Der Garonnekanal bildet eine Verbindung zwischen Toulouse und Bordeaux. Diese Verlängerung des „Canal du midi” zwischen dem Mittelmeer und dem atlantischem Ozean ist eine großartiges Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert. Seine ursprüngliche Bestimmung waren die Handelsschifffahrt und der Warentransport, heute dient er ausschließlich der Freizeitschiffahrt.
Diese fast ebene Strecke kann ebenso gut in beide Richtungen gefahren werden. Sie können daher die für Sie am bequemsten zugängliche Strecke wählen.
Individuelle Anreise nach Bordeaux. Empfang im Hotel und Übernahme der Fahrräder. Bordeaux lädt sowohl zu Fuss als auch mit dem Fahrrad zur Besichtigung ein.
Abfahrt aus Bordeaux auf dem Radweg. Zwischen der Dordogne und der Gironde, durch das Weinbaugebiet Entre Deux Mers, vorbei an der Bastide de Créon, la Sauve Majeure (Abtei der Benediktiner) und der Bastide de Sauveterre de Guyenne.
Geradelt wird die gesamte Strecke auf Fahrradwegen und dem grünen Weg, der „voie verte“, benannt nach dem legendären Sieger der Tour de France 1937 Roger Lapébie.
Von Frontenac radelt Sie auf dem « günen Weg » bis nach Sauveterre, dann von Sauveterre de Guyenne bis Réole (mit wunderschönem Blick auf die Garonne): 26km fahren Sie auf kleinen Strassen bis Sie erneut auf den „grünen Weg“ am Kanal kommen. Diesem folgen Sie bis nach Fourques sur Garonne oder Mas d‘Agenais.
In Mas d’Agenais sollten Sie sich eine Besichtigung der schönen romanischen Kirche nicht entgehen lassen. Die Strecke, die immer am Kanal entlang führt, lädt zu zahlreiche Pausen und kulturellen Besichtigungen ein, wie zum Beispiel dem Ort Bastide von Darmezan, welcher im Jahre 1259 gegründet wurde.
Sie fahren weiterhin an der Garonne entlang, vorbei an der schönen Kanalbrücke von Agen (ein erstaunliches Kunstwerk) und fahren vielleicht einen kleinen Umweg über die Altstadt von Agen. Dann, immer dem Kanal folgend, fahren Sie bis nach Moissac. Moissac, ein Ort der römischen Kunst (Benediktinerabtei Saint-Pierre; Unesco Welterbe), ist eingebettet in eine epikureische Landschaft mit Obstplantagen und Weinhängen. Hier trifft der Tarn auf die Garonne (eine 356 Meter lange Kanalbrücke, erbaut 1845, überquert hier den Tarn)
Individuelle Abreise oder Verlängerung Die Besichtigung der Hauptstadt der Region Midi-Pyrenäen ist empfehlenswert. Auch als die “rosa Stadt” bekannt, werden sich für seine Backsteinarchitektur, seine Atmosphäre und die vielen Sehenswürdigkeiten begeistern!
Tourencharakter
Leicht bis mittelschwer, je nach Etappe. Eher flache Routen mit wenigen Streckenprofilen mit Steigung und Gefälle. Mehrheitlich ausgebaute Strassen.
Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
1 Abendessen (St. Martin de Lerm)
Gepäcktransfer
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
Kurtaxe
Service Hotline
Hinweis:
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnhof Bordeaux oder Toulouse
Flughafen Bordeaux oder Toulouse
Informationen zu Parkmöglichkeiten auf Anfrage
Gute Bahnverbindung zwischen Bordeaux und Toulouse
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Die Veloreise von Bordeaux nach Toulouse war seitens Veranstalter perfekt organisiert. Das Gepäck befand sich immer vor unserer Ankunft im Hotel. Die Unterlagen waren ausführlich. Die App für die Route sehr hilfreich. Die Unterkünfte in Bordeaux und Toulouse befanden sich im Zentrum, was für die Erkundung der Städte sehr hilfreich war. Die absoluten Höhepunkte waren die Stationen in St. Martin de Lerm und in Les Mas d’ Agenais. Der Empfang in der Unterkunft in Les Mas d’ Agenais war unglaublich herzlich. Die Gastgeber gaben uns das Gefühl dort zu Hause zu sein. Hervorzuheben ist, dass uns der Herr des Hauses für das Abendessen ins Dorf gefahren und anschliessen wieder abgeholt hat. Sehr gerne machten wir einen Eintrag ins Gästebuch. Wir hatten Elektrovelos gebucht. Im Nachhinein können wir feststellen, dass die Tour absolut problemlos mit normalen Velos absolvierte werden kann. Es sind praktisch keine Steigungen zu bewältigen. Zu beachten ist, dass zum überwiegenden Teil, die ganze Tour entlang des Canal de deux mers führt. Das ist zu Beginn zwar sehr malerisch. Gegen Ende wäre man eventuell für mehr Abwechslung dankbar. Eine sehr gut organisierte Woche, sogar mit etwas Wetterglück, ging im Flug zu Ende. Ganz herzlichen Dank an die Organisation.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Stephan Gloor |15.09.2020
Interessante Veloreise ins Tessin bei bestem Sonnenschein
Das Fazit zuerst: Insgesamt eine traumhafte Velowoche, ohne Pannen und Aufreger, bei Sonnenschein über die ganze Zeit. Die Flachetappen entlang des Bodensees und später bis nach Chur waren mit den E-Bikes locker zu schaffen. Das Hotel Meindl in Lustenau wartete mit einem sehr freundlichen Wirt auf, das Frühstück wurde serviert. Leider war das Restaurant am Montag im Hotel geschlossen. Auch die Hotels in Buchs und Chur waren tadellos. Die Fahrt von Chur, via Versam nach Disentis war wohl die herausforderndste der Woche. Nicht nur wegen der Topographie, sondern auch wegen den gut 20 km Naturstrasse und Wege. Das Hotel Alpsu in Disentis war das absolute Highlight der Reise. Einen so herzlichen Empfang, verbunden mit einen delikaten Nachtessen und einem am Tisch servierten Frühstück konnten wohl alle in unserer Gruppe selten bisher erleben. Die Fahrt auf die Lukmanierpasshöhe war wider Erwarten locker zu schaffen. Die rasante Abfahrt bereitete viel Vergnügen. Das Hotel in Biasca war in Ordnung. Das am Platz servierte Frühstück eher chaotisch. Der tatsächlich einzige Minuspunkt betrifft die Velovermietung. Rent a Bike schafft es nicht, trotz Vorbestellung 4 Velos in Grösse L bereit zu stellen. So mussten zwei Teilnehmer der Gruppe sich mit Grösse M begnügen. Nur den Sattel hinauf zu setzen löst die unangenehme Sitzhaltung nicht wirklich. Zudem waren zwei Velos stark verschmutzt. Eine Tasche mit dem Ladegerät konnte, weil der Klettverschluss kaputt war, nicht verschlossen werden. So musste dauernd aufgepasst werden, dass das Ladegerät während der Holperstrecke nach Disentis nicht verloren ging. In diesem Punkt sollte Eurotrek bei der Veloverleihung vorstellig werden oder einen anderen Partner suchen. Im Vergleich zu unserer früheren Tour entlang der Elbe nach Dresden fällt Rent a Bike ganz klar durch. Immerhin waren die Velos technisch in Ordnung.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Peter Waser |28.09.2016
Bordeaux-Toulouse
Ideale Routenführung mit kulturellen Höhepunkten!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Theo von Hösslin |13.06.2016
Der lange, grüne Weg
Um es vorwegzunehmen: Diese Reise hat alle unsere Erwartungen perfekt erfüllt. Auf vorbildlich präparierten Velowegen und ohne grosse Steigungen ging es auf einem ehemaligen Bahntrassee und entlang des Garonne-Seitenkanals im Schatten alter Bäume flow-artig ans Ziel. Abgesehen von den Städten muss man nur ausnahmsweise auf Strassen fahren.Die Reiseunterlagen sind sehr gut, so dass es kein Navi brauchte. Es gibt genügend Verpflegungsmöglichkeiten auf der Strecke.Die Unterbringungen (Kat. A) waren alle „très accueillant“. Herausragend: „L’Armateur“ in Moissac sowie das Gite von M. Guichard in Le Mas-d’Agenais. Toulouse hat positiv überrascht und war einen Extratag mehr als wert.Die Leihvelos waren ebenfalls einwandfrei und gut gewartet.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz