(1)

Wanderferien Schwarzwald - Bodensee

Wandern: Schwarzwald - Bodensee

Auf dem Querweg vom Titisee nach Radolfzell

Von Beginn an hat diese abwechslungsreiche Wandertour viele charakteristische Höhepunkte zu bieten. Beginnend beim Titisee, einem der größten Mittelgebirgseen Deutschlands, über den Hochfirst hinunter in die Wutachschlucht, die in ihrer ganzen Länge durchwandert wird.

Der Querweg gewährt Ihnen einen überwältigenden Blick auf eine wunderschöne Urlandschaft mit romantischen Tälern und urwüchsigen Wäldern. Vorbei an kleinen Dörfern geht es schließlich nach Singen über die Vulkankegel der Hegauberge. Angekommen in Radolfzell, lassen Sie die Seele baumeln und können am idyllischen Bodensee auf die letzten Wandertage zurückblicken.

Mittel
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code
Schwarzwald

Tourenverlauf

Sie starten Ihre Wanderung von der Saiger Höhe oberhalb des Titisees über den Hochfirst. Von hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf Titisee, Feldberg und die Gipfel der Österreichischen und Schweizer Alpen. Der Querweg führt Sie tief hinab zum ersten Highlight, der Wutachschlucht. In diesem Naturpark durchwandern Sie eine aufregende Urlandschaft mit romantischen Schluchten und rauschenden Wasserfällen.

ca. 5.5 – 6 h
ca. 19.5 km
360 m
690 m

Stets entlang des Ufers der Wutach wandern Sie durch die atemberaubende Landschaft über Brücken und Stege am Fluss. Gemütliche Wanderwege führen Sie dann nach Achdorf, wo der Fluss zum Rhein hin abgelenkt wird. Sie erreichen das heutige Ziel Blumberg über die Schleifenbach-Wasserfälle, ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Dort angekommen, sollten Sie einen Blick auf den Gänseliesel-Brunnen werfen und die bedeutenden Narrenmasken des Ortes bestaunen. 

ca. 6 h
ca. 20 km
460 m
430 m

Die heutige Wanderung führt Sie über den Buchberg mit Blick auf die berühmte Sauschwänzlebahn durch weitläufige Waldgebiete. In Randen bietet sich Ihnen eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit: der Blaue Stein, eine Felsgruppe aus bis zu 10 Meter hohen Basaltsäulen, die bei der Eruption der westlichsten Hegau-Vulkane entstanden sind. Die restlichen Kilometer führen Sie durch einen charmanten Landstrich bis zum Tagesziel in Tengen. 

ca. 5 – 6 h
ca. 19 km
400 m
600 m

Von Tengen führt Sie die nächste Etappe am Wannenberg vorbei über den Duggenhart, einem der höheren bewaldeten Hügel, die der alte Postweg streift. Hier haben sie beste Blicke auf die verschneiten Alpen in der Ferne und die harmonische Hegau-Landschaft zu Ihren Füssen. Sie wandern gemütlich durch eine harmonische Feld- und Waldlandschaft nach Engen, wo ein Bummel in der sehenswerten Altstadt lockt.

ca. 5 h
ca. 17 km
400 m
400 m

Engen mittendrin - rundum die uralten, längst erloschenen Vulkankegel des Hegaus, der angrenzende Bodensee und die majestätische Alpenkette. Die sieben Hegauberge Hohentwiel, Hohenstoffeln, Hohenkrähen, Mägdeberg, Hohenhewen, Neuhewen und das Höwenegg reihen sich aneinander.

Auf dem 845 m hohen Hausberg sind noch Reste der Burgruine Hohenhewen erhalten. Von der Aussichtsplattform bestaunen Sie den Hegau und bei klarer Sicht sogar den Bodensee und die Alpen. Auf freiem Feld wandern Sie über Gipfel, an der Ruine Mägdeberg vorbei bis nach Singen mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern.

ca. 5.5 - 7.5 h
ca. 19.5 - 24 km
330 - 680 m
310 - 830 m

Zum Schluss führt Sie der Querweg  am Friedinger Schlössle  vorbei durch Steißlingen bis zur Ruine Homberg, von wo Sie eine herrliche Aussicht über den Untersee mit der Insel Reichenau und der Halbinsel Mettnau von Radolfzell geniessen. Bald darauf verlassen Sie den Querweg und Sie marschieren am Naturschutzgebiet Mindelsee vorbei zum Bodensee.

ca. 5.5 - 6 h
ca. 22 km
310 m
380 m
Eurotrek Karte Schwarzwald - Bodensee

Tourencharakter

Täglich gibt es einige Anstiege zu bewältigen. Eine gute Grundkondition ist für die Wanderungen von bis zu 6.5 Stunden erforderlich. Der Querweg führt entlang von gut markierten Wander- und Forstwegen und ist gut zu begehen. Für manche Abstiege (z.B. Wutachschlucht) ist Trittsicherheit notwendig.

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Saig
  Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Schwarzwald - Bodensee, 8 Tage, DE-SWWSR-08X
Basispreis
915.-
999.-
Zuschlag Einzelzimmer 165.- 165.-

Kategorie: gute Mittelklassehotels und Gasthöfe

Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
täglich
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023
täglich
Schwarzwald - Bodensee, 8 Tage, DE-SWWSR-08X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
915.-
165.-
999.-
165.-

Kategorie: gute Mittelklassehotels und Gasthöfe

Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023
Saig
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
Radolfzell am Bodensee
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
85.-
125.-
99.-
124.-
85.-
125.-
99.-
124.-
Zusatznächte
Anreiseort: Saig
  Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Saig
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 85.- 85.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 125.- 125.-
Radolfzell am Bodensee
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 99.- 99.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 124.- 124.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
  • GPS-Daten verfügbar 
  • Service Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Parken/Abreise:

  • Parken: kostenlose Parkplätze in Hotelnähe, keine Vorreservierung möglich.
  • Bahnanreise über Freiburg im Breisgau nach Saig. Von dort per Bus oder Taxi zum Hotel.
  • Rückfahrt nach Saig über Donaueschingen und Neustadt im Schwarzwald in ca. 2 Stunden.

Wichtige Informationen:

  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen  
  • Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung 

Aus unserem Reiseblog

Bewertungen

5 von 5 Sternen (1 Bewertung)
5 Sterne
Norbert Gisler CH | 01.05.2023
Sehr gut bis ausgezeichnet
Insgesamt sehr gute Organisation. Die ersten zwei Tage waren besonders schön (Wutachschlucht) aber auch die Wälder insgesamt. Das Kartenmaterial und der Streckenbescrhieb sind ausgezeichnet. Die App GUIBO ist extrem einfach zu benutzen und sehr hilfreich, auch wenn das hinterlegte Kartenmaterial von Deutschland, verglichen mit den Karten von Toposuisse, doch sehr bescheiden ist in Sachen Genauigkeit und Details. Aber auch da kann man sich daran gewöhnen. Der Empfang, der Service, die Qualität und die Bedienung waren in allen Hotels sehr gut bis ausgezeichnet.

Weitere Reisen für Sie

Mittelschwer
Deutschland

Wanderferien Schluchtensteig

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(5)
Mittel
Deutschland

Wanderferien Altmühltal Panoramaweg

7 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Mittel
Deutschland

Wanderferien Hochschwarzwald

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(4)
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.