Wanderferien Walliser Suonenwege
Wandern: Walliser Suonenweg

Anreise nach Martigny
Vom Col des Planches über Wiesen zum Col du Lein, einem herrlichen Rastplatz mit Feuerstellen. Bei Boveresse in den Wald eintauchen und auf romantischem Weg entlang der ausgetrockneten, später Wasser führenden Bisse de Saxon nach La Tzoumaz.
La Tzoumaz – Nendaz
Schöner Picknickplatz bei Taillay nahe der Bisse de Saxon mit Wasserrad und klopfendem Merkhammer. Liebevoll restaurierte Teilstücke. Auf dem Weg nach Nendaz kontrastiert die Stille im Wald mit herrlichen Aussichten ins Rhonetal.
Nendaz – Veysonnaz
Nendaz ist ein Paradies für Suonenwanderer, besitzt mit acht «Bisses» das grösste noch aktive Suonennetz. Geniessertour von Planchouet nach Veysonnaz, durch bunte Blumenwiesen und am offenen Wasserlauf der restaurierten Grand Bisse de Vex entlang.
Veysonnaz – St. Martin
Der Bisse de Vex entlang nach Mayens de Sion. In Hérémence mächtige Betonkirche, in Euseigne überrascht die Märchenwelt der Erdpyramiden und lädt zum Träumen ein. Anstieg nach St. Martin, das wie ein Adlernest an der Talflanke des Val d’Hérens klebt. Von hier Busfahrt nach Nax.
St. Martin – Nax
Busfahrt zurück nach St. Martin. Schöne Höhenwanderung über dem Rhonetal durch Walliser Dörfer. Von der Schöpfe der Grand Bisse de Vercorin der offenen Suone entlang zum Refuge du Bisse.
Nax – Vercorin
Eine fordernde Etappe durch das Vallon de Réchy. Im Etappenort Vercorin erwartet Sie ein sehenswerter, alter Ortskern rund um die Kirche.
Die vor etwa 500 Jahren erstellte Suone «Bisse des Sarrasins» und ihre 17 Lehrtafeln sind aus historischer und technischer Sicht sehr interessant. Die Route führt danach über die Suone «Grand Bisse de St-Jean» zum typischen Walliser Dorf Grimentz. Nach Ankunft in Grimentz individuelle Abreise.

Tourencharakter
Gerade zum Schluss hin stellt die Tour höhere Anforderungen an die Kondition. Die Wanderungen etlang der Suonen sind zwar mehrheitlich flach, dennoch gibt es immer wieder An- und Abstiege zu bewältigen. Bei Regen kann der Fels rutschig sein. Trittsicherheit und teils auch Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Der Walliser Suonenweg bei SchweizMobil
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 Freitag & Samstag | Saison 2 13.05.2023 - 08.09.2023 Freitag & Samstag | |
---|---|---|
Walliser Suonenwege, 8 Tage, CH-WSWMG-08X | ||
Basispreis | 1'069.- | 1'125.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 299.- | 299.- |
Kategorie: Mitteklassehotels & Berggasthöfe. Dusche/WC teilweise auf dem Gang.
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 Freitag & Samstag | Saison 2 13.05.2023 - 08.09.2023 Freitag & Samstag | |
---|---|---|
Martigny | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 130.- | 130.- |
Grimentz | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 135.- | 135.- |
Enthalten:
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:.
- Busfahrt Martigny – Col des Planches nicht im Reisepreis enthalten. Ca. CHF 6.- mit Halbtax.
- Busfahrten Sion – Veysonnaz bzw. Veysonnaz – Sion nicht im Reisepreis enthalten. Ca. CHF 5.- mit Halbtax.
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Martigny.
- Abreise mit dem ÖV ab Sierre. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.