Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Ferienhaus auf dem Gurnigel in der freien Natur.

Fünf Reisen für jedes Budget

Egal ob Wanderabenteuer in den Alpen, genussvolle Velotouren oder naturnahe Erlebnisse im hohen Norden – wir zeigen Ihnen fünf Reiseideen, die Sie inspirieren werden.

Diese Auswahl deckt verschiedene Preisniveaus ab, ohne dabei auf Qualität und Erlebnisreichtum zu verzichten. Ob charmante Hotels in Südtirol, Panoramawege im Wallis, kulturelle Highlights entlang der Donau, einsame Pfade in den italienischen Alpen oder Kanutouren durch Schwedens Wildnis: Hier findet alle Ferienhungringen das passende Abenteuer.

Lass Sie sich mitnehmen auf eine kleine Reise durch Europas Vielfalt – mit Gepäcktransport, Komfort, Natur und viel Herzblut. 

Fünf Reisen für jedes Budget

Charme-Hotels: Wanderferien Meran – Gardasee

Von Cindy Mayor

Zwischen Meran und dem Gardasee erleben Sie eine Wanderwoche durch abwechslungsreiche Landschaften – vom Südtirol über die Höhen des Trentino bis zu Weinbergen, Apfelgärten und klaren Bergseen. Unterwegs erwarten Sie ganz besondere Unterkünfte, die mit Charme und Komfort überzeugen.

Schon zu Beginn folgen Sie den historischen Waalwegen, alten Bewässerungspfaden, die heute ruhige Wanderwege sind. Am Ende jeder Etappe wartet ein neues Hotel mit Charakter: In Meran entspannen Sie in einem stilvollen Haus mit Garten im Thermenviertel. In Nals wohnen Sie modern und umgeben von Apfelbäumen. In Kaltern lädt ein Hotel inmitten der Reben zur Weinprobe auf der Terrasse ein. Und in Molveno öffnet sich der Blick auf die Brenta-Dolomiten – direkt vom Zimmer aus!

 

Hotel Pienzenau

Die Terrasse des Hotels Pienzenau.

 

Während der gesamten Reise geniessen Sie eine gelungene Kombination aus authentischer Atmosphäre und entspannter Erholung – mit regionaler Küche, herzlichem Empfang und gelegentlich sogar Pool oder Wellnessbereich. Ihr Gepäck? Das reist voraus und wartet schon auf Sie.

Ein kleiner Höhepunkt unterwegs: die Fahrt mit der Mendelbahn, seit über 120 Jahren in Betrieb. Mit über 1'300 Höhenmetern ist sie ein echtes Original – und bietet beste Aussichten ganz ohne Anstrengung.

Hotelpool Pienzenau in Meran

Aussenbereich des Hotels Pienzenau in Meran.

Mittelklassehotels: Bikeferien im Wallis

Von Reto Zingg

Vier Tage Panorama pur – auf der Velo-Route durch das Wallis wird jedes Teilstück zum Erlebnis. Die Tour startet auf der imposanten Grimselpasshöhe. Oben auf über 2’000 Metern beginnt das Abenteuer mit atemberaubenden Ausblicken und einer rasanten Abfahrt ins Tal. Bereits das erste Hotel ist ein Highlight. Obwohl keine vier oder fünf Sterne über dem Eingang stehen, wartet es mit schön renovierten Zimmern auf. Weiter führt die Route durch das Goms und über einsame Trails nach Binn.

Es ist ihre Persönlichkeit, womit die Hotels überzeugen. Nicht Luxus steht an erster Stelle, sondern die Gastfreundschaft und die wunderbare Walliser Art. Die Route selbst macht ihrem Namen alle Ehre. Panoramareich sind die Ausblicke auf die höchsten Schweizer Alpengipfel. Die Etappen sind gut gewählt und immer mal wieder mit einem spannenden Singletrail konzipiert. Das Wallis, deren Bike-Infrastruktur und Hotellerie sind bereit. Jetzt fehlen nur noch Sie!

Zwei Velofahrer auf einer Naturstrasse im Wallis.

Zwei Biker auf einer Naturstrasse im Wallis.

Kategorie-B-Hotels: Velotour Donau-Radweg

Von Werner Müller

Eine Reise durch spektakuläre Landschaften voller Geschichte und Geschichten mit historischer Architektur en masse und viel kulinarischem und kulturellem Potenzial? So etwas assoziiert man normalerweise mit den teuren Kulturangeboten spezialisierter Reiseanbieter. Bei uns ist so etwas aber auch deutlich günstiger zu haben: Der Donauradweg von Passau nach Wien bietet all das, ergänzend gewürzt mit viel frischer Luft und gesunder, weil mässiger Bewegung!

Kulturell Interessierte sollten neben Wien auch Linz einige Aufmerksamkeit schenken. Mit dem Slogan «In Linz beginnt's» markierte die Stadt ab 1973 ein Selbstbewusstsein, welches dann 2009 auch in der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas seinen Niederschlag findet. Neben zahlreichen Freiluftkonzerten und sonstigen Veranstaltungen lauten die wichtigsten Stichworte während der Saison LIDO SOUNDS Festival, Pflasterspektakel, Brucknerfest und Ars Electronica.

Und wenn dann spätestens in der Wachau auch der Weinbau ein Thema wird, sei zum Aufstöbern von Heurigen und Buschenschanken die Website heurigenkalender.at empfohlen. Ein Gläschen in Ehren kann schliesslich niemand verwehren.

Oder wie wärs damit: «Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd - doch manchmal ist es umgekehrt!»

Stephansdom in Passau

Stephansdom in Passau.

Hüttentour: Eurotrek Alpin – Alta Via Val Malenco

Von Sarah Marthaler

Wer Ruhe sucht und abseits der Touristenpfade ein Abenteuer erleben möchte, liegt mit der Alta Via Val Malenco genau richtig. Die mehrtägige Wanderung führt Sie vom Engadin über die italienische Grenze ins Val Malenco und wieder zurück in die Schweiz – stets begleitet von spektakulären Bergpanoramen und beeindruckenden Gletschern.

Startpunkt ist Maloja, wo Sie die erste Nacht in einem gemütlichen Berghotel verbringen. Am nächsten Morgen beginnt der Aufstieg auf einem historischen Säumerweg zum Passo del Muretto. Sie überqueren die Grenze nach Italien und beenden Ihre erste Etappe in Chiareggio, wo Sie in einer rustikalen Unterkunft mit alpinem Charme übernachten.

 

Glasklarer Bergsee mit Blick auf Schneegipfel bei einem fantastischen Wolkenspiel.

Glasklarer Bergsee mit Blick auf Schneegipfel bei einem fantastischen Wolkenspiel.

Die Route führt weiter durch die italienischen Alpen. Der Aufstieg zum Bocchel del Torno ist anspruchsvoll, doch die Aussicht auf die umliegenden Gipfel ist jede Mühe wert. Im auf über 2'000 Meter gelegenen Rifugio Zoia können Sie in der holzbefeuerten Sauna oder im Whirlpool entspannen. Übernachtet wird hier nicht im Schlafsaal, sondern in einem Zimmer mit eigenem Bad.

Am letzten Wandertag geht es über den Passo di Campagneda zurück in die Schweiz. Die Landschaft wird karger, bevor der letzte Abstieg nach Poschiavo folgt. Im Tal endet Ihre Reise genussvoll: Bei einem Teller Pizzoccheri lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren. Ihr Gepäck wartet bereits auf Sie und in einer komfortablen Unterkunft mit Wellnessbereich können Sie sich noch einmal rundum entspannen – das perfekte Finale für ein unvergessliches Bergabenteuer.

Lägh da Cavloc

Blick auf Lägh da Cavloc.

Wildniscamp: Kanutour in Schweden

Von Reto Zingg

Nur selten hat mich eine Reise so geprägt wie jene im Sommer vor zwei Jahren in Värmland. Wir suchten Freiheit, Abenteuer und Ruhe und wurden nicht enttäuscht. Ausser Wasser, Wäldern und Felsen sind wir kaum einer Menschenseele begegnet. Die Ruhe am Morgen, wenn man mit dem Kanu über den flachen See paddelt, habe ich heute noch im Gedächtnis, als ob es gestern gewesen wäre.

Zum krönenden Abschluss jedes Tages kam die Suche nach dem geeigneten Schlafplatz. The Rock, The Beach oder Paradise haben wir diese genannt. Jedes Biwak war anders und hatte einen eigenen Charme. So bauten wir uns unser Hotel täglich selbst. Einmal direkt an einem gemütlichen Strand, ein anderes Mal fünf Meter über dem See auf einer felsigen Anhöhe.

Zum Kochen sammelten wir Holz aus den Wäldern und zündeten ein Feuer an. Die Dusche war der See, den wir dankend als Abkühlung nutzten. Als der Handy-Akku zur Neige ging, war es das perfekte Abenteuer. Ich bin überzeugt, die Einfachheit der Unterkunft hat seinen Teil dazu beigetragen. Schweden, wir kommen wieder einmal zu dir zum Paddeln!

Das aufgestellte gelbe Zelt an einem Sandstrand.

Das aufgestellte gelbe Zelt an einem Sandstrand.

Unsere Empfehlungen im Überblick

Portrait Romaine Bayard

Möchten Sie mehr über eine Reise erfahren? Wir sind gerne für Sie da.

Romaine Bayard

Eurotrek AG
Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Aufstieg zum Stanserhorn.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.