Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst, von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen. Egal ob Natur- oder Kulturliebhaber, dieser Radweg hat für jeden genau das Richtige zu bieten! Burgen und Schlösser am Weg und große Kultur in den Etappenorten werden die Interessierten begeistern.
Ebenso wie Wein- und Obstgärten, herrliche Bergpanoramen, gute Luft und intakte Natur entlang der wunderschön angelegten Wege das Herz eines jeden Radlers höher schlagen lassen. 1'500 Höhenmeter führt Sie dieser Radweg bergab von den Alpen durch das sonnige Italien bis an den Gardasee und weiter nach Verona!
Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns (vollständig erhaltene Stadtmauer). Ziel ist Schlanders, der Hauptort des Vinschgaues.
Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.
Zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder landschaftlich eindrucksvoller durch die Obstgärten über Lana und Eppan. Hier liegt auch das Messner Mountain Museum in der gut renovierten Ruine Sigmundskron am Weg. Ötzi, der Mann aus dem Eis, lohnt sicher einen Besuch.
Herrliche Radwege entlang der Etsch, teilweise durch die Obstgärten führen bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet, und weiter bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.
Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.
Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).
ca. 50 km
185 – 240 m
210 – 240 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1'500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten.
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
1 Schifffahrt am Gardasee inkl. Rad
1 Pistazieneis am Weg zum Gardasee
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Service Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen jeden Samstag- und Sonntagvormittag und Dienstagnachmittag (fallweise), Kosten CHF 99.-/Person, mit eigenem Rad CHF 135.-/Person Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Bei Mietvelo, inkl. Mietveloversicherung
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnhof Landeck (Nordtirol) und weiter per öffentlichem Bus nach Reschen/St. Valentin.
Flughafen Innsbruck, München oder Verona
Parkplätze, ca. CHF 45.-/Woche
Per Bahn von Verona über Bozen und Meran nach Mals. Weiter per öffentlichem Bus nach Reschen/St. Valentin.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Umgeben von Bergen, Wald und Wiesen inmitten eines Parks am Rande des malerischen Lärchenwaldes von St. Valentin liegt wunderschön die Villa Waldkönigin.
Boutique Hotel Villa Waldkönigin Reschen
★★★★
Umgeben von Bergen, Wald und Wiesen inmitten eines Parks am Rande des malerischen Lärchenwaldes von St. Valentin liegt wunderschön die Villa Waldkönigin 4****. Das neu renovierte Stammhaus im Jugendstil und der Neubau bieten Ihnen jeglichen Komfort eines modernen Wellness-Hotels. Im Speisesaal erleben Sie eine exquisite Küche und genießen erlesene, regionale Weine.
Das Gourmet- und Wellness Hotel Vier Jahrezeiten bietet Ihnen das besondere Etwas im Herzen von Schlanders.
Hotel Vier Jahreszeiten Schlanders
★★★★S
Das Gourmet- und Wellness Hotel Vier Jahrezeiten bietet Ihnen das besondere Etwas im Herzen von Schlanders. Die geräumigen Zimmer sind stilvoll und sehr komfortabel eingerichtet. Zur Entspannung nach der Wanderung lädt eine großzügige Wellnessanlage mit Pools und Saunen zum Entspannen ein. Auch kulinarisch kommen Sie voll auf Ihre Kosten, es erwartet Sie feinster Gourmetgenuss unter Verwendung frischester Naturprodukte, thematisch jeweils den Jahreszeiten angepasst.
Das Rosenhotel Pienzenau 4****S liegt wunderbar ruhig in der Villengegend von Meran und bietet seinen Gästen jeglichen Komfort.
Hotel Pienzenau am Schlosspark Meran
★★★★S
Das Rosenhotel Pienzenau 4****S liegt wunderbar ruhig in der Villengegend von Meran und bietet seinen Gästen jeglichen Komfort: Innen- und Außenpool mit Wellnessbereich, Dachterrasse mit herrlichem Blick auf Meran und die Weinberge sowie ein gediegenes Restaurant mit exquisiter Küche. Die gemütlichen Zimmer sind elegant im Südtiroler Still ausgestattet.
Das von den Boznern liebevoll nur Laurin genannte Hotel ist bereits 1910 entstanden und zweifelsfrei das erste Haus am Platz. Den Spagat zwischen Tradition und Moderne beherrscht das Hotel perfekt. Komfortabel und elegant sind die Zimmer gestaltet, mondän die öffentlichen Bereiche. Die historische Hotelbar ist Treffpunkt für Einheimische und Gäste, sie alle flanieren durch den großzügigen Park. Der schön angelegte Pool ist allerdings nur den Hotelgästen vorbehalten. Übernachtung auch im Schwesterhotel Greif mit allen Leistungen des Laurins möglich.
Ein ehemaliges Kloster aus dem 15. Jhd. wurde zu diesem sehr charmanten Hotel umgebaut. Die einzigartige Mischung aus modernen Möbeln und der historischen Architektur sorgt für ein besonderes Flair.
Hotel Accademia, Trient
★★★★
Ein ehemaliges Kloster aus dem 15. Jhd. wurde zu diesem sehr charmanten Hotel umgebaut. Die einzigartige Mischung aus modernen Möbeln und der historischen Architektur sorgt für ein besonderes Flair. Bei schönem Wetter wird das Frühstück im ehemaligen Klosterhof serviert. Der berühmte Domplatz ist nur wenige Schritte entfernt.
Unser Hotel ist ein Nichtraucher-Hotel.
Ihre Haustiere sind in unserem Haus herzlich willkommen!
Das Hotel zeichnet sich besonders durch die beeindruckende Lage aus. Direkt am Wasser gelegen ist auch das historische Zentrum von Desenzano in nur wenigen Minuten erreicht.
Hotel Lido International, Desenzano
★★★★
Das Hotel zeichnet sich besonders durch die beeindruckende Lage aus. Direkt am Wasser gelegen ist auch das historische Zentrum von Desenzano in nur wenigen Minuten erreicht. Die von uns gebuchten Zimmer verfügen über Seeblick und für Abkühlung sorgt ein schön angelegter Pool. Die Gastgeberfamilie Ferrari und deren Mitarbeiter überzeugen mit besonderer Freundlichkeit.
Das Hotel San Marco liegt direkt außerhalb der Stadtmauer und somit nur wenige Schritte von der San Zeno Kirche entfernt.
Hotel San Marco, Verona
★★★★
Das Hotel San Marco liegt direkt außerhalb der Stadtmauer und somit nur wenige Schritte von der San Zeno Kirche entfernt. Es ist das einzige Hotel Veronas mit Außenpool und sorgt so für besondere Erholung nach einem Radtag. Gebucht werden für Sie nur die großzügigen Superior-Zimmer. Der SPA-Bereich steht gegen Gebühr zur Verfügung.
Tour bis Bozen wunderschön! Für uns hat sich der Abstecher an den Kalternsee nicht gelohnt. Strecke Gardasee bis Verona könnte man gut weglassen, dafür mehr Zeit in Verona verbringen!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Gabriela Neuhauser |25.07.2017
Gemütliche Etschtour
Super neue und bestens beschilderte Radwege. Einfache Tour, hauptsächlich abwärts. Schöne Städte unterwegs. Hotel in Reschen ungenügend (unfreundlicher Service, Zimmer sehr ringhörig und sehr alte Einrichtung!), alle andern Hotels gute Lage und netter Empfang mit gutem Frühstück. Ausser Lage in Verona zu weit weg vom Zentrum (dafür Shuttleservice zur Arena, perfekt)! Sehr netter und kompetenter Mann namens Peter, der uns eingeführt hat in Reschen!! Wenn wir unsere Räder verglichen haben mit Teilnehmern von andern organisierten Radreisen waren sie unterste Stufe (Federung fehlt besonders, ev. hochwertigere Gangschaltung). Top Beschreibung in den beiden Heften in den Unterlagen. Gerne wieder mal.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Angela Solenthaler |08.07.2017
Tip tope Reise
Sehr schöne und abwechslungsreiche Reise. Einzig bei den Apfelplantagen in Meran wird man ziemlich oft eingenebelt.Die Hotels sind gut gewählt, schön und (meistens) grosszügig im Platz.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Martin Zahner |11.06.2016
Reschensee-Verona 9 Tage
Wunderschöne und abwechslungsreiche Fahrt mit dem Velo, fast durchwegs auf separatem Radweg!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Arnold Knutti |17.10.2015
Erlebnis- und Fitnesstour perfekt
Routen und Unterkünfte tadellos, Service einwandfrei
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Gerhard Imfeld |27.09.2015
Reschensee - Verona
Es hat gepasst und die Organisation war sehr gut - besten Dank! Die Tips für unterwegs und die Restaurant in den einzelnen Orten waren sehr hilfreich.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Johanna Girsberger |15.06.2015
Reschensee - Verona
Eine landschaftlich sehr schöne, einfache Reise mit frei wählbaren Varianten. Gute Hotels, gute Betreuung und Einführung durch lokale Betreuer.Wir fuhren die letzte Strecke nach Verona mit dem Zug, da das Wetter sehr heiss und die Velowege dort nicht optimal waren (kannte sie von früher).
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz