Südöstlicher kann man Italien nicht haben. Bei dieser Veloreise erleben Sie nicht nur die einmalige Landschaft zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer, sondern auch die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Süditaliener. Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer, Aragonier, Habsburger und Bourbonen haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Alberobello. Alberobello ist vor allem durch seine Kegelbauten (Trulli) berühmt – ganze Stadteile bestehen aus solchen Trulli. Der Ort zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Radtour durch das Tal Valle d‘Itria, welches zu den schönsten Kulturlandschaften des Südens gehört. Etappenziel ist heute Ostuni, die „weiße Stadt“, mit herrlicher Sicht auf das Meer.
Von Ostuni geht es durch Olivenhaine, Weinanbaugebiete und Obstkulturen bis nach Avetrana, einer geschichtsträchtigen Kleinstadt an der alten Via Appia. Diese alte Römerstrasse führte einst von Rom über Taranto und Oria bis nach Brindisi. Heute sind nur mehr einige Teilstücke des alten gepflasterten Weges als Via Appia Antica erhalten.
Sie verlassen Avetrana, um nach kürzester Zeit das Meer zu erreichen. Nach einem Abstecher zur „Torre Colimena“ folgen Sie der Küstenstraße mit ihren zahlreichen Wehrtürmen bis nach Porto Cesareo. Weiter geht es entlang der Ionischen Küste bis nach Gallipoli.
Diese „Kale Polis“ (schöne Stadt) griechischen Ursprungs ist die eigentliche urbane Überraschung am Ionischen Meer. Finden Sie sich zurecht im Gassengewirr der Stadt, wo mehrere Kirchen und ein uriges Museum auf Ihren Besuch warten. Beobachten Sie auch die allgegenwärtigen Berufsfischer, die nach wie vor für ein authentisches Bild der Stadt sorgen.
Heute erreichen Sie den südlichsten Punkt des Salento und zugleich die Wasserscheide zum Ionischen Meer bei Santa Maria di Leuca. Der Ort ist vor allem für seine Wallfahrtskirche bekannt. Um die Jahrhundertwende entstanden hier viele Prunkvillen, welche aufgrund ihrer fantasievollen bis absurden Formen ein absolutes architektonisches Highlight sind. Hier ließen sich exzentrische Ende-der-Welt-Liebhaber nieder, um in der Abgelegenheit des Ortes die Ruhe und das Meer zu genießen.
Heute geht es der südlichsten Küste des Adriatischen Meeres entlang zur messapischen Stadt Otranto. Sie gilt als kunstgeschichtliches Kleinod inmitten einer reizvollen Landschaft. Die Altstadt ist von einer mächtigen Stadtmauer umgeben und besticht durch das beeindruckende Habsburger-Castello.
Auf dem Weg nach Otranto haben Sie die Möglichkeit, die berühmte Grotta Zinzulusa zu besichtigen, die einzige Küstengrotte, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Auch Santa Cesarea Terme, bekannt für seine hydrotherapeutischen Kuren und radioaktiven Moortherapien, verdient einen Zwischenstopp.
Zunächst weiter an der adriatischen Küste, dann geht es durch unzählige Olivenhaine nach Lecce. Lecce, die Hauptstadt des Salento, eine Stadt mit großem Reiz, die vor allem durch die unbestrittene Schönheit ihrer Gebäude und Kirchen begeistert.
Neben Neapel ist Lecce die Barockmetropole des Südens, nicht umsonst spricht man vom „Lecceser Barock“. Hier warten rund 30 Kirchen und unzählige Paläste auf ihre Besichtigung. Vergessen Sie nicht, auch dem Amphitheater und dem römischen Theater, beide vermutlich unter Kaiser Augustus erbaut, einen Besuch abzustatten.
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Tourencharakter
Abgesehen von einem leichten Auf und Ab in einigen Abschnitten verläuft die Strecke hauptsächlich auf ebenen, asphaltierten Nebenstraßen. Da Apulien kein „Durchzugsland“ ist und Sie außerhalb der Hauptsaison fahren, sind die Straßen so gut wie autofrei. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Auf Anfrage Transfer mit dem Shuttlebus. Vorreservierung erforderlich, Zahlung vorab bei Buchung
Transfer Bahnhof Monopoli – Alberobello pro Strecke: CHF 35.- pro Person, täglich möglich, min. 2 Personen
Transfer Flughafen/Bahnhof Bari/Brindisi – Alberobello pro Strecke: CHF 55.- pro Person, täglich möglich, min. 2 Personen
Transfer Lecce – Flughafen Bari: CHF 139.- /Person und Strecke (min. 2 Personen)
Transfer Lecce – Flughafen Brindisi: CHF 45.- /Person und Strecke, täglich möglich (min. 2 Personen)
Transfer Lecce – Alberobello, pro Strecke: CHF 69.- pro Person und Strecke / CHF 99.- mit eigenem Rad, täglich möglich, min. 2 Personen
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Mit dem Flugzeug (Flughafen Bari oder Brindisi)
Mit dem Zug (Bahnhof Lecce, Monopoli oder Alberobello)
Mit dem Auto direkt nach Alberobello
Parkplatz beim Anreisehotel in Alberobello; Reservierung bei Buchung nicht möglich; Zahlung vor Ort
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Landschaftlich schön und abwechslungsreich. Highlight für uns war die Strecke Santa Maria di Leuca nach Otranto, mit einigem Auf und Ab und Gegenwind, somit doch recht anstrengend. Auf dem Weg nach Aventrana (von Ostuni) eine längere Strecke auf stark befahrener Autostrasse (Autobahnzubringer) - etwas ungemütlich für Velofahrende. Insgesamt aber sehr schön.
RetoZinggantwortete:
Besten Dank für dieses schöne Reisefeedback. Es freut uns sehr, dass Sie die Reise in Apulien geniessen konnten. Ihre Schilderungen von der Strecke und vom Hotel in Gallipoli hören sich toll an. (Abgesehen vom Autobahnzubringer, doch solche Strecken sind manchmal leider einfach nicht anders zu planen) Es freut uns, dass Sie die Zeit auf dem Velo geniessen konnten.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Béatrice Odoni |30.04.2023
Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Tour
Die Hotelliste stimmte nicht. So standen wir in Gallipoli vor einem geschlossenen Hotel und vernahmen dann, nachdem wir uns in einer nahen Bar erkundigt hatten, dass der Besitzer noch ein zweites Hotel führe. Unser Gepäck war dann auch dort. Es wäre auch wertvoll, wenn der download Code für die Strecke nicht nur einmal pro Zimmer ausgehändigt würde.
Eurotrek AGantwortete:
Ich bedaure, dass Sie in Gallipoli etwas Probleme mit dem Hotel hatten. Da die Reiseunterlagen von unserem Partner vor Ort ausgestellt werden, kann ich das Problem leider von hier aus nicht nachvollziehen. Aber zum Glück hat sich dann ja alles noch zum Guten gewendet. Bitte entschuldigen Sie die Umstände! Ihren Downloadcode können Sie übrigens für mehrere Geräte verwenden, er muss nicht mehrfach ausgegeben werde. Sie können ihn einfach an Ihre Reisebegleitung weiterreichen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Paul Ryser |25.04.2023
Positive Erlebnisse und ein par unerfreuliche Ereignisse
Ein Fahrrad war defekt: Sensor vom Kilometerzähler abgerissen. Die beiden Pedale waren total abgewetzt und bei Regen immer abgerutscht, bis zur Verletzung.
Eurotrek AGantwortete:
Besten Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Feedback genommen haben! Ich bedaure, dass nicht alles während Ihrer Veloferien in Apulien zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Ein technisch nicht einwandfreies Fahrrad ist natürlich ärgerlich, zumal wenn man noch ein qualitativ besseres gebucht hat und damit eine Woche unterwegs ist. Und offenbar haben Sie sich wegen der Pedale sogar etwas verletzt. Haben Sie dem Veranstalter diesbezüglich schon ein Feedback gegeben? Ich werde das auf jeden Fall machen und entschuldige mich für diese Umstände!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Rolf Wiggenhauser |13.04.2023
Tolle Veloferien!
Luxus pur - das Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert und ist meist schon vor unserem Eintreffen am neuen Ort und man kann sich auf Fahrradfahren konzentrieren. Die App mit der Route ist wirklich gut, auch wenn man/n sich zuerst damit vertraut machen muss. Wir haben die Woche genossen und dass wir an zwei Tagen vom Nordwind "verwöhnt" wurden, da kann niemand etwas dafür. Von Bari nach Alberobello fährt täglich um 10:00 Uhr ein Bus - Kosten Euro 4.40.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Manfred Aellen |05.07.2022
Die Velotour war interessant und schön.
Die Fahrt war abwechselnd und die Uebernachtungen gut bis sehr gut, bis auf eine in Leuca. Können diese weiterempfehlen. Die Tage vor und nach der Tour waren schön und wir könnten die beiden Orte erkunden. Abends assen wir gut bis sehr gut in italienischen Restaurants abseits der Touristen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Jacqueline Dietrich |18.05.2022
Zauberhaftes Apulien
Die Tagesetappen führten durch von Olivenbäumen geprägten Landschaften - der Mohn blühte prächtig - abwechslungsreichen Küstenabschnitten dem Meer entlang und in sehenswerte Städte. Die Streckenlänge war optimal. Die Tour haben wir aufs GPS heruntergeladen. Die Unterkünfte waren passend. Uns hat die Velowoche sehr gut gefallen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Olivier Perrot |11.05.2022
Itinéraires et balisages.
L'agence Fun Active Tours pourrait améliorer la signalisation qui est décolorée voir inexistante dans certains secteurs. Mise a part cela le tour est bien adapté et l’accès aux hôtels est aisé.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Stefan Waldispühl |20.04.2022
Radreise Apulien
Die Tagesetappen sind ideal (35 - 60 km), so bleibt auch Zeit für Besichtigungen, Essen und Baden. E-Bikes waren für uns ideal, hatten wir doch einige Tage mit starkem Wind (nicht immer Rückenwind...). Die Steigungen sind zwar marginal, können aber mit Wind streng werden. Die Hotelauswahl war grundsätzlich gut, zumal nicht viele andere Möglichkeiten bestanden haben. Das Hotel Bellavista Club in Gallipoli hatte den Charme einer Jugendherberge, war aber sonst ok (Sauberkeit, Frühstück, Lage). In Lecce waren wir in einem Hotel an der Peripherie untergebracht, was eine Durchquerung der ganzen Stadt nötig machte. Zudem war der Fussweg bis in die Altstadt sehr weit (ca. 2 km). Wir mussten zum Bahnhof und haben uns darum ein Taxi geleistet. Was ich sehr lobenswert erwähnen möchte: Mein Wunsch nach einem Zimmer mit jeweils zwei Einzelbetten wurde in sämtlichen Hotels umgesetzt. Vielen Dank!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Gabor und Marlise P. |04.10.2021
Sehr schöne Tour, Pech mit Leihrad
Bei dem 1. Leihvelo funktionierte die Schaltung nicht richtig, das gelieferte Ersatzvelo war alt und lief sehr schwer, erst das 3. Rad, das wir am Tag 3 erhielten, war ok. Schade! Veranstalter sollte die Fahrräder vor Übergabe besser überprüfen. Schöne Route, …. Navigation per App war super.
Eurotrek AGantwortete:
Es tut uns leid zu hören, dass Sie in den ersten drei Tagen mit den Leihräder Schwierigkeiten hatten. Wir hoffen, dass dies die Velotour nicht getrübt hat und Sie die Reise in guter Erinnerung behalten werden. Ihr Feedback nehmen wir gerne bei uns auf und leiten es auch noch unserem Partner weiter. Nochmals vielen Dank für Ihre Buchung und das ehrliche Feedback.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Sibylle Egli |26.09.2021
Eindrucksvolle, schöne, entspannte Fahrradreise
Malerische Küstenabschnitte Geschichtsträchtige Städte 1001 Olivenbäume Zu den Leihrädern: Gangschaltung bei einem Leihrad hätte eine Revision benötigt. Das versprochene Reparaturset war nicht vorhanden. Zum Glück haben wir es auch nicht benötigt. Kartenhalter auf dem Leihrad fehlte. Wäre für die Wegfindung durchaus hilfreich gewesen.
Eurotrek AGantwortete:
Wir bedauern, dass die Leihräder nicht zu 100% gewartet waren und Ihnen nicht mit vollständiger Ausrüstung (Reparaturset und Kartenhalter) übergeben worden sind. Gerne werden wir uns Ihre Rückmeldungen zu Herzen nehmen und diese auch unserem Partner weiterleiten. Wir hoffen, dass Sie trotzdem eine schöne Reise hatten und diese in guter Erinnerung behalten werden. Vielen Dank für Ihre Buchung und das positive Feedback.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Marc Blume |16.10.2020
Kontrastreiche Küsten
Was mir gefallen hat: Die abwechslungsreichen Küsten: Flache Sandstrände am Ionischen Meer und schroffe Steilküsten an der Adria. Die sehr charaktervollen und auffallend hochwertigen Unterkünfte. Die reizvollen Dörfer und Städte entlang der Route. Was ich mir gewünscht hätte: Eine Routenführung, die weniger entlang von vielbefahrenen Strassen führt. Viele Autofahrer nehmen wenig Rücksicht und überholen gefährlich nahe. Auf der gesamten Route von über 300km gab es sicher weniger als 5km Velowege... Hochwertigere oder besser gewartete Velos wären auch ein grosses Plus. Die Kettenschaltung war sehr fehleranfällig (bei meinem Reisepartner sprang die Kette sogar sogar zweimal von den Ritzeln) und liess sich nur mühsam schalten.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Carine G. |06.10.2020
Apulien in warmen Herbstfarben
Die Reise rund um den Absatz hat uns sehr gut gefallen. Die Übernachtungsorte waren super ausgewählt, da sie erlaubten auch kulturell etwas von Apulien mitzubekommen. Allgemein fühlten wir uns als Gäste sehr willkommen und mit offenen Armen empfangen. Die Velos waren sehr robust und hielten auch etwas holprigere Strassen gut aus. Die Beschreibungen der Wegstrecken warenn detailliert, dennoch war es für uns nicht immer klar, wo es lang geht. Die Streckenmarkierungen waren z.T. schwierig oder nicht zu finden. Hier dürften etwas mehr Zeichen an den Pfosten kleben. Unsere absoluten Highlights waren: - die Übernachtung in Gallipoli: ein tolles Hotel mit sehr freundlichem Service und wunderbaren Zimmern - die Streckenführung zwischen Gallipoli und St.Maria de Leuca, sowie zwischen St.Maria de Leuca und Otranto: immer wieder tolle Sicht aufs Meer und wunderbare Badestrände, im Herbst mit wenig Badenden. - für uns überraschend viele Velostrecken mit keinem oder sehr wenigem Autoverkehr. Für uns eine rundum gelungene Velowoche!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Natasha Patil |26.09.2019
Schöne Reise
Die Veloferien in Apulien waren sehr schön. Anreise Wir sind an diesem Tag von Bern nach Bari mit dem Zug angekommen und wurden mit einem Taxi nach Alberbello gebracht. Da wir leider erst am Abend ankamen konnten wir das Städtchen nur im dunkeln anschauen. Hier würde ich rate einen Tag vorher zu kommen oder mindestens am Vormittag. 1. Tag Alberobello nach Ostuni (Mit Variante) Am Morgen haben wir pünktlich die Fahrräder in Empfang genommen. Der Reiseleiter war sehe herzlich und konnte uns alles in Deutsch erklären. Er konnte uns auch spontan eine weitere Lenkertasche ausleihen. Die Fahrräder waren gut nur die Lenkertasche sah ein bisschen mitgenommen aus. Die Strecke an diesen Tag ging von Städtchen und war sehr schön. Die Städtchen waren jeweils auf einem Hügel und da musste man hoch :) Jedoch wurde man mit einer wunder schönen Aussicht belohnt. Am Abend kamen wir an Ostuni an. Eine sehr schöne Stadt. Wie liefen am Abend durch die Stadt auf der Suche nach einem Restaurant. Leiber haben wir nach einer weile gemerkt das wir viel zu früh waren. Die Restaurants öffnen immer um die 19.30. 2. Tag Ostuni nach Avetrana Das Highlight von diesem Tag war die Stadt Oria. Sie ist sehr schön. Avetrana hatte leider nicht sehr viel zu bieten. 3. Tag Avetrana nach Gallipoli An diesem Tag ging’s ans Meer! wir sind viel an der Küste entlang gefahren und konnten sogar baden gehen. Gallipoli ist eine wunderschöne Stadt. Ihre Altstadt befindet sich auf einer kleinen Insel die nur mit einer Brücke mit dem Festland verbunden ist 4. Tag Gallipoli nach Leuca Hier haben wir eine längere Badepause gemacht und sind in den Regen gekommen. Jedoch war es eine schöne Strecke. Ab und zu fuhr man auf einer Hauptstraße. 5. Tag Leuca nach Otranto Das war die schönste Etappe und hatte auch am meisten zu sehen. Wir sind durch eine Schlucht gelaufen und haben eine Grotte angeschaut. Das einzige Problem war der Gegenwind. Wir hatten sehr sehr viel Gegenwind und kamen spät am Abend in Otranto an. 6. Tag Otranto nach Lecce Die letzte Strecke war eher leicht nach der letzten und ist an Olivenhainen vorbei an kleinen Städtchen vorbei. Perfekter Abschluss! Abreise Wir hatten noch einen Verlängerungstag in Lecce was aber in nach hinein ander hätte organisiert werden können da die Stadt zwar sehenswert ist, aber man hat sie nach einem Tag gesehen. Wir sind dann mit dem Nachtzug über Bologna zurück.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marinette Grolimund |22.09.2019
Fahrt durch wunderschöne Landschaften
Unsere individuelle Radreise führte uns durch eindrückliche Landschaften, quer durch den Absatz an zahlreichen Olivenhainen vorbei sowie an traumhaften Küsten entlang. Die Strecken waren gut ausgewählt und für uns in der Länge genau richtig . So konnten wir uns nach Ankunft im Hotel am Pool entspannen oder die Stadt besichtigen. Wir können diese Radreise nur weiterempfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
René B. |30.06.2019
Empfehlenswert
An der Küste entlang. Schlecht: Keine Flaschenhalter an den Velos. Der Beschrieb und die Organisation der Velotour in Apulien war gut organisiert und ist weiter zu empfehlen. Gesamtbeurteilung gut.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz