Der Alpenpässe-Weg verbindet die schönsten Täler des Wallis. Angefangen im Goms - diesem verträumten Flusstal, wo sich kleine Walsersiedlungen an die Ufer der jungen Rhône schmiegen, bis hin zu den alpinen Tälern des Mattertals und vom Val d'Anniviers. Rau und erhaben ragen hier die Gipfel in den Himmel und begleiten den Wanderer auf seinem Weg über die schönsten Alpenpässe der Schweiz.
Gepäckabgabe in Oberwald. Am Sonnenhang oberhalb der Rhone durchs Goms. Ohne grosse Höhenunterschiede an Berghängen entlang durch Wälder und Alpwiesen. Sonnengebrannte alte Speicher und Stadel. Blick ins Tal auf die Dörfer in ihrer auffallend kompakten Bauweise.
Durch kleine malerische Dörfer mit urchigen Dorfkernen inmitten prächtiger Wiesen nach Ernen, wo die alte Bausubstanz und das Tellenhaus (ältestes Bild von Wilhelm Tell) überrascht. Durch die imposante Twingischlucht ins Tal der Mineralien nach Binn.
Die attraktive Passwanderung über dem Saflischpass offenbart einem erstmal den Blick auf die Walliser Viertausenderwelt. Herrlich gelegen ist das Terrassendorf Rosswald mit dem Blick hinunter ins Rhonetal. Am Ende der Wanderung Übernachtung in Brig.
Mit Bus und Seilbahn zurück nach Rosswald. Eine abwechslungsreiche Etappe, durchwegs mit Panoramacharakter: Alpiner Zustieg zur Bortelhütte, im Herbst Heidelbeerenplausch oberhalb Rothwald. Von Schallbett bis Simplonpass verläuft der Weg auf der Passstrassengalerie.
Panoramatour zum Bistinepass: Vergletscherte Berge über dem Simplon, im Norden die Berner Alpen. Von den Fulmoosseelein der Wasserleitung entlang zum Gebidumpass. Blick zu Mischabelberge mit dem höchsten Gipfel rein auf Schweizer Boden, dem 4'545m hohen Dom.
Eine klassische, aussichtsreiche Höhenwanderung im Oberwallis. Ohne grosse Höhenunterschiede an Berghängen entlang durch Wälder und über Alpweiden. Sonnengebrannte alte Speicher, Stadel und Ställe. Blick auf die grandiose Kette der Viertausender.
Anspruchsvoller Höhenweg zwischen Saas-Fee und Grächen, der teilweise sehr exponiert ist. Heikle Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Schwindelerregende Tiefblicke ins Saastal und packende Aussichten zu Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies. Seilbahnfahrt von der Hannigalp nach Grächen.
Per Bus nach St. Niklaus und von hier mit der Seilbahn hoch nach Jungen. Vom Weiler Jungu, der wie ein Adlerhorst über dem tiefsten Tal der Schweiz thront. Gewaltige Aussicht: Mischabelberge mit Dom (4'545 m) und Weisshorn. Mittelalterlicher Handelsweg ins schöne Turtmanntal.
Abstieg ins Val d'Anniviers entlang der Pointes de Nava. Auf den letzten Kilometern haben Sie nochmals wunderbare Ausblicke auf das Matterhorn. Nach Ankunft in Zinal individuelle Abreise.
ca. 3.5 h
ca. 10 km
245 m
915 m
Tourencharakter
Im oberen Teil eine alpine Genusswanderung entlang der Talflanken im Goms. Anstrengender wird es vom Simplonpass an. Dabei ist vor allem die Höhenwanderung zwischen Saas Fee und Grächen schwierig. Hier gibt es ausgesetzte Stellen für die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind. Die teils langen Etappen verlangen eine gute Grundkondition und Erfahrung im alpinen Wandern.
Fahrten mit dem Postbus und Seilbahnen nicht im Reisepreis enthalten (Rosswald – Brig (retour), Hannigalp – Grächen, St. Niklaus – Jungen). Ca. CHF 30.- mit Halbtax
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Parkplätze in Ulrichen/Oberwald.
Parkplätze in Brig. CHF 8.- pro Tag. Zahlbar vor Ort.
Rückreise per Bus und Bahn von Zinal über Vissoie, Sierre und Visp nach Ulrichen. Dauer: ca. 3 Stunden.
Rückreise per Bus und Bahn vom Simplonpass über Brig nach Ulrichen. Dauer: ca. 2 Stunden.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "analog"
Standardmässig ist bei Ihrer Reise ein Reiseunterlagenpaket enthalten, welches wir Ihnen vorab zukommen lassen. Folgende Unterlagen helfen Ihnen, sich vor Ort zu orientieren:
Reiseprogramm mit allen organisatorischen Details.
Reiseführer vom Veloland Schweiz
Übersichtskarten der Rad- oder Wanderstrecke
Detailkarten der Etappenorte
Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
Reiseunterlagen "digital"
Wenn Sie bei der Buchung die Option "digitale Reiseunterlagen" wählen, stellen wir Ihnen alle Dokumente für Ihre Reise digital zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
Gepäckanhänger
allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Da bei dieser Option Ressourcen und Kosten gespart werden, erhalten Sie einen Abschlag von CHF 30.- pro Person.