12'000 Höhenmeter werden bei der Fahrt durch das Schweizer Voralpenland zwischen Genfersee und Bodensee überwunden. Was auf den ersten Blick nach einer irrwitzigen Routenwahl aussieht, macht bei näherer Betrachtung durchaus Sinn: Einige der schönsten Altstädte der Schweiz, prunkvolle Bauernhäuser und funkelnde Seen liegen am Wegrand, während die schneebedeckten Alpengipfel im Hintergrund für das richtige Panorama sorgen. Die Herzroute zählt zu den Klassikern im Schweizer Veloland und in Verbindung mit einem kraftvollen E-Bike wird die Route mit der krummen Nummer 99 dann doch zu einer runden Sache.
Gepäckabgabe in Lausanne. Die Herzroute nimmt ihren Anfang an den noblen Quais von Lausanne. Mit dem Aufstieg über das Weltkulturerbe Lavaux bietet sich eine spektakuläre Sicht auf Genfersee und Alpen. Bis Romont locken pittoreske Panoramaabschnitte und grüne Weidenlandschaften.
Ab Romont bietet die Route eine grosse Fülle an Eindrücken und berührt sowohl voralpines Hügelland als auch das Dreiseengebiet mit den historischen Städtchen Avenches und Murten. Sie führt entlang dem fjordähnlichen Schiffenensee ins mittelalterliche Laupen.
Von Laupen geht es durch das Berner Hinterland auf den Längenberg. Hier bietet sich eine phänomenale Sicht über die Alpenkette und bald darauf auf den Thunersee. Über Riggisberg führt die Route ins Moränenseegebiet um Amsoldingen und schliesslich nach Thun.
Die «Königsetappe» erlaubt nach dem Aufstieg nach Heiligenschwendi hoch über dem Thunersee eine Aussicht auf die Alpen. Danach taucht die Route ab in die Wälder des Eriz, einer märchenhaften Hügellandschaft, die langsam ins Emmental übergeht.
Von Langnau führt die Route in die einsamen Gefilde des Emmentals. Die schönen Aussichtspunkte sind Höhepunkte dieser schweizerischen Ur-Landschaft. Die historische Altstadt Burgdorfs eignet sich, um den erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen.
Kurz nach Burgdorf führt die Route in die einzigartige Emmentaler Hügellandschaft. Die Aussicht verwöhnt mit einem Blick vom Jura bis zu den Alpen. Unterwegs auf dem Weg zum mittelalterlichen Städtchen Willisau laden stattliche Höfe zum Verweilen ein.
Die Strecke bietet ein landschaftliches Erlebnis zwischen den historischen Städtchen Willisau, Sempach und Zug. Sanfte Hügel, Obstbäume und Seen schmücken die Fahrt. Highlights sind die schmucken Kapellen, aber auch die atemberaubende Aussicht bis in die Urner Alpen.
In Zug startet die Fahrt in der romantischen Altstadt. Durch reizvolle Landschaftsräume nach Unterägeri. Weit über dem Ägerisee bietet die Strecke eine eindrückliche Aussicht in die Berge. Weiter zum Hochmoor von Rothenturm. Der Übergang «Chatzenstrick» rundet die Etappe ab.
Vom Highlight Einsiedeln folgt die Route dem Nordufer des Sihlsees. Auf den steilen Aufstieg zum höchsten Punkt der ganzen Herzroute und einer rasanten Abfahrt zum Zürichsee, folgt die Stille im Wald des Buechbergs. Rapperswil empfängt die Reisenden mit ihrem südländischen Charme.
Feuchtgebiete und Hügellandschaften prägen das Zürcher Oberland. Die Flanken des Bachtels bieten einen herrlichen Blick über den Zürichsee und in die Alpen. Anschliessend ins Tösstal, eine wenig bekannte Ecke des Kantons Zürich. Über das voralpine Goldingertal und den Ricken ins Toggenburg.
Die intimen Kammern des Toggenburgs als Höhepunkte. Mit Krinau und Libingen werden zwei unbekannte Perlen besucht. Nach der Thurquerung strahlt bei guter Sicht der Säntis in seiner ganzen Pracht. Eindrückliche Ankunft im Appenzellerland, bevor der Etappenort Herisau angefahren wird.
Ein intensives Stück Ostschweiz, einen starken Einblick ins Appenzellerland und die Alpsteinkulisse. Spannender Kontrast zwischen Rheintal und- Etappenort Altstätten. Anspruchsvolle Topografie und abwechslungsreiche Landschaft machen die Etappe zu einer der vielseitigsten.
Aussichtspunkt «St. Anton» mit grandioser Aussicht vom Bodensee über das Rheintal in die Vorarlberger Alpen belohnt. Über Walzenhausen und Rheineck erreicht die Herzroute die Hafenstadt Rorschach. Nach Ankunft in Rorschach individuelle Abreise.
ca. 40 – 55 km
1'020 m
1'080 m
Tourencharakter
Auf beinahe verkehrsfreien Wegen entdecken Sie die schönsten E-Bike Strecken der Schweiz. Wir empfehlen die Tour mit dem Elektrovelo in Angriff zu nehmen.
Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
Tägliche Gepäcktransfers
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
Service Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Lausanne. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Rorschach. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Ihr Reiseprogramm
Gepäckanhänger
Beschreibung zur Handhabung der App
Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz