Fordernde Anstiege und packende Abfahrten und Singletrails. Besser als in den Freiburger Alpen kann eine Bikereise in der Schweiz kaum werden. Sie starten die Tour am Thunersee, der Aufstieg durch das Gantrischgebiet geht kräftig in die Beine.
Der funkelnde Schwarzsee und wunderschöne Trails entlohnen Sie für Ihre Mühen. Genuss in Charmey, frische Bergluft in Les Paccots und letzten Endes ein Spaziergang über die Seepromenade in Montreux setzen der Panorama-Bike auf den letzten Kilometern die Krone auf.
Gepäckabgabe in Thun. Von der malerisch gelegenen Stadt Thun am gleichnamigen See geht es hoch in Richtung Gurnigelpass in die urtümliche Voralpenlandschaft des Gantrischgebiets. Aussichtssreiche Singletrails führen in die Freiburger Voralpen zum Schwarzsee.
Der tiefblaue Schwarzsee im Felskessel ist umgeben von schroffen Felsformationen. Über die Sprachgrenze und vorbei am idyllisch gelegenen Kartäuserkloster La Valsainte führt die Route in die Region La Gruyère, weltbekannt für den gleichnamigen Käse, Le Gruyère AOP.
Das markante Schloss Greyerz aus dem 11. Jahrhundert und der Greyerzersee – die Wahrzeichen der Region – können während der Tour aus der Nähe betrachtet werden. Die Route führt rund um den Moleson, über Alpweiden, durch Wälder nach Les Paccots.
Vom kleinen Skigebiet Les Paccots steigt die Strecke kontinuierlich bis zum Col de Soladier. Weiter auf einem attraktiven Höhenweg zum Col de Jaman, hoch über Montreux. Die rasante Abfahrt führt über 1'200 Höhenmeter bergab bis ans Ufer des Genfersees. Nach Ankunft in Montreux individuelle Abreise.
ca. 30 km (Single-Trails: 1 km)
780 m
1'445 m
Tourencharakter
Gute Kondition ist für die Anstiege im Gantrischgebiet zwingend nötig. Die erste Etappe ist auch in technischer Hinsicht schwieriger. Danach wird es einfacher und gelegentliche Trails bringen Abwechslung.
Mehr Informationen über die Region finden Sie hier.
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Thun. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Montreux. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
In der Saison 2022 reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.
Uns hat der erste Teil der Strecke sehr gut gefallen. Nach Greyerz, unterhalb Moléson jedoch beherrschten vielfach nur noch Weidezäune und Kuhfladen übersäte Wege die Tour. Die Auberge du Lac de Joncs in Les Paccots war eine Entäuschung. Der letzte Streckenabschnitt von Les Paccots nach Montreux war völlig uninteressant. Zum Col de Soladier war unfahrbar: 120 Höhenmeter Bikes schieben und tragen.
Schwarzsee und Greyerz zählten zu unseren Highlights
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
André W. |09.06.2021
Super service
Super dass das Eurotrek Team die Reise trotz der sehr kurzfristigen Buchung möglich gemacht hat. Es waren für uns die letzten 3 Etappen der Panoramaroute 2. Das Personal in der Auberge du Lac des Joncs war superfreundlich. Ein besonderes Highlight waren die Narzissen zwischen dem Lac des Joncs und dem Col de Soladier. Der Aufstieg von Gros Caudon zum Col de Soladier war nach dem Heftigen Gewitter in der Nacht kaum zu bewältigen. Der Boden war sehr aufgeweicht und im steilen Anstieg extrem rutschig. ;-) Das Personal hat uns im Hotel Helvetie aber dann trotz unserem sehr verdreckten Zustand sehr freundlich empfangen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz