Wanderferien Alpenpässe Weg Binntal - Grimentz, 8 Tage
Wandern: Alpenpässeweg

Gepäckabgabe in Brig und mit Bahn und Bus ins Binntal. Die attraktive Passwanderung über dem Saflischpass offenbart einem erstmal den Blick auf die Walliser Viertausenderwelt. Herrlich gelegen ist das Terrassendorf Rosswald mit dem Blick hinunter ins Rhonetal.
Rosswald – Simplonpass
Mit Bus und Seilbahn zurück nach Rosswald. Eine abwechslungsreiche Etappe, durchwegs mit Panoramacharakter: Alpiner Zustieg zur Bortelhütte, im Herbst Heidelbeerenplausch oberhalb Rothwald. Von Schallbett bis Simplonpass verläuft der Weg auf der Passstrassengalerie.
Panoramatour zum Bistinepass: Vergletscherte Berge über dem Simplon, im Norden die Berner Alpen. Von den Fulmoosseelein der Wasserleitung entlang zum Gebidumpass. Blick zu Mischabelberge mit dem höchsten Gipfel rein auf Schweizer Boden, dem 4'545m hohen Dom.
Eine klassische, aussichtsreiche Höhenwanderung im Oberwallis. Ohne grosse Höhenunterschiede an Berghängen entlang durch Wälder und über Alpweiden. Sonnengebrannte alte Speicher, Stadel und Ställe. Blick auf die grandiose Kette der Viertausender.
Saas-Fee – Grächen
Anspruchsvoller Höhenweg zwischen Saas-Fee und Grächen, der teilweise sehr exponiert ist. Heikle Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Schwindelerregende Tiefblicke ins Saastal und packende Aussichten zu Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies. Seilbahnfahrt von der Hannigalp nach Grächen.
Grächen – Gruben
Per Bus nach St. Niklaus und von hier mit der Seilbahn hoch nach Jungen. Vom Weiler Jungu, der wie ein Adlerhorst über dem tiefsten Tal der Schweiz thront. Gewaltige Aussicht: Mischabelberge mit Dom (4'545 m) und Weisshorn. Mittelalterlicher Handelsweg ins schöne Turtmanntal.
Gruben – Hotel Weisshorn
Vom Meidpass eindrückliche Sicht zum Bishorn und Weisshorn. Planetenweg beim historischen Hotel Weisshorn.
Abstieg ins Val d'Anniviers entlang der Pointes de Nava. Auf den letzten Kilometern haben Sie nochmals wunderbare Ausblicke auf das Matterhorn. Nach Ankunft in Grimentz individuellle Abreise.

Tourencharakter
Vor allem die Höhenwanderung zwischen Saas Fee und Grächen ist schwierig. Entlang des Balfrin Höhenwegs gibt es ausgesetzte Stellen für die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind. Die Wanderungen über die vielen Pässe führen in alpines Gelände auf bis zu 3‘000 Metern. Die langen Etappen verlangen gute Grundkondition und Erfahrung im alpinen Wandern.
Der Alpenpässe-Weg bei SchweizMobil
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Alpenpässe Weg Binntal - Grimentz, 8 Tage, CH-WSWBG-08X | ||
Basispreis | 1'279.- | 1'325.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 245.- | 245.- |
Kategorien: Mittelklassehotels & Berggasthäuser, Zimmer mit Dusche/WC am Gang im Hotel Weisshorn
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Brig/Binn | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 135.- | 135.- |
Grimentz/Sierre | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 135.- | 135.- |
Enthalten:
- Übernachtungen laut Programm inkl. Frühstück
- Halbpension im Hotel Weisshorn
- Tägliche Gepäcktransfers (ausser Hotel-Weisshorn)
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof (bei direkter An- und Abreise)
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:
- Fahrten mit dem Postbus und Seilbahnen nicht im Reisepreis enthalten (Hannigalp – Grächen, St. Niklaus – Jungen). Ca. CHF 20.- mit Halbtax.
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Brig. Bei direkter Anreise: Kofferübergabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
- Abreise mit dem ÖV ab Grimenz. Bei direkter Abreise: Kofferrückgabe in Sierre bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.