Das ist Eurotrek Alpin
Von der Buchung der SAC-Hütten, über Lunchpakete, bis zum Transport ihres Gepäcks vom Start- zum Zielort, übernimmt Eurotrek die gesamte Planung Ihres Trekkings. Bei unseren Touren handelt es sich um ausgewählte Klassiker in alpinem Terrain. Die Schwierigkeitsgrade können bei diesen Touren im T4-T5 Bereich der SAC-Wanderskala liegen. Die Touren verlaufen nur entlang signalisierter Wanderwege und sind teilweise blau/weiss markiert.
Mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Reiseunterlagen sind Sie auf alles vorbereitet und können sich mit ausgedruckten Karten von Swisstopo und GPS-Tracks orientieren.
Zum Ende der Tour buchen wir für Sie eine wohlverdiente Übernachtung in einer charmanten Unterkunft. So können Sie nach den rustikalen Übernachtungen in den Hütten und den kräftezehrenden Wandertagen die Seele baumeln lassen.

Kesch-Trek
Der Piz Kesch ist ein beeindruckender Berg. Weitum gibt es keinen vergleichbar hohen Gipfel und so dominiert die pechschwarze Wand, die hinter der Kesch Hütte in die Höhe ragt das Panorama in dieser Region. Kein Wunder, dass dieser Berg mit einer eigenen Fernwanderung geadelt wurde.
Der höchste Pass ist die Fuorcla da Pischa, die auf knapp 2'800 Metern liegt, aber auch die anderen Überschreitungen sind fordernd. Zum Glück erwarten Sie am Ende der täglichen Etappen freundliche Gastgeber und charmante SAC-Hütten. Der KESCH Trek ist keine Wanderung für Anfänger und ein starkes Stück. Dem namensgebenden Gipfel wird er damit in jeder Hinsicht gerecht!
Bernina Trek
Berner Oberland - Hüttentrekking
Was macht eine gute Wanderung aus? Schöne Ausblicke auf schneebedeckte Berge? Charmante Gastgeber, gemütliche Stuben und ein feines z’Nacht? Ein Gipfelsturm oder die Überquerung eines Passes? Wenn Sie diese Kriterien als Massstab nehmen, erwarten Sie perfekte Wandertage, denn das Berner Oberland überzeugt in jedem dieser Punkte.
Ihr Trekking beginnt im Bergsteigerdorf Saxeten und führt hinauf in lichte Höhen. Jeden Tag erwartet Sie auf über 2‘000 Metern eine neue Hütte und die fordernden Etappen werden mit wunderbaren Ausblicken auf die höchsten Gipfel des Oberlands belohnt. Halten Sie Stift und Block bereit – bei dieser Wandertour vergeben Sie täglich Bestnoten.
Alpenpässeweg Airolo - Binn
Es gibt kaum einen Weitwanderweg in der Schweiz, der durch eine unberührtere Landschaft führt, wie der Alpenpässeweg zwischen Airolo und Binn.
Mit dieser spektakulären Überschreitung vom nördlichen Ende des Tessins ins malerische Binntal im Wallis, gelingt dem längsten und anspruchsvollsten Weitwanderweg der Schweiz ein Glanzstück. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Schieferfels, Bergseen, wilden Passübergängen und atemberaubend gelegenen Hütten.
Alpenpässeweg Arolla - Verbier
Wer hat sie erfunden, die Haute Route? Trotz ihrem Namen waren es nicht die Franzosen – und auch nicht die Schweizer. Es waren, typisch für die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Engländer. Eroberer und Endtecker legten 1861 eine Route von Chamonix nach Zermatt fest.
Heute gibt es keine eine Haute Route mehr, es gibt viele davon: Die Haute Route wird als «schönste Trekking-Tour Europas» bezeichnet, und auf dieser «Stil»-Wanderung machen Sie von Arolla nach Mauvoisin einen Teil davon.

Gepäcktransport vom Start- zum Zielort
Sie geben Ihr Gepäck am Startort der Reise ab. Eine unserer Kuriere*innen wird Ihre Gepäckstücke ins Abschlusshotel am Zielort bringen.
Vollpension während der Tour
Sie können bei uns bei Bedarf Lunchpakete in den Hütten anfragen. Gerne organisieren wir diese für Sie. Neben dem stärkenden Frühstück wird am Abend in allen Hütten ein herzhaftes Menu zubereitet.
Hochstehendes Kartenmaterial
Sie erhalten für jede Tour ausgedruckte Karten von Swisstopo. Zudem stellen wir Ihnen GPS-Tracks zum Download zur Verfügung, mit denen Sie auf den Meter genau navigieren können.
Alles aus einer Hand
Wir planen Ihre Hüttentour von A-Z. Neben den Hüttenübernachtungen werden wir auch ein komfortables Abschlusshotel für Sie buchen.