Wanderferien Via Suworow Airolo - Ilanz
Wandern Via Suworow

Anreise nach Airolo und Gepäckabgabe. Nach einem steilen Aufstieg durch die Tremola wird der Blick frei auf die Totenkapelle und die Susten auf dem Gotthardpass. Wie einst Suworow und seine Truppen nach dem Rückzug der Franzosen wird über den alten Saumweg die Passhöhe «erobert».
Gotthardpass – Göschenen
Der Abstieg ins Urserntal führt durch das wilde Gotthardreusstal, grösstenteils auf dem alten Saumweg. In Hospental bezog Suworow im Hotel St. Gotthard (ehemals Ochsen) Quartier. Weiter geht es durch die Talebene bis nach Andermatt.
Die Schöllenenschlucht wandernd in Beschlag zu nehmen ist heute um einiges einfacher als zu Suworows Zeiten. Er und seine Soldaten mussten die französischen Truppen talabwärts drängen. Dafür bekam er allerdings bei der Teufelsbrücke ein Denkmal.
Göschenen – Amsteg
Auf der Wanderung durch das untere Reusstal kann die wunderbare Kulturlandschaft mit mittelalterlichen Gebäuden und Steinbogenbrücken genossen werden. Ganz im Gegensatz zu Suworow, der mit seinen Truppen nur die französischen Soldaten im Auge hatte.
Amsteg – Altdorf
Beständige Nadelstiche begleiteten den General auf den Weg zum Urnersee. Verglichen mit den engen Schluchten durch die sich die Russen vorher gekämpft hatten, war der Weg durch die Reussebene aber ein Kinderspiel. Ähnlich wird der Wanderer die heutige Etappe empfinden.
Altdorf – Biel-Chinzig
Am Urnersee gab es für Suworow kein Weiterkommen. Die Franzosen hatten alle Schiffe beschlagnahmt. So folgt auch die ViaSuworow der Route der Russen von Altdorf ins Schächental, wo gepflästerte und mit Trockenmauern eingefasste Viehwege nach Biel-Chinzig führen.
Biel-Chinzig – Muotathal
Der Chinzigpass wartet mit bizarren Felsformationen und dem Bilck auf die Alpen im Chinzer- und Hürital auf. Davon sahen Suworows Truppen leider nicht viel, da sie den Pass an einem regnerischen Tag mit ihren schweren Feldgeschützen erklimmen mussten.
Muotathal – Klöntal
Mit Blick auf das Urwaldreservat Bödmeren, wo Suworow auf der Flucht vor den Franzosen durchmarschierte, geht es vom Muotatal auf Alpwegen und einem eindrücklichen Steinplattenweg in Schluecht über den Pragelpass nach Richisau im hinteren Klöntal.
Klöntal – Glarus
Dem zwischen mächtigen Felswänden liegenden Klöntalersee entlang führt der Weg hinunter nach Glarus. Wer im Klöntalsee ein Tauchgang wagt, findet vielleicht die russische Kriegskasse. Sie soll bei einem Angriff der Franzosen darin versenkt worden sein.
Glarus – Elm
Verfolgt von den Franzosen zogen Suworows Truppen bei Schneefall südwärts nach Elm. Die einfache Wanderung führt bis nach Schwanden der Linth entlang und gelangt anschliessend teils oberhalb, teils dem Sernf entlang über Engi und Matt nach Elm.
Elm – Pigniu
Von Elm führt die ViaSuworow über den Panixerpass, der für Suworows Truppen bei Schnee zu einem verlustreichen Desaster führte. Durch die Jetzbachschlucht geht es hinauf zum Pass und anschliessend über die Alpen Mer und Ranasca hinunter nach Pigniu.
Am Weg von Pigniu in die Talebene des Vorderrheins stehen mehreren schmucken Kirchen und Kapellen. In der ersten Stadt am Rhein, Ilanz, wo die geschwächten russischen Truppen am 7. Oktober 1799 eintrafen, endet die ViaSuworow.

Tourencharakter
Auch ohne französische Gegenwehr stellt die Via Suworow eine Herausforderung für den Berggänger dar. Trittsicherheit und gute Kondition sind nötig, um die teils langen Etappen zu bewältigen. Die Königsetappe ist der lange Marsch über den Panixerpass, die zu den härtesten Passagen im Wanderland Schweiz zählt.
Die ViaSuworow bei SchweizMobil
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich ausser Mittwoch | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich ausser Mittwoch | |
---|---|---|
Via Suworow Airolo - Ilanz, 11 Tage, CH-ZSWAI-11X | ||
Basispreis | 1'679.- | 1'729.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 379.- | 379.- |
Kategorie: Mittelklassehotels und Berggasthäuser (in gewissen Etappenorten sind Dusche/WC nur auf der Etage verfügbar, Massenlager in Biel-Chinzig)
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich ausser Mittwoch | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich ausser Mittwoch | |
---|---|---|
Airolo | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 150.- | 150.- |
Ilanz | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 85.- | 85.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 130.- | 130.- |
Enthalten:
- 10 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Airolo. Kofferabgabe beim Partnerhotel bis spätestens 10:00 Uhr.
- Abreise mit dem ÖV ab Ilanz. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.