Wanderferien Hüttentrekking Airolo - Binn
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Airolo - Binn

Anreise nach Airolo und Gepäckabgabe. Seilbahnfahrt zur Alp Pesciüm. Von hier führt die Tour auf einem herrlichen Höhenweg ins Val Bedretto hinein. In der Ferne zeigt sich der Gotthardpass mit seiner alten Tremola-Passstrasse.
Nach etwa 4.5 Stunden erreicht man die Alpe di Folcra, die zu einer Pause einlädt. Weiter führt der Pfad zum Weiler San Giaccomo. Von hier ist das Etappenziel, die Capanna Corno Gries bereits in greifbarer Nähe.
Heute überschreiten Sie die Grenze nach Italien. Vom Griespasses schlängelt sich der Pfad hinunter zum italienschen Stausee Lago di Morasco. Unten angekommen, ist schon wieder Steigen angesagt. Über Gletschermoränen geht es hinauf zum Passo di Nefelgiu.
Rundherum nichts als Fels und Geröl. Nur Gemsen, Murmeli oder mit etwas Glück Steinböcke leisten Ihnen hier Gesellschaft. Nach einem schwierigen Abstieg wird der Lago Vannino erreicht. Am östlichen Ende dieses Stausees thront das Rifugio Margaroli.
Rifugio Margaroli – Binn
Nach den schwierigen Etappen überwinden Sie heute nur noch einen Pass. Vom Rifugio führt ein spektakulärer Pfad erst entlang des Lago Vannino, dann weiter hinauf zur Scatta Minoia.
Nach einem kurzen Abstieg zur Hochebene der Alpe Forno Inferiore kehren Sie beim Albrunpass wieder in die Schweiz zurück. Im Wallis angekommen, folgt der Abstieg durch das Binntal. Im Hauptort Binn, endet diese Reise.
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter
Anspruchsvolle Bergwanderungen (T3 auf der SAC Skala). Die Touren führen durchgehend auf rot-weiss markierten Wanderwegen. Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung bei Touren in den Bergen werden vorausgesetzt. Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Der Alpenpässeweg bei SchweizMobil
Saison 1 01.07.2023 - 24.09.2023 täglich | |
---|---|
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Airolo - Binn, 4 Tage, CH-TSAAB-04X | |
Basispreis | 565.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 29.- |
Kategorie: Massenlager in den SAC Hütten, Historic-Hotel in Binn
Saison 1 01.07.2023 - 24.09.2023 täglich | |
---|---|
Airolo | |
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 150.- |
Binn | |
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 119.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 148.- |
Enthalten:
- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Halbpension auf den Berghütten (2x)
- Gepäcktransfer Airolo – Binn
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen mit passenden Swisstopo Karten (1x pro Zimmer)
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
- Seilbahnfahrt Airolo – Alp Pesciüm ca. CHF 15.- pro Person
Anreise/Abreise:
-
Anreise mit dem ÖV nach Airolo, Kofferabgabe im Hotel Forni bis 10:00 Uhr
Detailinformationen:
- Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
- Zur besseren Einschätzung des Schwierigkeitsgrades empfehlen wir einen Blick auf die SAC Wanderskala zu werfen.
- Beachten Sie, dass zu den Berghütten kein Gepäcktransport organisiert werden kann. Ihr Koffer wird direkt vom Start- zum Endort transportiert.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Ihr Reiseprogramm
- Gepäckanhänger
- Beschreibung zur Handhabung der App
- Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.