Diese Reise bietet Ihnen das volle Bodensee-Erlebnis: Die meist leicht zu radelnden Etappen führen Sie durch eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie sind meist entlang des Bodensee-Ufers unterwegs und lernen kleine verträumte Orte, mittelalterliche Städte und die badisch-schwäbische Lebensart kennen. Zu guter Letzt treffen Sie bei Schaffhausen auf den Rheinfall, einen der grössten Wasserfälle Europas – beeindruckend!
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.
Zunächst radeln Sie am Gnadensee in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Der Überlinger See entschädigt mit tollen Ausblicken.
Ihre Reise führt Sie heute entlang des Obersees. Legen Sie zunächst an der Wallfahrtskirche Birnau einen Zwischenstopp ein. Inmitten von Weinbergen gelegen, bietet der Vorplatz der prunkvoll ausgestatteten Barockkirche einen wunderbaren Ausblick über den See. Besuchen Sie in Unteruhldingen das Pfahlbaumuseum, in Meersburg die älteste bewohnte Burg Deutschlands und lassen sich in Friedrichshafen von der größten Sammlung zur Geschichte der Luftfahrt beeindrucken. Die Altstadt Lindaus liegt auf einer Insel. Genießen Sie am Hafen den Blick auf die Alpen im Vordergrund die Wahrzeichen der Stadt: der Bayerische Löwe und der 33 Meter hohe Leuchtturm.
Auf Ihrem heutigen Weg erreichen Sie bald Bregenz, die Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der grössten Seebühne der Welt. Schliesslich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf die Grenze zur Schweiz und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon.
Ihre Tour führt Sie heute durch Romanshorn mit dem grössten Bodenseehafen der Schweiz. Weiter geht es entlang des Bodensees zurück nach Konstanz. Lassen Sie den Tag mit einem Altstadtbummel oder einem Eis am Hafen ausklingen.
Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.
Nach dem Frühstück radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem der grössten Wasserfälle Europas. Rheinaufwärts geht es zurück nach Stein am Rhein und anschliessend entlang der Halbinsel Höri. In Gaienhofen steigen Sie aufs Schiff und lassen sich zur Insel Reichenau fahren. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer zurück nach Konstanz.
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.
Tourencharakter
Der Bodensee-Radweg verläuft überwiegend verkehrsfrei und eben entlang des Bodenseeufers, teilweise auf Nebenstrassen. Im Bereich von Friedrichshafen führen die Velowege entlang der Bundesstrasse.
Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
Tägliche Gepäcktransfers
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Kaffee
Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
Schifffahrt Gaienhofen – Reichenau inkl. Velo
GPS Daten verfügbar
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Mietvelo inkl. Mietveloversicherung
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Flughafen Zürich, Friedrichshafen oder Stuttgart
Bahnhof Konstanz
Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Strassen
Parkmöglichkeiten in Konstanz CHF 45.-/Woche, zahlbar vorab, Reservierung erforderlich, beim Hotel bzw. in öffentlichen Parkhäusern, ca. CHF 12.- bis CHF 25.-/Tag
Detailinfos:
Start/Ziel dieser Reise ist in Kategorie A und B in jedem Etappenort ohne Aufpreis möglich
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Die Bodenseetour war schön mit gut gekennzeichneten Radwegen. Die Distanzen waren gut machbar. Unsere Anreise war mit dem Zug nach Konstanz ( Hotel Halm). Dies war eine super Lage mit dem Gepäck und den eigenen Fahrräder. Leider hatten wir ein anderes Hotel am Schluss der Tour (Apartment Hotel Konstanz). Dies war für die Abreise umständlich, da wir zweimal an den Bahnhof fahren mussten, einmal mit dem Fahrrad und zurück zum Hotel mit dem Bus, und wieder mit den Koffern zum Bahnhof mit dem Bus. Wäre schön gewesen, das gleiche Hotel wie am Anfang zu haben. Das Hotel Best Western in Lindau liegt sehr Abseits, wenn man auswärts Essen gehen muss. Ohne Taxi nicht machbar, da in der Nähe kein Restaurant vorhanden sind.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Richard Kocherhans |24.07.2022
Bodensee-Radtour
Tolle Reise um den Bodensee mit guten Hotels in der Kategorie A. Die Route war vor allem in Deutschland und Österreich gut beschildert, auf der Schweizer Strecke gibt es noch Potenzial nach oben. Wir haben tolle Velos bekommen, welche ohne Probleme die 300 km Strecke durchgehalten haben. Insgesamt eine tolle Reise.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Regula Wenger |23.08.2018
Super Spitze gelungene Ferien tip top...
Die schönste Strecke war von Konstanz nach Schaffhausen Rheinfall, Ländliche Gegend. Auch die übrigen Strecken waren sehr schön. Super das wir uns auf Radwege fort bewegen konnten. Top die Schiffahrt auf dem Bodensee, inkl. Velo. So wie die Schiffahrt zum Rheinfallfelsen. Für uns waren es gelunge Ferien. Gute Ausschilderung top Kartenmaterial... Einfach spitze... sowie Gepäck- transport.. Wir starteten immer früh am Morgen 8.30Uhr, so hatten wir immer genügend Zeit die Umgebung zu geniessen oder div. Sehenswürigkeiten zu besuchen. Baden Bodensee oder in Überlingen Thermalbad.. Und erst die Sonnenunterganänge... Weil wir immer den ganzen Tag zurverfügen hatten, planten wir eine Überfahrt ohne Velo zur Insel Mainau. Von Meersburg aus. Schöne Insel mit vielen Blumen. Wir haben unsere Velo- Ferienwoche sehr genossen, fürs nächste Jahr planen wir wieder eine Veloreise, wo wissen wir noch nicht genau... Herzlichen Dank für die organisation. Macht weiter so..
Eurotrek AGantwortete:
Gelungene Bodensee Rundreise
Liebe Frau Wenger Das freut uns natürlich, wenn Ihnen die Radreise am Bodensee gefallen hat. Zählt die Region doch auch zu unseren schönsten Destinationen. Ihren Hinweis zum Hotel in Schaffhausen, werden wir im Auge behalten und ggf. dort intervenieren. Freuen uns, für Sie vielleicht auch die nächste Radtour organisieren zu dürfen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Susanne K. |18.08.2018
Radtour um den Bodensee
Insgesamt sehr schöne Tour. Viele Gelegenheiten, unterwegs Spannendes zu sehen wie z,Bsp, Pfahlbauten in Uhldingen, Bregenz mit dem Hausberg Pfänder oder den Bregenzer Seespielen, Stein am Rhein, Rheinfall etc. Tipp, bei der ersten Etappe einen Ausflug auf die Insel Reichenau zu machen überflüssig, da die letzte Etappe sowieso auf die Insel führt. Wir waren darum zweimal auf der Insel. Es hat sich nicht gelohnt. Auf der Insel schlechte Beschriftungen, wie man zum 'Ausgang' (Damm) findet. Reiseunterlagen: genaue Anleitung, wie man vom Hotel auf den richtigen Radweg kommt, wäre hilfreich gewesen. Schwierigkeit: Wegweiser nicht einheitlich, man wusste nie genau, welchen Wegweisern man folgen muss, verschiedene Farben, verschiedene Zeichen.
GüntherLämmererantwortete:
Vielen Dank für diese Hinweise. Das Problem bei der Beschilderung ist, dass die Tour durch drei Länder führt und dadurch unterschiedliche Wegweiser zum Einsatz kommen. Das könnte man aber mit einem Vermerk in den Unterlagen relativ einfach beheben. Wir haben diesen Hinweis bereits weitergeleitet. Es freut uns, dass Ihnen Ihre Fahrt rund um den Bodensee gut gefallen hat.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Heinz Hediger |26.06.2018
Rundreise Bodensee
- Sehr gut organisiert und sehr gute Unterlagen - Unterkünfte gut bis sehr gut. - Strecke einfach Wir haben eine solche Velotour zum ersten Mal unternommen und werden dies auf alle Fälle wieder tun. Freundliche Grüsse Heinz Hediger
Eurotrek AGantwortete:
Velo-Bodensee-Radweg
Lieber Herr Hediger Schön hat es Ihnen und Ihrer Begleitung so gut gefallen am Schwäbischen Meer. Die Landschaft fasziniert aber auch immer wieder. Wir bedauern Ihre schlaflosen Erlebnisse in den Hotels und werden die Sache beobachten. Allenfalls müsste die Zusammenarbeit mit den beiden Betrieben überdacht werden.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Bernhard Kuehne |25.09.2016
Sehr gut
Gute Radweg-Markierung. Angenehm zu bewältigende Tagesetappen. Landschaftlich abwechslungsreich und kulturell sehr bereichernd.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Erich Gassmann |10.09.2015
Ce circuit vaut la peine d'être fait!.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Pierre-Alain Chappuis |08.07.2015
Ausgezeichnete Organisation
Sehr schöne Tour. Wirklich sehr gut organisiert in allen Bereichen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Philipp Krähenmann |16.06.2014
Eine wunderbare Velotour rund um den Bodensee
Sehr gut organisierte Velotour rund um den Bodensee. Gut gewählte Hotels mit sehr gutem Essen und sehr netter Bedienung.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz