Die Via Francigena ist einer der wichtigsten Pilgerwege Europas. Dieser Fernwanderweg führt entlang einer alten Handelsroute der Römer, die von Erzbischof Sigerich dokumentiert wurde. Die Schweiz präsentiert sich entlang dieser Pilgerstrecke idyllisch und abwechslungsreich.
Von Ste-Croix aus wandern Sie mit wunderbaren Ausblicken hinunter zum Neuenburger See. Weiter geht es idyllisch am Ufer des Flusses La Venoge bis die Ufer des Genfersees erreicht werden. Auf der einen Seite die Weinberge des Lavaux, auf der anderen Seite die verschneiten Gipfel der Alpen und vor Ihnen die Weinberge von Chablais. Wer sagt, dass Pilgern kein Genuss sein kann?
Gepäckabgabe in Ste-Croix. Die Via Francigena erreicht bei La Grand’Borne in der Nähe von L’Auberson Schweizer Boden, führt über die Hochebene von Sainte-Croix bis hinunter nach Vuiteboeuf mit einer herrlichen Aussicht auf das Schweizer Mittelland.
Nach Orbe erreicht die Via Francigena den mittelalterlichen Ort Romainmôtier mit seiner cluniazensischen Abtei. Schliesslich gelangt man zur Mitte der Welt, wo ein Teil des Flusses Nozon zum Mittelmeer und der andere Teil zur Nordsee fliesst.
Der Dichter Gilles hat die Venoge beschrieben, der diese Etappe von Cossonay bis Saint-Sulpice mal hoch oben, mal dem Fluss entlang folgt. Der Pilgerweg erreicht schliesslich den Genfersee und führt weiter über den römischen Ort Vidy nach Lausanne.
Von den Quais in Ouchy aus führt die Via Francigena dem Ufer des Lac Léman entlang nach Villette. Dann windet sie sich durch die Terrassen des Lavaux, das neu als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und eine fantastische Aussicht über den Genfersee bietet.
Ab Vevey führt der Weg dem See entlang bis Villeneuve. Unterwegs können das Spielmuseum im Schloss Tour-de-Peilz oder das berühmte Schloss Chillon besucht werden, bevor man das Weinbaugebiet Chablais erreicht. Nach Ankunft in Aigle individuelle Abreise.
ca. 6.5 h
ca. 27 km
300 m
280 m
Tourencharakter
Auf Pilgerwegen durch die Region Yverdon-les-Bains zum Genfersee. Die Wege sind einfach zu begehen, allerdings sind für die langen Etappen eine gute Grundkondition und etwas Erfahrung im Weitwandern nötig.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Ste-Croix. Kofferabgabe beim Partnerhotel bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Aigle. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Ihr Reiseprogramm
Gepäckanhänger
Beschreibung zur Handhabung der App
Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
Die Wanderung war ein tolles Erlebnis und wir haben neue Regionen der Schweiz kennengelernt. Hotel Reservationen und Koffertransporte haben zuverlässig geklappt, dies macht das Wandern sehr entspannt. Die südlichen Etappen waren abwechslunsgreicher, dafür anspruchsvoller. Es war einfacher die einzelnen GPX Tracks von der offiziellen Via Francigena Homepage zu benutzen, als den einzelnen erhaltenen Track mit allen 10 Etappen. Hilfreich ist der Hinweis, dass ab der Grenze zu Italien der Weg nicht mehr mit Nr 70 sondern Nr 103 markiert ist. Hinweis auf Rücktransport von Aosta nach Martigny mit Taxi: unser Tipp Aostavalleytransfer!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Marianne von Niederhäusern |31.05.2021
Via Francigena Nord
Sehr schöne Strecke, wir haben viele hübsche Dörfer und Landschaften entdeckt und eine wunderbare Zeit verbracht. Einige Hinweise von unserer Seite: - Philippe Rochat, Spitzenkoch des Hôtel de Ville in Crissier ist bereits im Jahre 2015 verstorben - Das Preis-Leistungs-Verhältnis war im Gesamten nicht ganz stimmig - Das Hotel in Orbe ist zu weit vom Ort entfernt. Nach 21km Wanderzeit ist es extrem anstrengend, nochmals 2km bis zum Hotel zu gehen, wenn man meint, schon am Ziel zu sein. Ausserdem war das Essen im Hotel Mosaiques nicht berauschend. - Machen Sie die Wanderer darauf aufmerksam, dass das Hotel Astra in Vevey einen Pool auf dem Dach hat. Dafür braucht es aber Badekleider, die wir leider nicht dabei hatten.
Eurotrek AGantwortete:
Vielen Dank für Ihre konstruktiven Hinweise
Vielen Dank, wir werden die Hinweise überprüfen und gerne so in unseren Reiseunterlagen anpassen/ergänzen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz