Befahren Sie wie einst schon die Römer, später die sagenhaften Nibelungen oder wie sogar die mächtigen Könige und Kaiser Europas die Wege entlang der blauen Donau. Dabei lernen Sie die Schönheit und die geschichtliche Bedeutung dieser jahrtausendalten Heer- und Handelsstrecke kennen. Stets begleitet vom kühlen und klaren Wasser der Donau geniessen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas. Starten Sie Ihre Reise wahlweise in der Barockstadt Schärding oder in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien.
Dabei werden Sie beim atemraubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz. Diese Radtour ist ein wahrer Klassiker und eignet sich auch hervorragend für einen ersten Radurlaub mit der ganzen Familie.
Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fussgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.
Entlang am Inn geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der grössten Kirchenorgel der Welt (ausser Sonn- und Feiertage). Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt.
Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.
Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an.
Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände geniessen.
Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum.
Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervollen Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.
Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler – der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht.
In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet.
Über die Weinstädtchen Spitz, Weissenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schliessen Sie in Krems, der 1000-jährige Stadt die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.
Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Je nach Variante wird ein Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt geniessen.
Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstrasse, die Mariahilfer Strasse, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.
ca. 65 km
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstrassen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer per Kleinbus ab Wien, täglich Nachmittag, Kosten CHF 85.-/Person, mit eigenem Rad CHF 115.-/Person, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnhof Schärding oder Passau
Flughafen München oder Wien
Schärding: Kostenlose Parkmöglichkeit am Eurobike-Gelände direkt am Radweg
Passau: öffentliche Garage ca. CHF 40.-/Woche, keine Reservierung möglich/nötig
Gute Bahnverbindung von Wien nach Passau bzw. Schärding
Detailinfos:
Bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Anreiseort bei der Buchung bekannt
Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Die Familie Forstinger steht seit Generationen für typisch österreichische Gastlichkeit und Herzlichkeit.
Hotel Forstinger Schärdinger
★★★★
Die Familie Forstinger steht seit Generationen für typisch österreichische Gastlichkeit und Herzlichkeit. Die Atmosphäre beruht u. a. auf dessen historischer Bausubstanz, hier ist Geschichte spürbar, hier herrschen Gediegenheit und Stil vor. Das Hotel wurde behutsam umgestaltet, erweitert und modernisiert.
Auf den Grundmauern eines über 400 Jahre alten Hauses direkt am Ufer der Donau errichtet, liebevoll historisch renoviert.
Hotel Residenz Passau
★★★★
Auf den Grundmauern eines über 400 Jahre alten Hauses direkt am Ufer der Donau errichtet, liebevoll historisch renoviert. Mit ansprechendem Interieur, hohem Komfort, gepflegter Eleganz und zeitlosem Ambiente genießen Sie die erholsame Atmosphäre.
Die Donau ballt hier all ihre Kraft, um ihren Lauf in entgegengesetzte Richtung zu zwingen.
Riverresort Donauschlinge
★★★★
Die Donau ballt hier all ihre Kraft, um ihren Lauf in entgegengesetzte Richtung zu zwingen. Und genau hier, im Hotel an der Schlögener Schlinge, entfaltet diese Kraft ihre positive Wirkung auf die Menschen. Spüren Sie die Kraft des Wassers, nehmen Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen in sich auf.
Toplage im Zentrum von Linz, unmittelbar neben dem Mariendom, perfekt um das vielfältige Kunst und Kulturprogramm zu entdecken. In 68 Zimmern trifft Design auf Behaglichkeit. Höchster Komfort sorgt für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Hotel am Domplatz
★★★★
Toplage im Zentrum von Linz, unmittelbar neben dem Mariendom, perfekt um das vielfältige Kunst und Kulturprogramm zu entdecken. In 68 Zimmern trifft Design auf Behaglichkeit. Höchster Komfort sorgt für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Dieses Haus verbindet sowohl architektonisch als auch kulinarisch das Beste zweier Welten: die ehemalige Stiftstaverne aus dem 13. Jhd. wurde zum traditionsverbundenen Landhaus umgebaut und mit viel Liebe zum Detail restauriert.
Landgasthof Winter
★★★★
Dieses Haus verbindet sowohl architektonisch als auch kulinarisch das Beste zweier Welten: die ehemalige Stiftstaverne aus dem 13. Jhd. wurde zum traditionsverbundenen Landhaus umgebaut und mit viel Liebe zum Detail restauriert. Es wird bodenständige Küche auf höchstem Niveau geboten.
Mit direktem Blick auf das Stift im Zentrum von Melk. Seit 1893 und in vierter Generation im Familienbesitz, mit einladenden Zimmern.
Hotel zur Post Melk
★★★★
Mit direktem Blick auf das Stift im Zentrum von Melk. Seit 1893 und in vierter Generation im Familienbesitz, mit einladenden Zimmern. Restaurant mit saisonalen österreichischen Gerichten aus regionalen Produkten und hauseigener Vinothek.
Das Steigenberger Hotel and Spa befindet sich in traumhafter Lage mit Blick zur Donau.
Steigenberger Hotel & Spa Krems
★★★★
Das Steigenberger Hotel and Spa befindet sich in traumhafter Lage mit Blick zur Donau. Das moderne Hotel ist harmonisch eingebettet in den Kremser Weinbergen, ein Besuch zu den zahlreichen Winzern in der Umgebung sowie eine Schifffahrt an der Donau sind ein Muss.
Im Herzen Wiens, in der historischen Altstadt gelegen und nur einen Steinwurf von der Hofburg entfernt, das Wahrzeichen Wiens, den Stephansdom im Blick.
Steigenberger Hotel Herrenhof Wien
★★★★
Im Herzen Wiens, in der historischen Altstadt gelegen und nur einen Steinwurf von der Hofburg entfernt, das Wahrzeichen Wiens, den Stephansdom im Blick. In diesem Haus spielt Tradition stets mit Design und lädt seine Gäste ein mitzuspielen. Kaiserlicher Service selbstverständlich inbegriffen
Wir haben uns wunderbar erholt. Alles hat tipptopp geklappt (vielen Dank für die einwandfreie Organisation). Die Strecke ist teils ein bisschen langweilig. Die Unterkünfte in Linz, beim Ardegger Stift und in Wien haben uns besonders gut gefallen. Wir können eine Zusatznacht in Wien sehr empfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Monika B. |02.06.2019
alles hat tip top geklappt!
Schöne Velowege, gute Tourenetappen. Städte waren sehr interessant. Fahrräder funktionierten einwandfrei. Gepäcktransport klappte ebenfalles einwandfrei. Sehr zu empfehlen!!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Pierre-Alain Mombelli |01.08.2018
Wunderschöne Reise bis Wien
Das Wetter hat zum Glück mitgemacht. Die Reise ist sehr zu empfehlen, die Radwege musterhaft gekennzeichnet und die Landschaft einmalig. Gepäcktransport hat perfekt geklappt und die Leihräder "ihrem Auftrag" bestens erfüllt. Für eine solche Reise braucht es keine Rennvelos oder MTB, die Strecke ist fast überall flach. Die Hotels mit Charme sind sehr zu empfehlen, bestens gelegen und sehr sauber. Überall fühlten wir uns als willkommene Gäste.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Marina Jung |24.07.2017
Eine tolle Erfahrung!
Die Hotels (Charme-Linie) waren prima. Die Einführung vor Ort in Passau am SA, 15. Juli, miserabel. Die Dame war nicht motiviert und wollte uns so schnell wie möglich loswerden. Sie hat die relevanten Aspekte nicht gesagt. Alles in allem war die Tour hocherfreulich!Wir planen bereits die nächste für das kommende Jahr.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Rita Meuwly |05.06.2017
Gut
Alles gut, Tipps zum Essen zu spärlich, z.B. Melk Stifftsrestaurant war um 18.00 Uhr geschlossen.Hotelzimmer in Melk waren winzig und alt. Hotel Steigenberger in Krems war super, inkl. Nachtessen top. Unbedingt empfehlen!!!!!! Mehr Einkehrmöglichkeiten unterwegs angeben.Lage Hotel in Wien top.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Beat Gähwiler |14.08.2016
Donauradweg Passau - Wien
Die Reise von Schärding nach Wien war super. Das Wetter spielte am ersten Tag nicht mit, trotzdem hatten wir riesig Spass. Die ganze Organisation war bestens, einzig der Rücktransport der Fahrräder verspätete sich um eine Stunde und die Bikes erlitten beim Rücktransport einen Schaden. Alles andere war perfekt und diese Reise ist wirklich sensationell. Mit Kindern, welche sportbegeistert sind ein unvergessliches Erlebnis. Danke für alles.
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Es freut uns, dass Ihnen diese Reise gefallen hat. Wegen des Schadens am Velo nehmen wir direkt mit Ihnen Kontakt auf.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Gerti Kitting Gaillard |12.07.2016
perfekte Organisation
Perfekt organisiert -alles hat reibungslos geklappt. Sehr gute Fahrräder in sehr gutem Zustand. Sehr gute Hotelauswahl.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Paul Suits |12.07.2016
Beglückende Donaureise
Die Donauradfahrt ist absolut empfehlenswert; Höhepunkte waren das Stift in Melk und die Strecke durch die Wachau.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Catherine Gebhard |28.06.2016
excellent
Très bon souvenir de cette aventure magnifique.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Jacques Dorsaz |12.10.2015
Formidable !
Tres agréable en automne , tres belles couleurs , peu de monde et peu de voiture , très belle saison pour les vignes et le vin .Il Faut bien s'habiller , ensoleillé mais assez froid , pas désagréable .
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Robert von Känel |10.09.2014
Fahrrad Passau-Wien
trotz Regen eine wundervolle FahrradwocheDonau und Inn weder blau noch grünoptimale Etappierung der Streckeoptimale Hotelqualität (Kategorie B)gute Organisation von Anfang bis Ende
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz