(2)

Wanderferien Via Rhenana

Wandern: Via Rhenana

Bodensee und Rheinufer

Der Rhein war immer schon eine der wichtigsten Handelsstrassen der Schweiz. Entlang dieses Gewässer konnte Kultur und Wohlstand gedeihen und entsprechend viele charmante Dörfer und Städte findet man entlang des Rheins. Aber auch sonst wird dem Wanderer einiges geboten.

Die Rheinfälle ziehen Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt in Ihren Bann und die vielen Beizen und Cafés am Rheinufer locken zur Einkehr. In Bad Zurzach erfrischen die Heilquellen müde Wanderbeine, bevor Sie die Via Rhenana im weiteren Verlauf durch das idyllische Rheintal in die Grenzstadt Basel führt. Hier am Rhein ist alles im Fluss und in Bewegung. Tun Sie es dem Wasser gleich und folgen Sie der Via Rhenana. 

Leicht
  • 11 Tage / 10 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code

Tourenverlauf

Gepäckabgabe in Romanshorn. Die Route dem Bodenseeufer entlang bis nach Romanshorn lässt wahrhaftig Feriengefühle aufleben. Die Strecke bietet einen imposanten Ausblick auf und um den internationalen Süsswassersee – ein pures Naturerlebnis. 

ca. 5 h
ca. 21 km
130 m
130 m

Wanderung dem idyllischen Seerhein-Ufer entlang und durch den schattigen Nordhang des Seerückens, Ausblick auf den Untersee und die Insel Reichenau. Am Weg: historisch wertvolle Ortsbilder wie Gottlieben, Ermatingen, Steckborn, sowie Schloss Arenenberg mit Napoleon-Museum.

ca. 4.5 h
ca. 18 km
250 m
255 m

Abwechslungsreiche, hügelige Route über die Neuburg, die Hochwacht Mammern und die Wallfahrtskirche Klingenzell nach Stein am Rhein. Unterwegs Blick auf das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Stein, der Insel Werd und der Burg Hohenklingen.

ca. 4.5 h
ca. 15 km
540 m
540 m

Flach verlaufender Rheinuferweg mit naturnahen Uferpartien, vorbei an der Propsteikirche Wagenhausen und den Klöstern St. Katharinental und Alt Paradies; durch das Naturreservat Schaarenwald mit historischen Befestigungsanlagen nach Schaffhausen.

ca. 5 h
ca. 21 km
195 m
210 m

Über die Rheinpromenade Feuerthalen und die filigrane Rheinbrücke Flurlingen zum Rheinfall mit den Schlössern Laufen und Wörth, Rheinbrücke der «Rheinfallbahn» von 1857. Auf idyllischen Fusswegen nach Rheinau mit Klosterinsel, Bergkirche und gedeckter Holzbrücke. Südlich von Rheinau kilometerlanger Waldpfad über dem Hochufer des Rheins bis Ellikon.

ca. 4.5 h
ca. 17 km
320 m
360 m

Durch Auenwälder an der Thur und die Kulturlandschaft des Flaacherfelds nach Flaach. Weite Rundsicht von der Kirche Buchberg. Durch sonnige Weinberge nach Eglisau.

ca. 3 h
ca. 12 km
260 m
215 m

Der Rheinuferweg verbindet die Brückenstädte Eglisau und Kaiserstuhl mit dem Marktflecken und Wallfahrtsort Bad Zurzach, vorbei an Brücken, Kraftwerken und Bunkern. Zwischen Lienheim (D) und Mellikon liegt eine der idyllischsten Auenlandschaften am Rhein.

ca. 5.5 h
ca. 21 km
320 m
350 m

Dieser abwechslungsreiche Streckenabschnitt führt entlang des bewaldeten Nordhanges der Tafeljuraberge mit schönen Aussichten auf das Rheintal. Besonders reizvoll: Koblenz mit seinen vier historischen Grossbrücken.

ca. 8 h
ca. 32 km
400 m
420 m

Der idyllische Rheinuferweg verbindet die gut erhaltenen «Waldstädte» Laufenburg und Säckingen, vorbei an ihren monumentalen Flusskraftwerken. Bei Säckingen überquert man die längste gedeckte Holzbrücke Europas, überragt vom Fridolinsmünster. 

ca. 3 h
ca. 11 km
100 m
120 m

Der Wanderweg führt fast durchgehend durch die Uferwälder des Rheins, der hier durch Moränenwälle an den Fuss der Vorberge des Schwarzwalds abgedrängt wird. Am Wegrand liegen die Ruinen mehrerer römischer Wachttürme und das Erdwerk «Bürkli» bei Riburg. 

ca. 5 h
ca. 19 km
200 m
200 m

Über alte Fischerwege folgt die Route dem Hochufer des Rheins, das bereits stark von den Industrie- und Verkehrsanlagen bei Basel geprägt ist. Infotafeln am Weg stellen Themen mit Bezug zum Rhein vor, darunter die Rheinhäfen, die Fischerhäuschen oder die Flusskraftwerke. Eindrücklich auch: die Ruinen von Augusta Raurica. Nach Ankunft in Basel individuelle Abreise. 

ca. 5 h
ca. 19 km
260 m
280 m

Tourencharakter

Am Rhein sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen. Grundkondition ist für die Via Rhenana dennoch erforderlich.  

Die ViaRhenana bei SchweizMobil

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Romanshorn/Rorschach
  Saison 1
18.03.2023 - 31.03.2023
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
01.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Via Rhenana, 11 Tage, CH-OSWRB-11X
Basispreis
1'579.-
1'629.-
Zuschlag Einzelzimmer 419.- 419.-

Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe

Saison 1
18.03.2023 - 31.03.2023
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
täglich
Saison 2
01.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023
täglich
Via Rhenana, 11 Tage, CH-OSWRB-11X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
1'579.-
419.-
1'629.-
419.-

Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe

Saison 1
18.03.2023 - 31.03.2023
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
Saison 2
01.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023
Romanshorn/Rorschach
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
Basel
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
125.-
180.-
95.-
130.-
125.-
180.-
95.-
130.-
Zusatznächte
Anreiseort: Romanshorn/Rorschach
  Saison 1
18.03.2023 - 31.03.2023
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
01.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Romanshorn/Rorschach
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 125.- 125.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 180.- 180.-
Basel
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 95.- 95.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 130.- 130.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enhalten:

  • 10 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Tägliche Gepäcktransfers
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Transfers Ellikon/Eglisau
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise: 

  • Anreise mit dem ÖV nach Romanshorn. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.  
  • Abreise mit dem ÖV ab Basel. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.   

Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen "digital"

Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
  • Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
  • Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
  • Gepäckanhänger
  • allfällige Voucher

Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.

Bewertungen

5 von 5 Sternen (2 Bewertungen)
5 Sterne
Jürg Steck CH | 06.05.2022
Super Reise, schöne Route, bestes Wetter
Das Wetter habt Ihr wirklich gut hingekriegt! Die Unterkünfte waren alle super und sehr schön. Ausser beim Rest. Bahnhöfle in Albbruck gibt's Abzug: Zimmer ohne Badezimmer, Badezimmer war auf der Etage. Das Restaurant war an Ostern total ausgebucht. Wir haben uns dann Entschieden am Nachmittag zu essen. Das Essen war allerdings vorzüglich. Der Wirt hat uns zum Morgenessen an den EDK verwiesen. Dieser war aber am Ostermontag geschlossen, so dass wir mit leerem Magen am nächsten Morgen weiterwanderten. Aber: trotzdem sehr empfehlenswerte und schöne Wanderung mit vorzüglich ausgewählten Hotels!
Reto Zingg
Reto Zingg antwortete:
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir haben extra schönes Wetter für Sie bestellt. Für die Umstände im Hotel Bahnhöfle in Albbruck möchten wir uns entschuldigen. Wir haben hier ausdrücklich ein Zimmer mit eigenem Bad gebucht und auch dafür bezahlt. Wir werden sofort mit dem Hotel in Kontakt treten und einen Abschlag für die Übernachtung einfordern. Gerne werden wir Ihnen diesen zurückerstatten, sobald wir einen Antwort des Hotels erhalten haben.
5 Sterne
Nicole Stucki CH | 07.09.2021
Rhein
Die Wanderung am Rhein entlang war sehr schön und empfehlenswert.

Weitere Reisen für Sie

Leicht
Schweiz

Wanderferien Trans Swiss Trail Porrentruy - Neuchâtel

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(20)
Mittel
Schweiz

Wanderferien Tessiner Täler

6 Tage | Individuelle Einzeltour
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Via Albula & Bernina

7 Tage | Individuelle Einzeltour
(38)
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.