Charmant ist sie, die Via Jacobi. Verspielt startet Sie am Bodensee und führt Sie an der historischen Altstadt von St. Gallen vorbei hinein ins hügelige Voralpenland des Appenzells. Brauchtum, Käse und gelegentlich ein Juchzer begleiten Sie auf Ihrem Weg durch das Toggenburg zum Zürichsee.
Die Seepromenade von Rapperswil steht den Ausblicken am Bodensee nichts nach. Schon beinahe wild-romantisch der Sihlsee auf der Hochebene von Einsiedeln. Bei soviel Charme vergisst man fast, dass man auf Pilgerpfaden unterwegs ist.
Gepäckabgabe in Rorschach. Rorschach, mittelalterlicher Verkehrsknotenpunkt und Seehafen von St. Gallen, ist um 1300 als Pilgerstation erwähnt. Höhepunkte am Ende der heutigen Wanderung sind die Altstadt von St. Gallen (UNESCO-Weltkulturerbe) und der Besuch der Stiftsbibliothek.
Mit einer kurzen Zugfahrt nach Herisau vermeiden Sie den Marsch durch die Vororte von St. Gallen. Herisau, ältester appenzellischer Kirchort, ist seit 907 bekannt. Der Weg führt an der ehemaligen Herberge zum Goldenen Sternen vorbei und dann durch die vielgestaltige Hügellandschaft des Appenzells und des Toggenburgs bis nach Wattwil.
Zwischen Wattwil und Rapperswil ist die mit Einzelhöfen besiedelte Landschaft durch sanft geschwungene Hügel mit kleineren und grösseren Waldstücken gekennzeichnet. Verschiedene schöne Hohlwege machen die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.
Die Wanderung führt über den 2001 neu erstellten Holzsteg von Rapperswil nach Hurden und über den Etzelpass nach Einsiedeln. Auf dem Weg zum wichtigsten Pilgerzentrum der Schweiz beeindruckt besonders die grossartige Aussicht auf den Zürichsee. Nach Ankunft in Einsiedeln individuelle Abreise.
ca. 4.5 h
ca. 16 km
760 m
260 m
Tourencharakter
Es gibt nur wenige An- und Abstiege, aber die langen Etappen erfordern eine gute Grundkondition. Die Wege der Via Jacobi sind einfach zu begehen und machen die Tour zu einem wahren Genuss
Zugfahrt St. Gallen – Herisau nicht inbegriffen, ca. CHF 4.- mit Halbtax
Busfahrt von/nach Lichtensteig nicht inbegriffen, ca. CHF 5.- mit Halbtax (retour)
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Rorschach. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Einsiedeln. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Ihr Reiseprogramm
Gepäckanhänger
Beschreibung zur Handhabung der App
Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
Le parcours imposé est naturellement à la hauteur des attentes. Les hautes collines du Toggenburg font varier l'altitude de la journée sans fin, mais c'est magnifique. Les autres étapes font varier la nature du paysage et du terrain de marche. L'arrivée sur les hauts de Rapperswil/Jona est superbe, et la dernière étape vers Einsiedeln plutôt exigeante avec la montée au Etzelpass le matin. Mais l'on conserve durant toute la journée la joie du franchissment du lac au petit matin, sur le pont de bois.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Andrea Loretan |26.10.2022
Sehr gut
Ich habe meine Etappenwanderung in vollen Zügen genossen. Alles hat bestens geklappt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Didier Rion |08.09.2022
Belle randonnée et organisation parfaite
La beauté et la diversité du parcours des étapes. L'accueil de nos hôtes a été à la hauteur de nos espérances. La bonne organisation en amont de ce voyage. A Brienz, le nom de l'hôtel sur le document remis par Eurotrek ne correspondait pas à la réalité. L'hôtel n'avait pas de réservation. Prise en charge rapide de votre part et nous avons été relogé dans un autre hôtel.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Annelise isaaz |02.08.2021
Excursion top et exigeante
Très beaux paysages sur des chemins bien balisés. Nous avons particulièrement aimé la ville de SaintGall et l’hôtel Sorell cela vaut aussi pour Rapperswil!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marie-Jeanne Huber |17.07.2017
Via Jacobi
J'ai eu beaucoup de plaisir à marcher sur la via Jacobi avec les cartes mises à disposition . Certains jours, la durée de marche était très longue et c'était très agréable d'arriver à l'hôtel, de récupérer mon bagage et d'apprécier une douche puis la tranquillité. Sur le chemin j'ai rencontré des pèlerins très sympas.Ich hatte viel Spaß auf der Via Jacobi zu gehen mit Karten zur Verfügung gestellt. . An manchen Tagen war die Laufzeit sehr lang und es war sehr schön zum Hotel zu bekommen, um mein Gepäck zu holen und eine Dusche und die Ruhe genießen. Auf dem Weg traf ich einige freundliche Pilger.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz