Die Panorama Bike wird bei diesem Abschnitt ihrem Namen voll und ganz gerecht. Churfirsten und Walensee lassen Sie hinter sich liegen und nehmen den Anstieg in die Zentralschweiz in Angriff. Idyllisch auf der Hochebene von Einsiedeln und aussichtsreich bei der Fahrt über den Kamm der Rigi.
Eine kurze Verschnaufspause am Sarnersee und dann ein steiles Stück hoch nach Sörenberg. Zum Abschluss rollen Sie entspannt durch die Moorlandschaft von Habkern. Die verschneiten Gipfel des Berner Oberlands setzen bei dieser Tour das letzte Ausrufezeichen.
Gepäckabgabe in Ziegelbrücke. Eine der härtesten Etappen der Panorama Bike führt über die Rossweidhöchi und die Sattelegg ins Klosterdorf Einsiedeln, dem bekanntesten Schweizer Wallfahrtsort. Die Tour kann mit der Seilbahn von Niederurnen nach Morgenholz etwas vereinfacht werden.
Mit der Einsiedler Spezialität «Schafböck» als perfektem Energielieferanten, geht’s vorbei an vielen Weilern auf die Haggenegg am Fuss der mächtigen Felszacken der Mythen. Der Blick öffnet sich über Vierwaldstättersee und Zentralschweizer Bergwelt.
Auf dieser Etappe durch die Urkantone Schwyz, Nid- und Obwalden setzt man nach einem steilen Aufstieg und einer aussichtsreichen Abfahrt mit der Fähre von Gersau nach Beckenried über, fährt dann an schmucken Bauernhöfen vorbei nach Sarnen.
Der lange Aufstieg auf der «Panoramastrasse» zum Glaubenbielenpass auf über 1’600 Meter über Meer entschädigt mit der traumhaften Sicht über den Sarnersee. Am Fusse des Brienzer Rothorns endet die Etappe im Tourismusort Sörenberg.
Die Region von Sörenberg ist eine urtümliche Hochmoorlandschaft mit lichten Tannenwäldern. Alte Polenwege, steile Schotterwege und kleine Alpstrassen führen durch die weltentrückte Grenzregion zwischen der Zentralschweiz und dem Berner Oberland.
In ständigem Auf und Ab geht’s hoch über dem Thunersee weiter in Richtung Westen. Bald zeigt sich das imposante Massiv von Eiger, Mönch und Jungfrau. Gepflegte Häuser, Schneeberge und die Seenlandschaft bilden eine klassische Postkartenidylle. Nach Ankunft in Thun Abreise.
ca. 45 km (Single-Trails: 0 km)
1'050 m
1'550 m
Tourencharakter
Ein starkes Stück zu Beginn; Erholung bei der zweiten Etappe. Dieser Abschnitt der Panorama-Bike stellt höhere Anforderungen an die Kondition als an das technische Können.
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Extras
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Ziegelbrücke. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Thun. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
In der Saison 2022 reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.
Wellnesshotel Wilen Route noch informativer für E BIKES , zbsp. Ladestationen , Strecken Abschnitte. Schiebestrecken waren teils mehr Tragestrecken da die Abschnitte ausgewaschen waren.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Peter Säuberli |27.06.2017
Panorama-Bike
Die Reise war vorzüglich organisiert, es hat alles geklappt mit den Hotels und Gepäcktransport.Was zu bemängeln ist, kein einziges Hotel war Bikefreundlich, das bedeutet:- Kein Werkzeug inkl. Velopumpe- Kein Wasser fürs abspritzen+ Abschliessbarer Raum war aber in allen Hotels vorhanden.Reise ist sehr zu empfehlen, vorzugsweise sollte Kleidung im Rucksack mitgenommen werden, da das Gepäck an mind. zwei Tagen sehr spät ankommt. Jedoch immer vor 18 Uhr.
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Wir prüfen gerade einen engere Zusammenarbeit mit den Bike Hotels von Schweiz Tourismus. Evtl. können wir hier in den nächsten Jahren Verbesserungen durchführen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz