Eine Route, die uns vom Hochland Aragons bis zum Meer durch zwei spektakuläre und vielfältige Naturparks wie Els Ports und das Ebro-Delta führt. Sie übernachten in den herrlichen Paradiesen von Alcañiz und Tortosa, zwei wunderschönen historischen Städten. Wenn Sie auf der Suche nach leichten bis mittelschweren Velotagen sind, welche atemberaubende Natur- und Kulturstätten kombinieren, wird Sie der Grüne Weg im Süden Kataloniens nicht enttäuschen!
Der Morgen beginnt mit einer kleinen Stadtrundfahrt in Alcañiz. Ausgehend vom Parador geht es durch die engen Gassen von Alcañiz. Sie überqueren den Fluss und radeln durch Felder, bis Sie den See von la Estanca erreichen, wo Sie viele Vögel sehen werden.
Vom See aus geht es weiter zum sehr besonderen Ökosystem «Las Saladas» – rosa Salzseen, die von vielen Spezien bewohnt werden, welche sich an die extremen Bedingungen angepasst haben. Von den Salzseen geht es durch Felder wieder zurück nach Alcañiz.
Anfangs auf verkehrsarmen Nebenstrassen nach Valdegorfa. Anschliessend auf grünen Velowege zwischen unzähligen Olivenbäumen, Weinreben und Kiefern. Highlight der heutigen Etappe ist sicherlich das lange Viadukt über den Matarraña Fluss bevor man Sant Joan erreicht.
Der "Grüne Weg" verlässt Horta de Sant Joan und führt weiter entlang der Schlucht des Flusses. Eine Abfolge von Tunneln und Viadukten erinnert daran, dass man entlang einer alten Eisenbahnlinie radelt. Bei der Durchquerung des Naturschutzgebietes Els Ports entlang der alten Bahnlinie können Sie die Natur in vollen Zügen genießen. Die Nacht verbringen Sie im prächtigen Parador von Tortosa, einer Stadt mit einer sehr reichen Geschichte.
Von Tortosa folgen Sie nun dem Fluss Ebro. Zuerst führt der Radweg vorbei an unzähligen Obstplantagen, dann wird es flacher und Reisfelder prägen die Landschaft. Schon bald erreicht man das Mittelmeer und kann den Rest des Tages am Strand verbringen.
Die letzte Etappe ist eine Rundfahrt im Naturschutzgebiet des Delta de l'Ebre. Das Delta, eine dreieckig geformte Halbinsel, ist ein riesiges Labyrinth von Nebenstraßen durch Reisfelder, Feuchtgebiete, Lagunen und endlose Sandstrände. Das Naturschutzgebiet ist eines der größten und wichtigsten Feuchtgebiete Spaniens und beherbergt riesige Kolonien von einheimischen Vögeln und Zugvögeln.
ca. 60 km
35 km
35 km
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Die Streckenführung ist einfach, fast durchgehend flach (ausser am 2. Tag), am «Via Verde», eine in einen teilweise asphaltierten Veloweg umfunktionierte, alte Bahntrasse. Im Ebro Delta hauptsächlich auf verkehrsarmen Nebenstrassen.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise ausserhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Transfer von/bis Barcelona auf Anfrage
Infos
Anreise/Abreise:
Bahnhof Mora Reus
Flughäfen Barcelona oder Reus
Gute Bahnverbindungen von Barcelona nach Mora d’Ebre und von l’Ampolla nach Barcelona
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz