Die letzten Etappen des Schweizer Jakobswegs führen Sie aus dem lieblichen Freiburgerland an die Ufer des Genfersees. Idyllisch präsentiert sich die Pilgerroute auf den ersten Kilometern im Naturpark Jorat.
Kleine Flüsse murmeln hier verspielt am Wegrand, und der Wind flüstert in den Blättern dieses riesigen Waldes. Kurz darauf weicht die Idylle dem quirligen Treiben von Lausanne. Die Promenade führt Sie wieder aus der Stadt hinaus und nun liegt das Seebecken vor Ihnen. Sie passieren kleine Schlösser und Marktstädte bis der Jet d’Eau am Horizont in die Höhe peitscht und das Ende Ihrer Reise in Genf ankündigt.
Gepäckabgabe in Romont. Die Etappe der ViaJacobi, die Romont mit Moudon verbindet, ist mit schönen Aussichtspunkten gespickt. Sie weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Die Besonderheit dieser zwei kleinen Städte: Einst gehörten sie beide dem Herzog von Savoyen.
Entlang des Flusses Broye erreicht man in Bressonnaz ein Brückengebiet, wo sowohl die Broye als auch der Fluss Carrouge gequert werden. Der Kretenweg nach Vucherens gibt den Blick frei auf die Freiburger Alpen und das Waldgebiet des Jorat.
In Lausanne führt die ViaJacobi von der Kathedrale Notre Dame aus die Escaliers du Marché hinunter. In Vidy durchquert sie einen idyllischen Park mit römischen Ruinen und folgt dann bis nach Morges als beliebte Promenade dem Ufer des Genfersees.
Cäsar gründete Nyon, der Salon von Madame de Staël in Coppet war Treffpunkt Intellektueller, und bis heute lieben die Reichen und Berühmten den Lac Léman. Als Pilgernde können Sie darüber nachdenken oder einfach die reizvolle Landschaft geniessen.
Diese Wanderung führt durch Dörfer mit französischer Atmosphäre zur Weltstadt Genf. Höhepunkt und Abschluss ist die beeindruckende Kathedrale St. Pierre. Der Jakobus im prunkvollen Glasfenster trägt einen Purpurmantel mit Hermelinbesatz. Nach Ankunft in Genf individuelle Abreise.
ca. 4.5 h
ca. 17 km
200 m
240 m
Tourencharakter
Topografisch und von der Wegbeschaffenheit sehr einfach. Schwierig wird die Tour durch die langen Etappen. Da die Tour durch die kleinen Dörfer und Städte am Genferseeufer führt, können die Wanderungen aber relativ einfach mit dem öffentlichen Verkehr abgekürzt werden.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Parkmöglichkeit am Bahnhof von Romont, CHF 7.- / Tag.
Rückreise per Bahn von Genf nach Romont, Dauer ca. 1.5 Std.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "analog"
Standardmässig ist bei Ihrer Reise ein Reiseunterlagenpaket enthalten, welches wir Ihnen vorab zukommen lassen. Folgende Unterlagen helfen Ihnen, sich vor Ort zu orientieren:
Reiseprogramm mit allen organisatorischen Details.
Reiseführer vom Veloland Schweiz
Übersichtskarten der Rad- oder Wanderstrecke
Detailkarten der Etappenorte
Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
Reiseunterlagen "digital"
Wenn Sie bei der Buchung die Option "digitale Reiseunterlagen" wählen, stellen wir Ihnen alle Dokumente für Ihre Reise digital zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
Gepäckanhänger
allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Da bei dieser Option Ressourcen und Kosten gespart werden, erhalten Sie einen Abschlag von CHF 30.- pro Zimmer.