Aostatal, Val Ferret and Courmayeur. The places that you will pass in this leg of Tour Mont Blanc read like the best-of’s of the mountain world. There is no dearth of alpine beauties in this tour either: mighty glaciers glitter in the sun and quiet mountain lakes lie dreamily in meadows carpeted with flowers. Those who have completed Tour Mont Blanc know why the Alps have such exquisite appeal - there is hardly any walking trail in the mountains that is more beautiful than this one.
The little town Martigny lies in an idyllic spot close to river Rhône. Go for a walk and visit the castle La Batiaz or endulge yourself in one of the many restaurants.
Early in the morning by bus or transfer to Trient. Your first hiking day starts by climbing the legendary old pass trail to Col de la Forclaz, an important junction between Rhônetal and Chamonix. From the top of the pass, a beautiful forest trail guides you up and over the Collet Portalo peak to the mountaineer station Alp Bovine. Take rest on the alpine pasture before starting heading on a spectacular descent along high cliffs and across rustling mountain brooks. A typical farmhouse with homemade products awaits you in the valley. You can stop here to take a break. A gentle climb through small villages and woods takes you to the Lac de Champex lake that has crystal clear water. Not without reason is this place called the “Canada of Switzerland”: dark wooden houses and extensive, lone woodlands surround the frozen lake.
Good forest roads will take you down to the valley of the Dranse river; you will now follow its course through the quaint mountain villages of Valais. A beautiful path soon takes you further up, above the ravine of the mountain brook, till you reach the upper end of Swiss Val Ferret at La Fouly. You will be amazed by the sanded cliffs and massive glacier flanks that you will see all around you. Rock climbers and high alpinism enthusiasts will find countless bivouac huts as base camps for their mountain adventures. A cable car ride to the panorama point is a tempting proposition in the afternoon or you can simply enjoy total relaxation in the dreamlike alpine surroundings.
The first high pass and mountain pass to Italy awaits you here! After climbing the Alpe Peule, where you can stock up on supplies, you will hike on good roads till you reach Grand Col Ferret (2537 m). You can enjoy fascinating views of the Italian Val Ferret, which is flanked by greenery on one side and has rock edges and glaciated walls on the other. When you climb down, you will directly reach Refuge Elena, where you can sip an original espresso while enjoying an overwhelming view of the glacier from the terrace. A beautiful hiking trail along the stream will finally guide you to the valley. By bus to Courmayeur.
By bus back to Val Ferret. Your first climb in the morning will bring you to a great alpine path, which offers a wonderful mountain view and leads to Refuge Bonatti. You must not miss the halt at this legendary alpine hut! At this point, you have to make a choice: you can take the shorter and more levelled route along the mountain flank or you can cross two more passes and hike on the alpine path across the summits. Both offer a great alpine experience! Both routes meet in the cosy Rifugio Bertone, where cappuccino and cakes await the hikers. You will reach the pretty Italian town of Courmayeur in the afternoon. It is famous for its great alpine history and its panoramic views of Mont Blanc. The beautiful pedestrian area, well-kept bars and cafés attract people to visit this place.
In the morning transfer or by bus (depending on the season) to Chalet du Miage. On the sixth day, you will hike through the Veny valley, where you will discover impressive lateral moraines, bizarre limestone formations and hidden glacial lakes. Through the wide valley floor, you will hike to the alpine club hut called Rifugio Elisabetta. You can enjoy delicious Italian cottage specialities on its terrace. Via the Col de la Seigne (2516 m) pass, you will now reach the region of Hoch-Savoyen in France! Your destination is Vallée des Glaciers (valley of glaciers), formerly an alpine pasture, where you can grab a quick bite surrounded by numerous herds of cows. You will then climb down to the leisurely French Alps location called Bourg-Saint-Maurice, which is located right next to river Isère. Here you can look back on your impressive 3-country hike and enjoy a glass of wine. In the afternoon, you will be transported from Ville des Glaciers to Bourg-Saint-Maurice.
We recommend a walk though the typically French Alps location, a ride on the funicular into the hiking region of Arcs before heading back home. Or would you rather spend a few more days and relax in the region of Savoie?
Tour character
You need to be physically fit to cope with the partially long legs of the hike. Hiking experience in alpine regions is a must. Though there are almost no exposed sites, one needs to be surefooted for the treks across the high mountain passes!
Lots of great information in the tour guide and detailed instructions. The app was easy to use and very useful.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Helen Freiermuth |09.09.2023
Ein unvergessliches Erlebnis!
Perfekte Organisation, detaillierte Unterlagen durch Eurotrek Wir waren erstmals auf einer mehrtägigen Tour in den Bergen, aber werden ganz sicher auch die TMB West buchen - abgesehen vom regnerischen Einstieg am ersten Tag hätte es nicht besser sein können. Wir haben immer länger gebraucht als in den Zeitangaben vorgesehen - waren wir zu langsam? haben wir zu viele Foto-Stopps gemacht? Wie auch immer, jetzt wissen wir, dass wir mehr Zeit einberechnen sollten, also kein Problem!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Mariann R. |13.07.2022
Wunderbare Tour und hat alles sehr gut geklappt! Nur eine kleine Ergänzung: Bushaltestelle "Municipio" in Courmayeur ist falsch eingezeichnet auf dem Detailplan ( auf der anderen Seite der Via Roma).
Immer neue prächtige Ausblicke über die Berge und Täler, wunderbare Blumenvielfalt im Frühsommer, die Unterlagen von Eurotrek und bestens ausgeschilderte Wanderwege haben die Wanderungen zum Genuss gemacht. Die internationalen Begegnungen haben die Reise lustig und spannend gemacht.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Eric L. |17.08.2021
Super tour
Cette partie du TMB est vraiment incroyable, après 2 jours plutôt en foret, on en prend plein les yeux, chaque jour est encore plus impressionnant que les précédents.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Tony Schütz |11.09.2020
Tolle Wanderferien
Die Wanderung war super. Auch die Tipps und Alternativrouten von Eurotrek waren sehr hilfreich. Wir können die Tour wärmstens empfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Evelyne Jina Prüss |24.07.2017
Alpines Wandern je nach Leistungsstärke
Wir haben die Tour Du Mont Blanc bei bestem Wetter in der dritten Juliwoche 2017 durchgeführt. Die Tour steigert sich sowohl von der Intensität her als auch von der landschaftlichen Schönheit (zu Schluss wird man mit einem wunderschönen Ausblick auf den Mont Blanc belohnt). Technisch etwas anspruchsvollere Passagen waren das Fenetre d'Arpette sowie der Klettersteig am letzten Tag, den man aber ungesichert gut bewältigen kann. Bei gute Grundkondition ist die Tour gut machbar und man kann immer unter verschiedenen Routenoptionen wählen, ggf. auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Bei Nässe sind gewisse Stationen (waren auf Kartenmaterial markiert und Alternativrouten angegeben) sicherlich nicht empfehlenswert oder gar gefährlich. Die Unterkünfte waren sehr unterschiedlich vom Comfort her, aber alle sauber und ruhig. Wir buchten Halbpension, wenn immer möglich Doppelzimmer oder gar Einzelzimmer. Abends kamen wir in den Genuss von reichhaltigen Drei-Gänge-Menues (es gab an vier verschiedenen Orten Panna Cotta). In unsere 20l day pack mussten wir so fast kein Essen mehr packen - dies kann zumindest in der Hochsaison aber überall eingekauft werden oder in den Herbergen/Hotels direkt bestellt.Besonders in den Refuges kam man beim gemeinsamen Abendessen mit den Mitwanderern ins Gespräch, wenn man zum Beispiel an den gemeinsamen Tisch gesetzt wurde. Da wir in der absoluten Hochsaison vor Ort waren, hatte es wirklich viele Leute (v.a. USA, Grossbritannien). Die Passage des Fenetre d'Arpette machten wir zu Schluss in Einerkolonne. Die zum Teil sehr ungeübten Mitwanderer können dann auch zum Sicherheitsrisiko werden, wenn sie weder vor noch zurück können oder Steine ins Rollgen geraten. Wer Ruhe sucht, sollte die Tour vielleicht eher im September buchen, möglichst in einem schneefreien Zustand.Von den Herbergen her sehr gut gefallen hat uns die Auberge la Grande Ourse in Trient. Der Besuch der Rifugio Elena haben wir uns nach dem Beschrieb auf Eurotrekt spektakulärer vorgestellt und kamen uns bei den vielen Leuten da richtiggehend massenabegefertigt vor. Von der perfekten Gletscherzunge ist nicht mehr so viel übrig und es gibt andere Gletscher auf dem Weg, die uns mehr beeindruckt haben. Trotzdem ist es sehr schön, ein wenig Hüttenfeeling in dieser sehr einfach zu erreichenden Hütte aufkommen zu lassen. Der Gepäcktransport funktionierte die ganze Tour durch einwandfrei. Leider gibt es nicht an jedem Ort WIFI und zum Teil nur Netzabdeckung auf den Gipfeln (je nach Anbieter). Der einzige wirkliche Kritikpunkt an Eurotrek bzw. das Partnerunternehmen ist dann auch, dass wir gerne etwas mehr über die aktuelle Wetterlage bzw. Schneelage informiert gewesen wären oder gewusst hätten, an wen man sich wenden kann. Bei bestem Wetter war dies schliesslich aber nie ein Problem und die Rundwanderung TMB ein absolutes Highlight unserer Wanderkarriere. Übrigens: Fernglas nicht vergessen!Wir planen bereits eine weitere Tour für nächstes Jahr.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Margrit Koch |12.09.2016
fantastische Wanderung
Gute Unterkünfte und auch gutes Essen.Gepäcktransport war bestens organisiert.Wanderetappen gut beschildert und beschrieben, nur in Champex mussten wir den Weg suchen zum Relais Arpettre und am nächsten Tag auch die Wegweiser für die Strecke Alp Bovine.Strenge aber traumhafte Wanderetappen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
René Sandmeier |02.08.2016
Alpines Wandern
Die Route rund um den Mont Blanc war sehr beeindruckend. Die Ausblicke auf Gletscher und Bergformationen waren zum Teil atemberaubend. Ideal fand ich, dass man nicht einer Gruppe angeschlossen war. Trotzdem hatte man den Komfort von Gepäcktransport und der Organisation aller Unterkünfte. Schön war, dass man am Abend gelegentlich wieder dieselben Leute traf. Wir reisten im Juli und es hatte unterwegs relativ viele Leute. Die Unterkünfte waren von ok bis gut. Das Essen war jeweils sehr gut (aber einfach).
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Claudio Pasquinelli |29.08.2014
Tour du Mont Blanc
Das Hotel in Les Chapieux (Les Chambres du Soleil) war spitze, persönlich geführt, familiär mit bester Küche. Auch die übrigen Unterkünfte waren gut, sehr unterschiedlich in Stil, Grösse etc., also sehr interessant.Die Unterlagen waren sehr gut. Der Gepäcktransport war perfekt. Vielleicht machen wir's nochmal!