

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wie lange dauert die Fahrt ab Zürich?

ca. 1,5 Stunden

Wieviele Verbindungen gibt es am Tag?

etwa 4 - 5 jede Stunde

Wie oft muss man Umsteigen ab Zürich?

Direktverbindung

Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich von Tag zu Tag ändern. Auf der SBB-Webseite finden Sie weitere Informationen.

Sehnen Sie sich nach Ruhe, Weite und neuen Entdeckungen auf zwei Rädern? Die Jura-Route führt Sie in sechs Tagen von Basel bis an den Genfersee – durch eine wenig bekannte, aber umso faszinierendere Region. Abseits der grossen Verkehrsachsen erleben Sie eine Landschaft voller Kontraste: tiefe Tannenwälder, abgelegene Hochplateaus, weite Obstgärten und stille Dörfer mit viel Charme!

Von der Ajoie mit ihren Apfelbäumen geht es ins wildromantische Doubstal und in die kleine mittelalterliche Stadt St-Ursanne. In La Chaux-de-Fonds erwartet Sie ein Stadtbild im Schachbrettmuster, im Val-de-Travers das Geheimnis des Absinth. Sie fahren den Lac de Joux entlang, erkunden die Grotten von Vallorbe und erreichen schliesslich die sonnigen Weinberge am Ufer des Genfersees. Unterwegs zeigt sich der Jura in seiner ganzen Vielfalt – ursprünglich, kulturell spannend, landschaftlich eindrucksvoll.

Gestartet wird in Basel, das von Zürich aus stündlich mit einer direkten und schnellen Verbindung erreichbar ist. Die Fahrt dauert rund eine Stunde. Und nach der Ankunft in Nyon reisen Sie bequem mit dem Zug via Lausanne wieder zurück nach Zürich. Die gesamte Rückfahrt dauert etwa drei Stunden und ist dank guter Verbindungen stressfrei möglich.

 

Zwei Fahrradfahrer sitzen an einem See mit einem Wald im Hintergrund

Irgendwo in der grünen, weiten Natur des Juras.

Wandern Verona – Gardasee

Von Sarah Marthaler

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wie lange dauert die Fahrt ab Zürich?

zwischen 5 - 5,5 Stunden

Wieviele Verbindungen gibt es am Tag?

etwa eine Verbindung pro Stunde

Wie oft muss man Umsteigen ab Zürich?

je nach Verbindung zwischen 1 und 3 mal

Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich von Tag zu Tag ändern. Auf der SBB-Webseite finden Sie weitere Informationen.

 

Mit jedem Kilometer Richtung Süden wird es wärmer und die Landschaft grüner. Wo lässt sich ein solcher Wandel besser beobachten als bei einer Zugfahrt? Nach der Grenze ist es ab Mailand nur noch ein Katzensprung ins romantische Verona. Die Stadt ist zwar beliebt bei Touristen, überrascht jedoch mit vielen authentischen und stillen Ecken.

Ihre Aktivreise beginnt mit einer gemütlichen Wanderung. Der Weg führt entlang der Etsch, vorbei an sieben Brücken bis nach Parona di Valpolicella – dem Tor zur Weinregion. An den darauffolgenden Wandertagen passieren Sie Weinberge und entdecken Wasserfälle. Doch es gibt nicht nur Natur zu entdecken: Entlang des Weges begegnen Ihnen auch romanische Bauwerke und einige Weinkeller, wo Ihnen der beste Amarone der Region serviert wird.

Die Route führt schliesslich weiter Richtung Gardasee – perfekt für eine Erfrischung an warmen Sommertagen. Ihre Wanderreise beenden Sie schliesslich im charmanten Städtchen Garda, das sich auch wunderbar für einen längeren Aufenthalt anbietet.

 

Farbenprächtiger Sonnenuntergang an Hafen von Bardolino

Blick auf den Hafen von Bardolino.

Unsere Angebote

Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Aufstieg zum Stanserhorn.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.