

Die Tour startet in Thun am Thunersee, wo man gleich am Bahnhof Aug’ in Auge mit den Touristenschiffen zur Tour startet, Schiffe und Biker jeder in eine andere Richtung. Doch beide werden in typischen Schweizer Bilderbuchlandschaften unterwegs sein. Die Bikeroute führt weg vom See Richtung Gurnigelpass in die urtümliche Voralpenlandschaft des Gantrischgebiets. Im Naturpark Gantrisch führt die Route durch weite Wälder und tiefen Canyons der markanten Gebirgskette Gantrisch entgegen, am Horizont die Alpen. Auf aussichtsreichen Singletrails erreichen die Bikerinnen und Biker schliesslich den Schwarzsee in den Freiburger Voralpen.
Der romantische Schwarzsee liegt dunkel und unergründlich in einem Rund von schroffen Felsformationen. Nach dieser Abgeschiedenheit geht es bald auf lieblichen Hügeln mit blumenreichen Weiden über die Sprachgrenze in die Romandie und zur idyllisch gelegenen Kartause La Valsainte. Die Kartäusergemeinschaft «Tal aller Heiligen» ist die einzige Gemeinschaft dieses Ordens in der Schweiz. Der berühmte Schnaps La Chartereuse (die Kartause), mit dem man den Begriff Kartause verbindet, wurde hier nie hergestellt. Dafür brachte der abgeschiedene Ort, wo Beten einer der wichtigsten Inhalte ist, anderes hervor. Einst erfand einer der Mönche, weil er den Messbeginn oft verschlief, eine ganz besondere Alarmglocke: Die Eigenkonstruktion mit Brett, Seil, Glockenspiel und Trommel sollte ihn in seinem Bett wecken, um rechtzeitig zur Messe zu gelangen. Mit Blick auf den mächtigen Moléson-Gipfel radeln die Biker dann nach Charmey.
Auf der nächsten Etappe sind Solitäre Thema: Zuerst führt die Route am markanten Schloss Greyerz auf einem Hügel beim Städtchen Greyerz und am Greyerzersee mit seiner eigenwilligen, in Windungen verlaufenden Uferlinie vorbei. Dann umrundet die Tour den hoch aufragenden Moléson, wie um dem auffallenden Felsenturm die Referenz zu erweisen, bevor es auf Singletrais und Schottersträsschen über liebliche Alpweiden und durch schattige Wälder weiter nach Les Paccots geht.
Bevor die lange Abfahrt hinunter ins Wallis lockt, gilt es, zwei letzte Pässe zu erklimmen. Vom sympathischen kleinen Skigebiet Les Paccots steigt die Strecke stetig an bis zum Col de Soladier, um danach auf einem schönen Panoramaweg zum Col de Jaman zu queren, der hoch über Montreux liegt. Hier steht man fast wie auf einem Sprungbrett, unter sich aber nicht ein Schwimmbecken, sondern der Genfer See. Und nun folgt, worauf sich Bikerinnen und Biker wohl am meisten freuen: eine ultralange Abfahrt mit über 1200 Tiefenmetern hinunter nach Montreux ins Wallis. Sozusagen der Lohn für all die Mühen des Bergaufstrampelns – oder schlicht das Dessert dieser herrlichen Panorama Bike-Tour, die auf diesen letzten Kilometern ihrem Namen einmal mehr alle Ehre macht.