Die Mittelland-Route ist wie gemacht für Familien. Beinahe autofreie Radwege führen entlang der Aare hin zu den beliebten Gewässern im Drei-Seen-Land.
Unterwegs besucht ihr schmucke Altstädte, entdeckt eine Storchensiedlung und springt ins kühle Nass! Bieler-, Murten- und Neuenburger See laden euch zu kleinen Pausen ein und in den hübschen Städten am Seeufer kehrt ihr ein, um euch ein Glacé oder eine Forelle zu gönnen. Eine abwechslungsreiche und vielfältige Woche für aktive Familien.
Gepäckabgabe in Solothurn. Die Tour führt euch den Fluss entlang vorbei an der Storchensiedlung in Altreu. Ziel des heutigen Tages ist der charmante Bauernhof der Familie Käser, bei der ihr im Strohlager übernachtet. Direkt in der Nähe befindet sich ein Seitenfluss der alten Aare mit einem Beobachtungsturm für Vogelliebhaber.
Die Aare wurde in diesem Abschnitt mit dem Nidau-Buren-Kanal gezähmt. Im Wasser seht ihr heute einige Kraftwerke und Wehranlagen. Ihr folgt dem gemütlichen Flusslauf und erreicht den Bieler See. Dort bezieht euer Lager für die Nacht am Hafen von Nidau und könnt abends zu Fuss ins Zentrum von Biel spazieren.
Gemüsefelder prägen das Bild im Seeland. Seit der Flusslauf der Aare korrigiert wurde, gilt dieses Gebiet als die Kornkammer des Landes. Ihr folgt der Mittelland-Route, die euch am Ufer des Bieler Sees entlang führt. Kleine Dörfer mit Restaurants und Strandbäder liegen entlang des Weges und bieten euch Möglichkeiten für kurze Zwischenstops.
Ihr entscheidet selbst, ob ihr direktem Weg nach Murten fahrt, oder die aussichtsreiche Tour über den Mont Vully in Angriff nehmt. Ziel des heutigen Tages ist die kleine Stadt Murten. Sie verfügt auch heute noch über eine gut erhaltene Stadtmauer, auf der ihr rund um das Dorf spazieren könnt.
Die letzte Tour führt euch ans Ufer des Neuenburger-Sees. Weite Schilfgürtel breiten sich hier vor euch aus. Ab und zu kommt ihr an kleinen Fischerdörfern wie Chevroux oder Portalban vorbei.
Ein Highlight ist die Pfahlbausiedlung in Gletterens in der Hütten aus der Steinzeit nachgebaut wurden. Die mittelalterliche Kleinstadt Estavayer-le-Lac markiert den Schlusspunkt des heutigen Tages.
Ihr kehrt den roten Dächern von Estavayer den Rücken zu und besucht den langen Sandstrand von Yvonand. Das Pro Natura Zentrum von Champ-Pittet ist ein lehrreicher Zwischenstopp bevor ihr die Bäder von Yverdon erreicht. Nach Ankunft in Yverdon-les-Bains, Gepäckübernahme und Abreise.
ca. 20 km
70 m
90 m
Tourencharakter
Die Route verläuft weitgehend flach durch das Schweizer Mittelland und eignet sich ausgezeichnet für Familien-Velotouren mit Kindern. Beinahe autofrei fahrt ihr auf naturbelassenen Feld- und Waldwegen.
5 Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
Tägliche Gepäcktransfers
Kosten für Gepäckübergabe am Bahnhof
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Parkhaus in Solothurn: etwa CHF 10.- pro Tag.
Rückreise per Bahn von Yverdon-les-Bains nach Solothurn. Dauer: ca. 1.5 Stunden.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "analog"
Standardmässig ist bei Ihrer Reise ein Reiseunterlagenpaket enthalten, welches wir Ihnen vorab zukommen lassen. Folgende Unterlagen helfen Ihnen, sich vor Ort zu orientieren:
Reiseprogramm mit allen organisatorischen Details.
Reiseführer vom Veloland Schweiz
Übersichtskarten der Rad- oder Wanderstrecke
Detailkarten der Etappenorte
Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
Reiseunterlagen "digital"
Wenn Sie bei der Buchung die Option "digitale Reiseunterlagen" wählen, stellen wir Ihnen alle Dokumente für Ihre Reise digital zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
Gepäckanhänger
allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Da bei dieser Option Ressourcen und Kosten gespart werden, erhalten Sie einen Abschlag von CHF 30.- pro Zimmer.