Das Val Lumnezia: ein sonniges Alptal, fernab von den Touristenströmen. Die Greina-Ebene: ein Spielplatz für Wind, Wolken und Wetter aus allen vier Himmelsrichtungen.
Die Tessiner Dörfer: charmant, mit spitzen Kirchtürmen und steinernen Schieferdächern. Jeder Tag schlägt eine neue Seite auf und erzählt von verschiedenen Einflüssen und wandelnden Landschaften. Nur selten erleben Sie Vielfalt der Alpen so kompakt wie bei dieser Wanderung.
Gepäckabgabe in Ilanz und Busfahrt nach Vella. Eine Gratwanderung hoch über dem Val Lumnezia steht zu Beginn Ihrer Tour auf dem Programm. Sie steigen auf nach Mundaun folgen aussichtsreichen Pfaden zum Piz Sezner. Vorbei an kleinen Alpen und über sumpfige Wiesen nach Vrin. Das hinterste Dorf des Tales ist als Tor zur berühmten Greina Ebene bekannt.
Der Beginn der Tour führt durch die kleinen Dörfer des Val Lumnezias zum Pass Diesrut. Von hier bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die Ausläufer der Greina-Ebene. Auf dem Weg zur Terri-Hütte gilt es eine kurze Hängebrücke zu überwinden. Die Hütte ist komplett aus massiven Steinen gebaut und wacht wie eine trutzige Burg auf einer Bergkuppe über den Zugang zur Greina-Ebene.
Die Hochebene Plaun da Greina ist eine herausragende Naturschönheit mit Symbolcharakter, eine weite Schwemmebene, durchzogen von kleinen Flüsschen. Interessant sind auch der Wechsel der Gesteine und das kontinentale Mikroklima. Die Wanderung führt vorbei an der Capanna Scaletta und über 1‘400 Höhenmeter durch alle Vegetationsstufen.
Ein steiler Anstieg zur Capanna Bovarina, wo Sie sich mit einem ausgiebigen Mittagessen belohnen können. Danach führt Sie der Alpenpässeweg über den Passo di Gana Negra. Unten im Tal angekommen kurze Busfahrt nach Acquacalda oder Campra.
Busfahrt zurück zur Alpe Casaccia und Wanderung zum Passo delle Columbe mit dem malerischen Bergseeli Lago di Campanitt. Unterwegs wechselt das Gestein von Sediment zu Granit. Das Val Piora ist eine der grössten und stillsten Hochebenen der Schweizer Alpen. Mit Standseilbahn hinunter nach Piotta und mit der Bahn nach Airolo.
Der heutige Tag führt Sie weg vom Alpenpässeweg zum See Lago Tremorgio. Von der Mittelstation der Seilbahn nach Pesciüm wandern Sie vorbei an zahlreichen Seen und Alpen auf einem aussichtsreichen Höhenweg.
Der Lago di Tremorgio wirkt auf den ersten Blick wie ein Kratersee, ist aber natürlichen Ursprungs. Von hier Seilbahnfahrt nach Rodi und mit dem Bus zurück nach Airolo. Anschliessend Gepäckübernahme und Abreise.
ca. 5 h
ca. 14 km
955 m
845 m
Tourencharakter
Im Val Lumnezia und über die Pässe des Tessins machen Sie viele Höhenmeter. Für die steilen Auf- und Abstiege müssen Sie trittsicher sein. Gute Grundkondition ist erforderlich.
Ticino Ticket mit zahlreichen Inklusivleistungen und Vergünstigungen
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
Service-Hotline
Hinweis:
Fahrten mit Bussen und Standseilbahnen nicht im Reisepreis enthalten (Ilanz – Vella, Busfahrten Alpe Casaccia – Acquacalda (retour), Standseilbahn Ritom – Piotta, Busfahrt nach Airolo, Seilbahn Airolo – Pesciüm, Seilbahn Tremorgio – Rodi, ca. CHF 50.- mit Halbtax)
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Ilanz. Gepäckabgabe bis 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Airolo. Gepäcklieferung bis 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden. Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Ihr Reiseprogramm
Gepäckanhänger
Beschreibung zur Handhabung der App
Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
Wir haben auf allen Etappen wieder schönes, neues gesehen: unterschiedlichste Landschaften, Felsformationen, Blumen in allen Variationen, einige Murmeltiere und sogar Steinböcke. Jeder Tag war auf eine andere Art fordernd aber gut machbar. Der Europaweg war sehr spannend, ein gewisses Quantum Wandererfahrung ist da sicher von Vorteil!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Mario Gnägi |19.06.2017
Gut
wenig Flexibilität bei der Buchung der UnterkünfteÜbergang Greinapass war etwas gefährlich, würde ich noch nicht empfehlenGepäck war pünktlich vor Ort
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Wir haben in jedem Etappenort bestimmte Vertragshotels mit denen wir zusammenarbeiten. Hier können wir die Qualität und ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis garantieren.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz