Diese Variante des Mosel-Radwegs startet in der Hauptstadt der Region Lothringen und führt über das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg in das historische Trier und nach Koblenz, wo die Mosel in Ihren grossen Bruder den Rhein mündet. Zahlreiche Weinberge beiderseits der Mosel und atemberaubende Naturlandschaften werden Sie ständig auf dieser Radtour begleiten und versprechen besonders genussvolle Radwanderungen.
Auf dieser rund 305 Kilometer langen Radreise folgen Sie im wahrsten Sinne des Wortes einer über 2000 Jahre alten römischen Geschichte. Dabei wechseln historische Städte mit kleinen schmucken Dörfern. Und auch die über weiten Grenzen bekannten fruchtigen Moselweine müssen verkostet werden!
Ihre Anreise erfolgt in der Hauptstadt der Region Lothringen im Nordosten Frankreichs. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten gibt es zu erkunden. Ihre Fahrräder werden am nächsten Morgen im Hotel angeliefert.
Ihre erste Radetappe führt Sie über das französische Städtchen Thionville in das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Kurz vor Ihrem Etappenziel liegt Schengen.
Die kleine Gemeinde erreichte durch das Schengener Abkommen weithin Bekanntheit. In Perl können Sie noch die Römische Villa Borg besichtigen.
Ab Perl verläuft die Mosel als deutsch-luxemburgische Grenze. Beidseitig der Mosel tauchen nun bereits die ersten Weinberge auf, die Sie auf Ihrem weiteren Weg bis Koblenz oftmals begleiten werden und für ein herrliches Panorama sorgen.
Über Konz, wo die Saar in die Mosel mündet, erreichen Sie schließlich Ihr heutiges Etappenziel. In Trier können Sie 2000 Jahre Geschichte hautnah erleben und nachvollziehen.
Nach einer ausgiebigen Stadtbesichtigung mit all seinen Highlights wie Porta Nigra und Amphitheater geht es weiter entlang der wunderschönen Mosel. Ein Weinlehrpfad berichtet über heimische Rebsorten.
Kurz vor Piesport durchradeln Sie noch Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Verkosten Sie doch ein Glas Wein in Ihrem Etappenort, sicher ein schöner Abschluss dieser Radetappe!
Schon bald erreichen Sie Bernkastel-Kues, wo die zahlreichen kleinen Gassen und das bunte Fachwerk beeindrucken. Natürlich sollten Sie den bekannten „Bernkasteler Doctor“ verkosten. Ihre weitere Radtour führt Sie nun durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“.
Eine Schifffahrt (fakultativ) bietet herrliche Ausblicke auf die umliegenden Weinberge. Ihr Tagespensum haben Sie mit Traben-Trarbach erbracht.
Auch heute begleiten Sie wieder zahlreiche Weinberge beidseits der Mosel. In Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, sollten Sie kurz Rast machen. Immer der Mosel entlang gelangen Sie schon in das nächste weithin bekannte Weinanbaugebiet, die „Zeller Schwarze Katz“.
Schließlich erreichen Sie über Beilstein, auch bekannt als das Rothenburg an der Mosel, Ihr heutiges Etappenziel Cochem. Das charmante Zentrum sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende Reichsburg sollten Sie auf jeden Fall besichtigen.
Ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, welche zweifelsfrei zu einer der schönsten und besterhaltenen Anlagen Deutschlands zählt, lohnt sich auf jeden Fall. Inmitten der Natur gelegen zeugt Sie von märchenhafter Schönheit und bietet atemberaubende Ausblicke.
Zurück am Moselradweg passieren Sie auch auf Ihrer letzten Etappe wiederum zahlreiche schmucke Weinorte, bevor Sie mit Koblenz das Endziel dieser herrlichen Radtour erreicht haben. Das Zentrum der Stadt liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein und eignet sich hervorragend zu einem abschließenden Stadtbummel.
In Koblenz gibt es einiges zu Entdecken. Sehr gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt. Sehr bequem ist unser Rücktransfer, der täglich ab Ihrer gebuchten Unterkunft in Anspruch genommen werden kann.
Tourencharakter
Grossteils verläuft der Moselradweg auf befestigten und asphaltierten Strassen und Velowegen. Dabei sind nur einige wenige kurze Passagen die etwas mehr Verkehr aufweisen. Der Moselradweg ist durchgehend und ausgezeichnet beschildert. Eine insgesamt sehr einfache Veloreise die keine entsprechende Kondition verlangt.
Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
Gepäcktransfer
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
Navigations-App und GPS-Daten
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Bei Mietvelo, inkl. Mietveloversicherung
Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise ausserhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Rücktransfer Koblenz – Metz täglich buchbar, CHF 125.-/ Person, mit eigenem Rad CHF 159.-/Person. Reservierung erforderlich und zahlbar vorab
Weindegustationen entlang der Mosel. Kosten pro Person ca. CHF 29.-
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Anreise per PKW oder Bahn nach Trier/Ruwertal.
Nächste Flughäfen: Frankfurt-Hahn oder Frankfurt am Main.
Öffentliche Parkgarage in Metz, Preis ca. CHF 19.- pro Tag. Keine Reservierung möglich und erforderlich. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Die Velotour "Mosel-Radweg" wurde von Eurotrek gemäss unserem Wunsch angepasst und gebucht. Die Reise ist planmässig verlaufen, es hat alles geklappt! Die Hotels waren schön und sauber, die Hotelmitarbeiter sehr freundlich. Die Radwege zwischen Metz, Perl und Trier sind in gutem Zustand und gut ausgeschildert. Der Veloservice und Gepäcktransport hat gut geklappt. Wir buchen gerne wieder einmal bei Eurotrek!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Margrit Fuchs |03.11.2022
Moselradreise im Herbst
Schöne Radreise entlang der Mosel. Meistens wenig befahrene Strassen. Gut ausgeschildert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Iris Eggenberger |09.06.2022
Moselreise
Die eBikes waren super, inkl. Ausrüstung. Die Unterkünfte haben uns leider nicht gefallen. Landschaftlich war die Fahrt entlang der Mosel sehr schön, etwas eintönig, da immer flach und landschaftlich gleich. Es gibt aber trotzdem einiges zu sehen: schöne Dörfer, Vögel, viel grün. Bei der Reise, die wir eigentlich buchen wollten, waren im Katalog falsche Angaben (gem. Internet nur ab Samstag möglich, gem. Katalog täglich). Die Buchung der Ersatzreise hat aus unserer Sicht lange gedauert, weil es offenbar in der Auffahrtswoche schwierig war Unterkünfte zu finden. Bei Kategorie A-Hotels haben wir ehrlich gesagt mehr erwartet. Mal ein Balkon oder so wäre schon schön gewesen.
RetoZinggantwortete:
Ich danke Ihnen vielmals für diese konstruktive Reisebewertung. Zuerst freut es mich, dass Ihnen die Velotour an der Mosel grundsätzlich gefallen hat und Sie unterwegs viel schönes erlebt haben. Es ist für uns sehr wertvoll, wenn wir genaue Bewertungen der Unterkünfte erhalten. Wir werden Ihre Feedbacks und Erfahrungen unserem Partner vor Ort weiterleiten. Vielen Dank dafür. Es tut uns sehr leid, dass wir Sie mit den Unterkünften nicht überzeugen konnten. Auch, dass zu Beginn eine falsche Angabe im Katalog stand, ist natürlich ärgerlich. Leider ist es bei Print-Drucken immer so, dass Fehler nicht mehr korrigiert werden können. Die aktuellste Plattform ist daher immer unsere Webseite.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Myriam Pietrini |04.09.2017
Très bien
Tous nos hôtels étaient super et très bien placés par rapport au trajet
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Bruno Sonderegger |30.07.2017
Mosel-Radtour
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Lang Peter |18.07.2017
Mosel-Radweg
es war eine gemütliche Radtour von der wir viele schöne Eindrücke der unendlichen Rebbergen, schönen Winzerdörfer mitnehmen konnten und zum Schluss einen Verlängerungstag in Koblenz erlebten.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Josef Bamert |20.06.2017
Super Radtour
Eine der schönsten Rad-Touren.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Heinz Rutschmann |06.08.2016
Tolle Geografie
Schöne Gegend mit ausgezeichneten Weinbergen. Gastronomie könnte besser sein. Dafür, dass die Riesling Weine Weltklasse sind mögen die Restaurants nicht mitzuhalten. In kleineren Dörfern oft nichts brauchbares. Es ist alles auf Masse ausgelegt und nicht auf Qualität. Pro Ortschaft haben alle Restaurants am gleichen Tag Ruhetag. Das ist in einer so ausgesprochen touristischen Gegend schwer verständlich. Jede Menge Weingüter, dir erst um 15.00 Uhr öffnen. So ist auf grosse Strecken oft keine Einkehr möglich. Viele schöne Dörfer, die allerdings oft von Bustouristen überlaufen sind.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Olivier Braun |26.07.2016
Gut
Die Reise hatte vereinzelte Höhepunkte, war aber generell eher eintönig in all den immer gleich aussehenden Weinreben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Agnes Kressig |25.10.2015
gut und schön
eindrucksvolle Weinberglandschaftnette Winzerschmucke Weindörfer Hotels und Verpflegung gut bis sehr gut
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Markus Degen |21.09.2015
Gemütlicher Radweg
Landschaftlich ist sehr schön, Radwege führen durch schöne Dörfer / Reben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Kurt Allemann |13.09.2015
Gut
Die Batterien der E Bikes hatten gegen Ende der Etappen ca.40km einen starken Leistungsabfall.Obwohl wir meistens im Oeko Status fuhren.Am ersten Tag (Montag) wurden die Räder erst nach 10 Uhr angeliefert.Im Greis-Karden Schlosshotel Petri hatten wir so kleine Zimmer das wir nicht einmal die Koffer auslegen konnten....Im Apart - Hotel am Münzplatz in Koblenz bekamen wir kein Frühstück ! (Rückerstattung?) Aber sonst war die Radtour sehr schön Mit freundlichen Grüssen Kurt Allemann
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Wir haben die Nummern der Velos, mit denen Sie gereist sind, bereits notiert. Die Akkus werden in Kürze ausgetauscht.Das Schlosshotel Petry ist an und für sich eines der besten Häuser in Treis-Karden. Bislang gab es dazu keine negativen Rückmeldungen. Wir werden dies beim nächsten Besuch des Hotels überprüfen.Koblenz war zum Zeitpunkt der Buchung bereits so gut wie ausgebucht, weshalb wir auf das Aparthotel ausweichen mussten. Wir haben Sie zum Zeitpunkt der Buchung darauf hingewiesen, dass bei dieser Übernachtung kein Frühstück inkludiert ist. Schön, dass Ihnen die Tour gefallen hat!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
J. B. |30.07.2015
Moselle
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Werner Müller |28.07.2015
gut
Wunderschöne Landschaft. Veloroute und Signalisation einwandfrei. Die Hotels sind vielerorts veraltet.
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Danke für den Hinweis zu den Hotels. Wir kontaktieren Sie noch mal direkt wegen genauerer Angaben zu den Hotels und werden diese Punkte dann beim nächsten Besuch überprüfen. Schön, dass Ihnen die Reise gefallen hat!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Pius Greussing |18.08.2014
Kleine Abstriche
Lenkertasche fehlte.Bei 1 Fahrrad funktionierte der Wechsel nicht einwandfrei.
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Vielen Dank für dieses Feedback. Wir werden umgehend prüfen, wie es zu diesem Fehler mit der Lenkertasche kommen konnte!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Kaspar Sommerhalder |10.08.2014
Sehr guter Service
Trotz der kurzfristigen Buchung klappte die Organisation bestens.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Brigitta Steiner Hunziker |18.07.2014
gesammthaft i. O. sehr schöne Gedend
Eine glungene Radtour insesammt. Das Finden des Hotels Ibis in Metz (Anfahrt mit dem Auto) war sehr schwierig. Kaum Informationen im Hotel, wann die Leihräder ankommen. Die mitgerachten Fahrräder mussten in einem Tagungsraum untergestellt werden, durch Hotelempfang und eine tsteile Treppe hochtragen. Hotels waren grundsätzlich i.O. Der Anfahrtsweg war auf der Hotelliste sehr schlecht beschrieben, wir mussten mehrmals suchen und fragen, (besonders mühsam in Perl, Hotel Hammes, nach Radetappe mussten wir noch ca. 2 Km steil hochfahren oder die Räder stossen). In Cochem, Hotel Karl Müller, ungünstiger Radunterstand im Keller, war schwierig die Räder runterzubringen, im Hotel sehr unfreundlicher Empfang, arrogant nicht dienlich.
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Das Problem ist, dass diese Region überaus beliebt ist und nicht über genügend Kapazitäten verfügt. Aus diesem Grund müssen wir ständig neue Hotels suchen, um all unsere Gäste unterbringen zu können.Die Wegbeschreibungen zu den Hotels sind bei manchen Hotels momentan noch nicht so detailliert wie sonst bei unseren Reisen üblich.Wir wissen von diesem Problem und arbeiten daran, um dies zu verbessern.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz