Die unverbrauchte Natur des Schweizer Nationalparks bildet zu Beginn die Szenerie für eine der schönsten Biketouren der Alpen. Sie gleiten hinunter ins malerische Val Müstair. Ein kurzer Stop im Shoppingparadies Livigno und weiter in den weltberühmten Wintersportort St. Moritz.
Auf den alten Säumerpfaden geht es steil bergauf über den Pass da Sett und schon ist die Albula-Region mit Savognin und Tiefencastel erreicht. Danach ein steiler Aufstieg zum Turrahus. Wild und weit ist das Safiental und die schöne Landschaft lädt zum Verweilen ein. Doch hinter dem nächsten Pass erwarten Sie die sonnigen Terrassen der Surselva. Auf langgezogenen Trails schwingen Sie sich letzten Endes hinunter nach Andermatt.
Gepäckabgabe in Scuol-Tarasp. Herrlicher Anstieg durchs ursprüngliche Val S-charl am östlichen Rand des Nationalparks. Vorbei am schmucken Weiler S-charl und dem höchstgelegenen Arvenwald Europas. Singletrail durch Legföhren kurz vor dem Pass da Costainas, später durch Lärchenwälder, über die Sonnenterrasse Lü ins Münstertal.
Aufstieg durch lichten Lärchenwald ins mystische Val Mora: Himmelnahes Hochtal, eines der schönsten Täler der Schweiz. Die Wildnis Kanadas scheint zum Greifen nahe. Steiniger Trail hinab nach Italien, hübscher Weg entlang glitzernder Seen.
Auf dem Rückweg in die Schweiz warten drei Pässe, aber nur ein echter Anstieg. Ab dem Berninapass rollt es sich wie von selbst, durch Bergwiesen und Lärchenwälder, an der grossartigen Gletscherkulisse mit Piz Palü und Piz Bernina vorbei nach St. Moritz.
Malerische Naturwege entlang der Oberengadiner Seen, schöner Singletrail mit Weitblick oberhalb Isola. Vom Val Bregaglia führt ein alter Saumweg über den Septimerpass und verlangt selbst besten Bikern alles ab. Tragepassagen sind hier unausweichlich.
Flott ist der Forstweg talauswärts, knackig der Gegenanstieg bei Sur, beschaulich der Abschnitt entlang der römischen Septimerroute auf einer Terrasse hoch über dem Talboden, und exzellent die Singletrail-Abfahrt mit traumhaften Ausblicken.
Kurzer Singletrail durchs wilde Albulatobel hinauf zur Kirche Mistail, Tunnel und ruppiger Wurzeltrail nach Muldain, hoch über der Albula-Schlucht, langer Aufstieg zum Glaspass, Downhill-Vergnügen für Geübte dann auf dem alten Saumweg nach Safien Platz.
Biken auf den Spuren der Walser: Sanfte Anfahrt durchs mystische Safiental, steiler Anstieg auf dem «Polenweg» zum Bikerhighlight Tomülpass, herrliche Abfahrt nach Vals. Und zum Schluss beschauliches Pedalen im abgelegenen Val Lumnezia.
Langer Aufstieg aus dem stillen Val Lumnezia zur Alp Sezner. Die Abfahrt auf sanften Wiesentrails in die Surselva ist wie Fliegen. Ab Trun rollt’s in kühlen Auenwäldchen entlang des Vorderrheins mit seinen Kiesbänken und Inselchen wie von selbst.
Schweisstreibend aber lohnend punkto Flora und Rundblick ist schon der Aufstieg nach Uaul Cavorgia. Immer karger wird es im Val Maighels zum Oberalppass hin, dann richtig hochalpin. Der tolle Singletrail verlangt beste Biketechnik. Nach Ankunft in Andermatt individuelle Abreise.
ca. 45 km (Single-Trails: 10 km)
2'100 m
1'700 m
Tourencharakter
Durchgehend beschildert, stellt die Alpine Bike die Königsroute im Schweizer Bikeland dar. Auf den Trails des Bünderlandes werden hohe Anforderungen an Kondition und technisches Können gestellt. Täglich gibt es kürzere Schiebepassagen.
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Scuol-Tarasp. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Andermatt. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
In der Saison 2022 reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.
Chaque jour de nouveaux cols atteignables uniquement à pied ou à vélo, des panoramas incroyables, en dehors du tourisme de masse, à la force de nos mollets, le tout sans avoir besoin de trimbaler nos valises. C'est une aventure incroyable.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz