Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Pferdekutsche auf Landstraße durch blühende Wiesen im Jura, mit blühendem Kirschbaum und gelben Feldern.

Reise Highlights im Jura

Der Étang de la Gruère funkelt sanft in der Sonne, in den Obstgärten der Ajoie blühen die Äpfelbäume und die Ufer des Doubs wirken beinahe wie verzaubert. Wer beginnt, die vielen schönen Ecken des Juras aufzuzählen, kann schnell ins Schwärmen kommen.

Umso besser, wenn Sie sich für einen Besuch dieser Region etwas Zeit nehmen und die vielen Perlen im Westen der Schweiz langsam entdecken.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Reise-Highlights im Jura. Wir haben die schönsten Arten, diese Region zu bereisen für Sie zusammengestellt.

Reise Highlights im Jura
Luftaufnahme des türkisfarbenen Doubs-Flusses, der sich durch dichte grüne Wälder schlängelt, mit Bergen und einem Dorf im Hintergrund.

Au fil du Doubs

Bereits der römische Kaiser Julius Cäsar erwähnte den Doubs – oder eben “Aldua Dubis” in seinen “Commentarien”. Dass die Römer regelmässig im Jura unterwegs waren, beweisen die, teilweise noch sichtbaren, Strassenfragmente oder Wegweiser.

Ob die lateinischen Eroberer einen Blick für die Schönheiten der Gegend mit ihren fjordähnlichen Landschaften, den schroffen Felsschluchten oder den teilweise gut versteckten Wasserfällen hatten, wissen wir nicht. Wanderer aber haben hoffentlich Zeit und Musse dies alles zu entdecken.

Beispielsweise auf der Wanderroute “au fil du doubs”, die von Les Brenets zuerst der französischen Grenze entlang in vier Tagen nach St-Ursanne führt.

Unsere Aktivreisen entlang des Doubs

Mittelalterliche Steinbrücke über Fluss in St. Ursanne mit historischen Gebäuden, roten Ziegeldächern und bewaldeten Hügeln.

Trans Swiss Trail

Wechselvolle Landschaft und kulturelle Bijous lernen auch diejenigen kennen, die auf dem “Trans Swiss Trail” von Porrentruy nach Neuchâtel unterwegs sind. Gestartet wird in Porrentruy, wo sich das Mittelalter gleichzeitig mit der Renaissance und der Moderne trifft.

Gartenfreunde sollten sich hier den historischen Garten im Schloss anschauen. Apropos Garten! Der Weg führt weiter in Richtung St-Ursanne durch den “Obstgarten” des Juras, der Region Ajoie.

Mit St-Ursanne, Saignelégier und Neuchâtel sind wiederum Hobbyhistoriker angesprochen. Mit der Ajoie, dem Mont-Soleil, dem Ufer des Doubs aber auch Naturfreunde. Überhaupt alle Leute, die gern draussen aktiv sind.

Wanderreisen entlang des Trans Swiss Trails im Jura

Zwei Radfahrer mit Rucksäcken fahren auf einer asphaltierten Straße durch grüne Hügel im Jura Vaudois Park, umgeben von Wäldern.

Jura-Route

Im Jura wird aber nicht nur gewandert. Die Jura-Route Nr. 7 von Basel nach Nyon bietet Velofahrern mit einer guten Grundkondition eine tolle Gelegenheit, die Landschaft in einem für Menschen angepassten Tempo kennenzulernen.

Die Strassen und Strässchen sind meist asphaltiert. Es gilt einige Höhenmeter zu erklimmen. Dafür locken so manche Aussicht und Einsicht. In Tälern oder auf Hochplateaus gibt es weiter zur Belohnung Höhepunkte wie beispielsweise die Höhlen von Vallorbe oder romantische Seen wie derjenige bei Le Pont zu entdecken.

Wer mag, kann sich ausserdem auf dem “Sonnenberg” dem Mont Soleil über alternative Energien informieren.

Veloreisen entlang der Jura-Route

Zwei Mountainbiker fahren am grasbewachsenen Flussufer in der Jura-Region. Bewaldete Hügel und blauer Himmel mit Wolken rahmen die Landschaft.

Jura-Bike

Alles viel zu gemütlich? Dann ist die Jura-Bike Nr. 3 das Richtige. Diese führt ebenfalls von Basel nach Nyon. Aber oho, ist sie doch ein munteres Auf und Ab durch Felsschluchten, entlang einsamer Gewässer und immer wieder über die – für den Jura so typischen – grünen Hügelzüge.

Asphaltierte Strassen lassen sich nicht immer ganz vermeiden. Umso mehr lassen sich Feldwege, Singletrails und Schotterstrassen geniessen. Und das doch fast während der Hälfte der ganzen Route.

Bikereisen im Jura

Gruppe von Pferden auf einer grünen Weide in der Ajoie mit Waldhintergrund und dramatischem bewölktem Himmel mit durchbrechendem Sonnenlicht.

Planwagentouren im Jura

Hier im Nordwesten der Schweiz, direkt an der Grenze zu Frankreich, erwartet Sie die Heimat der Freiberger Pferde. Diese sind die Letzten ihrer Art. Gibt es heute keine weiteren Schweizer Pferderassen mehr. Die sanftmütigen und zähen Tiere sind seit jeher beliebte Arbeits- aber auch Freizzeitpferde.

Eine gute Gelegenheit diesen braunschwarzen Schönheiten bei der Arbeit zuzuschauen, bietet sich auf den von Eurotrek angebotenen mehrtägigen Planwagentouren in der Region der Ajoie, des nördlichen Juras.

Nach einer detaillierten Einführung sind die Gäste mit Ross und Wagen unterwegs und lernen zum einen eine Landschaft kennen, die ursprünglicher nicht sein könnte, zum anderen Leute, die mit ihrer Gastfreundschaft so manchen touristischen Hotspot in den Schatten stellen.  

Reisen mit Ross und Wagen

Zurück zur Hauptseite

Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Drei Wanderer gehen entlang eines schmalen Felsgrats am Stanserhorn mit dramatischen Kalksteinfelsen und Schweizer Alpengipfeln im Hintergrund.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.