

In sechs Tagesetappen geht es von Regensdorf nach Lausanne. Die Strecken betragen zwischen 30 und 64 Kilometer - genügend Zeit also, hier und da eine Sehenswürdigkeit zu besuchen. Sie führt vorbei am Wasserschloss der Schweiz, wo die Flüsse Aare, Reuss und Limmat mit ihren verschieden farbigen Wassern sich vereinen.
Vorbei auch am mittelalterlichen Städtchen Brugg, einem der ältesten Brückenorte der Schweiz, wo man von der historischen Brücke hinunter in die enge Aareschlucht guckt und einem angesichts des Wirbelns und Schäumens ganz schwindelig werden kann.
Auch die Geschichte lässt grüssen: Spuren von Römern und Habsburgern gibt es entlang der Strecke viele zu entdecken. Und Naturliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Wer Schwertlilien und Schmetterlinge mag, wird in den Aare-Auen bei Aarau mit etwas Glück fündig.
Der Veloweg führt durch die Barockstadt Solothurn, wo man sich nach dem Besuch der St. Ursen-Kathedrale an der schönen Aarepromenade mit den vielen Cafés fast ein wenig wie im Süden fühlt.
Weiter westwärts, bei der Velofahrt durchs Seeland, versuchen sich Klein und Gross auszumalen, wie diese weite, flache Landschaft vor über hundert Jahren ausgesehen haben mag, als sie noch ein einziger Sumpf war. Wer kennt all die Gemüsesorten, die heute im längst trockengelegten Gebiet angebaut werden?
Nach einem Abstecher ins hübsche mittelalterliche Murten und ins Kleinstädtchen Avanches, die einstige Hauptstadt des römischen Helvetiens, bietet der Neuenburgersee wieder Natur pur mit Sandstränden, Schilfgürteln, Libellen und unzähligen Vogelarten.
Vorbei an der Wasserscheide von Rhone und Rhein führt die Route südwärts, dem glitzernden Genfersee mit seinem majestätischen Bergpanorama entgegen.
So viel Sehenswertes gibt es entlang der Route zu geniessen - und das erst noch ganz «unbeschwert»: Man reist gerade mal mit einem Tagesrucksack, weil das Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird. Velos, auch E-Bikes und Kindervelos, können am Startort für die Tour gemietet werden.
Ausgestattet mit dem detaillierten Routenmaterial ist es ein Kinderspiel, sich unterwegs zurechtzufinden und keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen.
Und falls doch Fragen auftauchen, steht die Eurotrek-Service-Hotline jederzeit zur Verfügung.