Wanderferien Alpenpanorama Weg Einsiedeln - Emmenmatt
Wandern: Alpenpanorama Weg

Gepäckabgabe in Einsiedeln. Die abwechslungsreiche Voralpentour führt vom berühmten Klosterdorf Einsiedeln auf einem alten Pilgerweg über den Chatzenstrick zum fast ebenso berühmten Hochmoor von Rothenthurm und über den Raten (Aussicht!) zum lieblichen Ägerisee im Zugerland.
Unterägeri – Zug
Landschaftlich sehr reizvolle Etappe im Herzen des Zugerlandes. Über Hochmoore, an unzähligen Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), dem Aussichtspunkt beim Alprestaurant Brunegg und der schmucken Kapelle St. Verena vorbei gelangt man nach Zug.
Zug – Luzern
Erster Höhepunkt nach einer gemütlichen Wanderung entlang des Zugersees ist das aussichtsreiche Michaelskreuz mit Gasthof und Heiratskapelle. Nach einem Auf und Ab folgt der Dietschiberg, wo man den Golfsport hautnah miterleben kann.
Luzern – Wolhusen
Vom Sonnenberg lassen sich Luzern und seine Aussengemeinden trefflich überblicken. Einblick in die Geologie der Region bietet sodann die Ränggschlucht.
Höhepunkt ist die Anlage des Wallfahrtsortes Werthenstein mit einem berühmten Berner Gnadenbild und dem Gnadenbrünneli, das vor allem bei Augenleiden helfen soll.
Wolhusen – Luthernbad
Viele Wege führen auf den Napf - aber keine Strasse! Einer der schönsten Zugänge zum Gipfel ist der aussichtsreiche Höhenzug über Menzberg. Den Gipfelsturm verschieben Sie auf Morgen. Sie zweigen kurz vor dem letzten Anstieg ab und übernachten in Luthernbad.
Luthernbad – Lüderenalp
Das Panorama vom Napf auf die Alpenkette, das Mittelland und den Jura gehört zu den prächtigsten der Schweiz. Ein perfekter Panoramaweg durch die typischen Hügellandschaften des urtümlichen Emmentals!
In stetem Auf und Ab geht es auf einem meist breiten Höhenzug vom Napf, vorbei an kleinen Landwirtschaftsbetrieben, Alpen und durch Wälder zur Lüderenalp.
Im Herzen des Emmentals führt die Route über einen langen Bergrücken mit verstreuten Bauernhöfen und viel Aussicht hinunter ins breite Tal der Grossen Emme. In Emmenmatt endet die Wandertour. Gepäckübergabe in Langnau im Emmental und individuelle Abreise.

Tourencharakter
Der Aufstieg auf den Napf ist steil und auch sonst braucht es für die Wanderung gute Grundkondition. Da der Anstieg nordseitig erfolgt, sind die Wege hoch auf den Napf teils feucht und rutschig. Ansonsten gehen Sie auf gut ausgebauten und einfach zu begehenden Wanderwegen. Vor allem im ersten Teil der Strecke bis Wolhusen kann problemlos mit Bus, Bahn oder Schiff abgekürzt werden.
Der Alpenpanorama Weg bei SchweizMobil
Saison 1 30.04.2022 - 20.05.2022 24.09.2022 - 16.10.2022 täglich | Saison 2 21.05.2022 - 23.09.2022 täglich | |
---|---|---|
Alpenpanorama-Weg Zentralschweiz, CH-ZSWEE-07X | ||
Basispreis | 979.- | 1'029.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 229.- | 229.- |
Kategorie: Mittelklassehotels
Saison 1 30.04.2022 - 20.05.2022 24.09.2022 - 16.10.2022 täglich | Saison 2 21.05.2022 - 23.09.2022 täglich | |
---|---|---|
Einsiedeln | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 75.- | 75.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 110.- | 110.- |
Emmenmatt/Moosegg | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 89.- | 89.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 129.- | 129.- |
Enthalten:
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Einsiedeln. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
- Abreise mit dem ÖV ab Emmenmatt. Kofferrückgabe am Gepäckschalter Langnau im Emmental bis spätestens 17:00 Uhr.
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden.
ei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
In der Saison 2022 reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.