Die Stadt Verona mit ihrer Geschichte und der Tragödie von Romeo und Julia ist Ihr Ausgangspunkt. Durch Weinberge, vorbei an Villen, Burgen und Weinkellern durchwandern Sie die Valpolicella-Region, berühmt durch edle Tropfen und bezaubernder Atmosphäre.
Hier zeigt sich die Natur im Frühling mit blühenden Kirsch- und Pfirsichplantagen, im Herbst mit leuchtendem Weinlaub und saftigen Trauben. Schritt für Schritt erreichen Sie den Gardasee mit bezaubernden kleinen Ortschaften an seinem Ufer. Geniessen Sie den Charme dieser Landschaft, gepaart mit römischer Kultur und italienischer Lebensfreude.
Vor dem Start empfiehlt sich noch ein Abstecher zum Castel San Pietro, von wo sich Ihnen ein wunderbarer Blick auf die ganze Stadt, das Valpolicella-Gebiet und auch den Gardasee bietet. Zuerst schreiten Sie in Richtung Westen der Etsch entlang, vorbei an den sieben Brücken, welche die beiden Flussufer in der Altstadt miteinander verbinden. Als ehemaliger Flusshafen ist Parona das Tor zum Valpolicella.
Die heutige Wanderung führt Sie in das Herz des Valpolicellas. Geniessen Sie die eindrucksvolle Route durch die Weinberge und entlang der Denkmäler romanischer Architektur. Sie durchqueren kleine Ortschaften wie Corrubbio, San Floriano und San Pietro in Cariano, bevor Sie nach Fumane kommen.
Das Gebiet bietet das ganze Jahr über ein einzigartiges Spektrum an Farben und Düften: Beginnend mit der Kirschblüte, welche die grünen Hügel weiss überzieht. Mit dem Eintritt des Sommers sind die Kirschen reif und im Herbst bricht mit der Wein- und Olivenernte die goldene Jahreszeit an. Besuchen Sie das Botanische Museum oder den Wasserfallpark von Molina. Oder verkosten Sie in einem der zahllosen Weinkeller Amarone und Valpolicella.
Nach dem Besuch der Ortschaft Gargagnago steigen Sie den Hügel hinauf, an dessen Spitze der zauberhafte Ort San Giorgio di Valpolicella liegt. Beim Besuch der Pieve geniessen Sie auf der einen Seite den Blick auf das Valpolicella und auf der anderen Seite den Blick auf den Gardasee. Weiter geht es über Ponton, dem Zentrum der Marmorverarbeitung nach Sega di Cavaion, nur wenige Kilometer vom See entfernt.
Eine gemütliche Wanderung bergab durch die wunderbare Seelandschaft bringt Sie nach Bardolino, eine der typischsten Ortschaften am Ufer des Gardasees. Lassen Sie sich die Kirche von San Zeno nicht entgehen, ein berühmtes Beispiel historischer Denkmäler karolingischen Ursprungs.
Zum Abschluss Ihrer Wanderwoche können Sie entweder noch einmal richtig entspannen und einen Badetag am Gardasee einlegen, oder Sie nutzen den Tag für einen Ausflug per Fähre nach Sirmione, der Perle des Gardasees. Ebenfalls bietet sich eine Wanderung durch Weingärten und Wiesen mit herrlichem Bergpanorama nach Lazise an.
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Sie wandern gemütlich auf Wander-, Wiesen- und Forstwegen, sowie auf asphaltierten Abschnitten durch die sanft hügelige Landschaft des Valpolicella. Für die täglichen Wanderungen ist Grundkondition erforderlich.
Führung bei einem Weinproduzenten mit Verkostung CHF 29.-/Person (EN)
Führung bei einem Olivenölproduzenten mit Olivenölverkostung CHF 29.-/Person (EN)
Voranmeldung für alle optionalen Leistungen bei Buchung erforderlich, zahlbar vorab
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Flughafen Verona und per Bus zum Bahnhof Porta Nuova. Dauer ca. 20 Minuten, Kosten ca. CHF 9.-/Person.
Bahnanreise nach Verona.
Parken: kostenloser, öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe, keine Vorreservierung möglich.
Rückreise von Bardolino per Bus direkt zum Bahnhof Porta Nuova oder zum Flughafen Catullo nach Verona.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Ich und mein Hund, Anton, sind durch diese wunderschöne Gegend gewandert. Im November. Das Wetter war perfekt und die Farben waren einfach herrlich. Die Route hat uns gut gepasst, nicht anstrengend, eher fließend und angenehm. Unterkünfte waren sehr gut, Reiseunterlagen waren auch sehr gut und es war lustig sich mit Karten, Bildern und Texten durch die Gegend zu arbeiten. Ich bin für diesen Ferien sehr Dankbar!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Martin Ruef |28.04.2019
Titel
Highlights: sehr nette Leute in den Hotels. Gastfreundlich und zuvorkommend. Detaillierter Routenbeschrieb. Nicht optimal war nur die Routenführung am 5.Tag. Allerdings auch nur die letzten 4-5 Kilometer. Die sind entlang stark befahrener Strassen ohne Trottoir. Eine andere Rutenführung ist sicher prüfenswert. Trotzdem hatten wir sehr schöne Ferien und deshalb haben wir schon die nächsten bei Ihnen gebucht. Mit freundlichen Grüssen Martin Ruef
GüntherLämmererantwortete:
Ihren Hinweis zur Routenführung auf dem letzten Abschnitt bei der Wanderung nach Sega di Cavaion werden wir gerne noch mal prüfen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, um diese Passage zu umgehen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Caroline Chuard |16.08.2016
Genusswandern in den Weinberge
Eine tolle Wanderwoche, welche mit 2 Ruhetagen auch zum entspannen einlädt. Es sollte beachtet werde, dass doch rund 30% der Wanderung auf teils stark befahrenen und unübersichtlichen Strassen absolviert werde muss. Dafür bieten die Wanderwege in den Weinbergen eine atemberaubende Aussicht. Besonders die abgelegenen Orte mit Übernachtungen in familienbetriebenen Agriturismi und Essen der Nonna sind herrlich.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz