Wanderferien Alpenpässe Weg Bourg St-Pierre - Trient
Wandern: Alpenpässeweg
Die besten Seiten des Wallis
Die Bergwelt des Unterwallis steckt voller Gegensätze. Eine raue Felswüste erwartet Sie auf dem Grossen St. Bernhard, wo das historische Hospiz etwas trutzig über die Passstrasse wacht. Zwei Alpenpässe und eine Gratwanderung weiter steigen Sie ab zu den idyllischen Wäldern des Val Ferrets und erreichen danach den malerischen Bergsee von Champex. Ausblicke auf den Gletscher von Trient schliessen diese Wandertour ab. Das Wallis zeigt sich von seinen besten Seiten: erhaben in den Höhen, gastfreundlich in den Dörfern und bei jedem Schritt aussichtsreich und idyllisch.
Auf historischem Passweg, vorerst dem Stausee entlang, mit Blick auf die kühn angelegte Passstrasse, zum mächtigen und interessanten Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhardpass mit seinen berühmten Bernhardiner-Hunden. Das Passklima kann rauh sein.
Vom Hospiz über zwei Pässe, die einen überraschenden Ausblick auf die Bergwelt bieten. Nach den zwei steilen Passabstiegen leuchtet tiefblau das nächste Wanderziel entgegen, die drei Lacs de Fenêtre. Überall weiden die schwarzen kräftigen Eringerkühe.
Sanfte Wanderung über Wiesen, durch Wälder und schmucke Dörflein. Im Schlussaufstieg prächtige Aussicht auf die im schnurgeraden Tal zurückgelegte Wegstrecke. Das malerische Champex mit seinem See, von viel Wald umgeben, ist ein «kleines Kanada».
Die nicht allzu lange Tagesetappe ist Teil der «Tour du Mont Blanc». Nach dem romantischen, unbewohnten Durnand-Tal steiler Aufstieg zur Alp Bovine. Von dort prächtige Aussicht ins Rhonetal. Nach Ankunft in Trient Busfahrt nach Martigny, Gepäckübernahme und Abreise.
ca. 5.5 h
ca. 16 km
880 m
1'050 m
Tourencharakter
Schwierig ist vor allem die Gratwanderung nach La Fouly über die zwei Pässe Col des Chevaux und Col du Bastillon. Hier wandert man in hohen Lagen und in alpinem Gelände. Trittsicherheit und gute Kondition werden für diese felsigen Abschnitte des Alpenpässewegs vorausgesetzt.
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Fahrt mit dem Postbus von Trient nach Martigny. Ca. CHF 6.- mit Halbtax
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Bourg St. Pierre.
Abreise mit dem ÖV ab Martigny. Kofferrückgabe in Martigny bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
In der Saison 2022 reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.
wenig Flexibilität bei der Buchung der UnterkünfteÜbergang Greinapass war etwas gefährlich, würde ich noch nicht empfehlenGepäck war pünktlich vor Ort
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Wir haben in jedem Etappenort bestimmte Vertragshotels mit denen wir zusammenarbeiten. Hier können wir die Qualität und ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis garantieren.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz