Auf dieser großartigen Route, die uns vom Landesinneren bis ans Meer führt, lernen wir unterschiedliche Umgebungen, Landschaften und Orte kennen. Der Großteil der Strecke verläuft auf einer bekannten und dennoch ruhigen „Vìa Verde”, die bis an die Küste reicht. Wir radeln durch Felder, Weinberge und Naturräume von außergewöhnlichem ökologischem und landschaftlichem Wert.
Auf dem ersten Streckenabschnitt fahren wir durch kleine mittelalterliche Dörfer mit arabischen Wurzeln. Um diese Gegend kämpften nämlich einst maurische und christliche Könige. Hier setzen wir unsere Fahrt inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft zwischen Zitronenfeldern und Feuchtgebieten mit atemberaubendem Blick auf das Meer fort.
Sie kommen in Biar an, einer Stadt, die reich an Kulturdenkmälern ist und mit ihrer phantasievollen Burg aus dem 12. Sie können durch die Altstadt mit ihrem Labyrinth aus engen Gassen schlendern und in aller Ruhe zahlreiche malerische Plätze und Kirchen entdecken. Wie wäre es, wenn Sie in einer der zahlreichen Bars und Restaurants einheimische Spezialitäten probieren?
Das Abenteuer beginnt in einer abwechslungsreichen Landschaft. Sie kombiniert Kiefernwälder, Weinbaugebiete und dazugehörige Weingüter, mit Obst- und Gemüsegärten. Schliesslich gelangen wir nach Villena, über dessen Stadt eine der am besten erhaltenen Burgen der Region thront. Danach betreten wir die vía verde und beginnen die Strecke am Fluss Vinalopó, wo wir zugleich auf zahlreiche Obstplantagen und ländliche Siedlungen treffen.
Überraschen wird Sie schlussendlich Bocairent, mit der mittelalterlichen Altstadt, ihrem gepflegten historischen Dorfkern, Plätzen, Brunnen und zahlreichen Orten die zum Essen einladen. All dies in einem Ambiente, das Sie in vergangene Zeiten zurückversetzt. Nach wenigen Kilometern radeln, nähern wir uns Banyeres de Mariola. Dort können Sie zwischen zwei Routen wählen:
Route 1: Diese führt durch ebenes Gelände, welches an den Naturpark der Sierra de Mariola grenzt. Schon nach wenigen Kilometern erreichen wir Bocairent.
Route 2: Wir begeben uns in den Naturpark der Sierra de Mariola. Nach und nach gewinnen wir an Höhe und geniessen nebst Flora und Fauna die herrliche Aussicht. Schliesslich gelangen wir nach Bocairent, ein wunderschönes mittelalterliches Dorf, wo wir die Nacht verbringen und das historische Flair geniessen.
Durch die Fahrt auf einer Landstrasse und lernen wir la Valleta d’ Agres kennen. Während wir zwischen Obstplantagen am Fusse der beeindruckenden Serra de Mariolaweiter radeln, vermittelt uns die Landschaft ein spezielles Gefühl der Ruhe. Danach passieren wir Alfafara und Agres, zwei Dörfer mit unverkennbarem Charakter.
Unsere Fahrt geht weiter durch ein von Bergen umgebenes Tal. Nun gelangen wir in die Nähe des Sees von Beniarrés und machen uns dort auf den Weg zu den Dörfern der atemberaubenden Sierra de Aitana, wo den Besucher eine wunderschöne Landschaft erwartet. Schließlich kommen wir in der lebhaften Stadt Alcoy an und können dort die vielen Spezialitäten der Region probieren.
Ohne Zweifel ist diese Etappe eine der eindrucksvollsten und spektakulärsten. Die kontrastreiche Strecke verläuft zwischen den Tälern der Berggegenden im Landesinneren und der Mittelmeerküste. Wir treten nun an dem höher gelegenen Teil des Sees von Beniarrés in die Pedale, wo wir den wunderschönen Blick auf die herrlichen Berge wie den Benicadell und den Montcabrer genießen können.
Über einen spektakulären Hohlweg auf der Vìa Verde entlang des Flusses Serpis erreichen wir kleine Dörfer, die von Zitronen- und Orangenfeldern umgeben sind. Dort spürt man bereits die Nähe zum Meer.
Route 1: Sie folgen der ehemaligen Bahnlinie und radeln in eine atemberaubende Schlucht. Diese Option ist ziemlich flach, jedoch eine Schotterpiste.
Route 2: (Die Schlucht selber wird nicht befahren, aber Sie werden spannende Einblicke in sie erhaschen) Sie verlassen die ehemalige Bahnlinie Richtung L’Orxa. Danach radeln Sie einen Berg hoch. Von dort haben Sie einen herrlichen Blick bis auf das Meer. Die Strasse ist in exzellentem Zustand. Die hügelige Strecke erfordert jedoch Radfahrer in guter körperlicher Verfassung. Bei dieser Routenwahl können Sie auch den Safor-Rundweg viel besser sehen.
Wir fahren weiter auf von Orangenbäumen und kleinen sumpfartigen Naturgebieten gesäumten Wegen. In dieser Gegend können viele Vogelarten beobachtet werden, die hier nisten. Nun gelangen wir in ein kleines Tal und auf eine ehemalige Pilgerroute, die einst verschiedene Klöster miteinander verband. Hier bietet sich die Gelegenheit, Simat de la Valldigna zu besichtigen.
Von Reisfeldern umgeben gelangen Sie nach Cullera, einer Küstenstadt mit einer wunderschönen Sicht aufs Meer. Dort bietet sich eine gute Gelegenheit, einige der typischen Reis-Spezialitäten der Region zu kosten. Es hat auch zahlreiche Strände, die Sie bei Sonnenschein auch im Winter genießen können.
Wenn Sie die längere Option wählen, befahren Sie die Ufer des Flusses Xúquer, dessen Wasser die vielen fruchtbaren Felder und Haine der ganzen Gegend bewässern. Wir begeben uns in den Naturpark der Albufera, einem der wertvollsten Naturgebiete des Mittelmeerraums.
An diesem Ort können wir unterschiedliche Naturräume wie Seen, Dünenformationen und Pinienwäldern, die bis an das Ufer des Meeres reichen, betrachten. Diese Umgebung ist mit einer charakteristischen Vegetation und Fauna verbunden. Wir empfehlen Ihnen, dort ein typisches Gericht der Region zu kosten und eine Bootsfahrt mit den einheimischen Fischern zu unternehmen.
Schliesslich gelangen wir nach Valencia. Dort erwartet uns eine interessante historische Altstadt, der Dom, der Zentralmarkt und ein Netzwerk von kleinen Gassen, die eine grosse Vielfalt an Cafés und Restaurants beherbergen, wo Sie Köstlichkeiten der lokalen Küche probieren können.
ca. 46 – 56 km
75 – 85 m
65 – 75 m
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Beim Charakter der Strecke wurde darauf geachtet, die natürlichen Gegebenheiten möglichst vorteilhaft zu nutzen. Meistens beginnt die Strecke im Landesinnern und führt abwärts durch Täler Richtung Küstenebene und Meer. Daher fordert die Route auch kein hohes Mass an Fitness. Ungeachtet dessen bieten wir verschiedene Alternativen an, um die Tagesstrecke entweder zu verkürzen oder zu verlängern. An den ersten beiden Tage folgt die Route einer ehemaligen Eisenbahnlinie, die verkehrsfrei ist. Für die restlichen Tage haben wir kleine, ruhige und verkehrsarme Strassen gewählt.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Flughafen Alicante oder Valenica
Bahnhof Alicante nach Bahnhof Sax (45 Min. und CHF 15.- pro Person). Fahrpläne und Preise finden Sie hier.
Busbahnhof Alicante nach Sax (1 Stunde 15 Min.).
Bahnhof Valencia (Estació del Nord) nach Villena, wo wir Sie am Bahnhof abholen werden. (1 Stunde 15 Min. und CHF 19.- pro Person). Fahrpläne und Preise finden Sie hier.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Abwechslungsreiche Strecke, alle Hotels positiv überraschend und stets gute Lage, interessante Übernachtungsorte, gute Streckenlänge, sehr gute Betreuung vom Partner vor Ort
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Isabel B. |07.05.2019
Veloreise vom Berg zum Meer
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Heinz S. |12.11.2018
Alicante: vielseitig
Auch im November war es eine tolle Reise, trotz teilweise herbstlichen Verhältnissen (von Sonne bis Regen und Gegenwind alles enthalten). Verbesserungsvorschlag: Leihräder am Anreisetag übernehmen können (es geht am ersten Tag viel zu viel Zeit verloren, bis man starten kann). Vielen Dank!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Diana / Sacha Thiermann |02.05.2018
Velotour Alicante
Sehr gut organisierte Tour. GPS und Kartenmaterial waren ausgezeichnet und es gab keine Probleme die Strecken zu finden. Die Wege und Strassen waren gut gewählt und sehr angenehm zu befahren. Die Velos waren in sehr guten Zustand. Allerdings waren es keine Tourenräder sondern Citybikes, was die Fahrt zum Teil etwas anstrengend gemacht hat. Von den fünf Hotels waren 3 sehr gut. Eines war nicht gut - etwas heruntergekommen und nicht ganz sauber. Das Hotel welches mit einem tollen Ausblick auf das Meer beworben wurde, lag sehr schön, das Zimmer ging aber zur Strasse raus. Zudem lag das Hotel sehr weit vom Zentrum entfernt. Die Strecke war sehr schön und abwechslungsreich. Zum Teil etwas viele Querungen um die Tagesstrecken zu verlängern. Insgesamt eine sehr schöne und empfehlenswerte Tour.
Eurotrek AGantwortete:
Antwort
Herzlichen Dank für das konstruktive Feedback. Es freut uns sehr, dass Ihnen die Veloreise so gut gefallen hat. Die Hinweise bezüglich den Hotels werden wir an unseren Partner weiterleiten, damit dieser entsprechende Massnahmen ergreifen kann.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Charles und Ursula Robert |29.03.2018
Fahrradreise Sax - Valencia
Die zu Verfügung stehenden Fahrräder waren in Top zustand, zusätzlich gute Hilfsmittel (GPS) wurdenzur Verfügung gestellt, die eine reibungslose Reise ermöglichten. Sehr schöne und angenehme zum Teil anspruchsvolle Route führte uns vorwiegend über wenig befahrenen Landstrassen, Fahrrad- und Wanderwege. Eine stressfreie Fahrt war dadurch gegeben. Wir konnten die wunderschöne Landschaft in vollen Zügen geniessen. Die Hotelwahl (bis auf das Hotel L'Agora) war von gut bis sehr gut. Wir haben eine freundliche Atmosphäre und saubere Einrichtungen angetroffen, die uns voll umfänglich zufrieden stellten. Zusammenfassend würden wir diese Reise (bis auf das Hotel L'Agora) weiterempfehlen.
GüntherLämmererantwortete:
Ihr Feedback ist sehr konstruktiv und spannend, herzlichen Dank. Bezüglich des Hotels L’Agora werden wir Ihre Hinweise an unseren Partner weiterleiten, damit dieser entsprechende Massnahmen ergreifen kann. Es freut uns sehr, dass Ihnen diese Reise trotz Verbesserungspotential so gut gefallen hat und Sie wieder gut zurückgekehrt sind.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Hans Schmutz |08.10.2017
Alicante
Wir haben die Veloreise genossen. Gut gewählte Reiseetappen. Dank GPS ein entspanntes und sicheres Fahren. Perfekter Service vom Eurotrek-Partner.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Ivo Hubmann |30.09.2016
Genuss mit Einschränkungen
- wenn man weder spanisch noch englisch spricht, Teilnahme schwer möglich- Reiseunterlagen zu umfangreich, zu unübersichtlich. Fehlender Überblick in Karten.- man muss selber herausfinden, welche Detailpläne zu welchen Routen passen- Karten: manchmal uns
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Peter Schaltegger |11.09.2016
Vielfältige Tour
Die gesamte Tour war schön, einzelne Etappen sehr schön, auch wenn in dieser Jahreszeit die Hitze zum Radfahren noch sehr gross ist. Es haben sich aber immer Gelegenheiten zum Baden ergeben. Dank GPS kann die Route sehr gut gefunden werden; wichtig, da in Spanien die Radwege kaum bezeichnet sind.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marianne und Martin Wittwer |02.05.2016
sehr schöne Reise
Hat alles geklappt, auch vor Ort; dank GPS war die Reise wirklich erholsam.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Claudia und Hugo Sigrist-Grisiger |23.04.2016
Herrliche Reise
Wieder einmal mehr haben wir eine wunderschöne Veloreise hinter uns gebracht. Das Hinterland von Alicante und Valencia hat uns verzaubert. Der Duft der Orangenplantagen hat uns betört. Die Velos waren genial (neu!). Zum ersten Mal mit Navi unterwegs und alles recht gut gefunden. (Navi ist viel besser, als das Kartenmaterial). Die Markierung (Pfeile) liess zu wünschen übrig.Am Schluss unserer Reise erkundeten wir noch die grüne Stadt Valencia - und waren hell begeistert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Silvia Ulrich |19.09.2015
Alicante
Die Tour ist abwechslungsreich, die Pläne sind gut, die Distanzen zur nächsten Anweisung auf den meisten Strecken (insbesondere Tag 4+5) sehr kurz und deshalb ist man ständig damit beschäftigt ja nicht den Weg zu verlieren und kann zu wenig die schöne Natur nicht geniessen. An den besagten Tagen quert man viele Städtchen was auch viel Konzentration erfordert. Die Hotels wie auch die Orte wo wir übernachtet haben waren sehr, sehr schön.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Janine Misteli |18.06.2015
Orangenblüten
eine sehr abwechslungsreiche Tour. Passfahrt, Fahrt auf einem Bahntrassee und über flache Reisfelder.Kulturelles Highlight war die Stadt Alcoi im Art Deco-Stil.Das Hotelangebot könnte kaum variantenreicher sein - vom Boutique-, zum Stadthotel und einer sehr einfachen Unterkunft.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Toni Mathis |11.06.2015
fast abenteuerlich
Die Routenwahl war sehr gut; wie im Katalog versprochen im gebirgigen Hinterland durch verschiedene landwirtschaftliche Kulturen. Neue Eindrücke von einer ganz anderen Landschaft. Auch kulturell wurde einiges geboten. Ein Nachteil war, dass besonders in den abgelegenen Gebieten Wegweiser eine Ausnahme waren. Zur Sicherheit musste ich trotz grosser Erfahrung ( 38 Velotourenwochen) öfters nachfragen.Ohne gute Spanischkenntnisse wären wir ziemlich verloren gewesen. Ein Ehepaar fand sich nur Dank GPS zurecht. Die Tour sollte mit Eurokleber oder ähnliches ausgeschildert werden. So wäre die Tour ein reines Vergnügen ohne Stress.
Eurotrek AGantwortete:
Eurotrek
Wir haben hier bereits reagiert. Für den Herbst werden entlang der ganzen Route Richtungspfeile geklebt. Auf diese Weise wird es einfacher sich zu orientieren.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz