Sie haben Ihr ganz eigenes Flair, ihren eigenen Charakter, die Ostfriesischen Inseln in der Nordsee. Geprägt sind alle von der Weite des Meeres, den Wellen und Stränden, und dennoch bilden Borkum, Norderney und Langeoog Welten für sich. Hochseeklima erwartet Sie etwa auf Borkum, Norderney zeigt sich mondän, Langeoog fast völlig autofrei. Die Küste Ostfrieslands hält Reize dagegen: den alten Häuptlingssitz Aurich oder das malerische Fischerdorf Greetsiel. Rau ist der Charme des Nordens, rau und herzlich.
Willkommen in Emden. Am späten Nachmittag treffen wir uns zum Infogespräch und zur Radausgabe (sofern gebucht). Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Huus laden danach zum Besuch ein.
Zwei Stunden lang führt Ihr Weg übers Meer, bevor Sie Borkum erreichen, die größte ostfriesische Insel. Einst Zuflucht für Piraten, später vom Walfang geprägt, erobern heute Reisende die Insel. Erkunden Sie die Landschaften Borkums auf dem 130 km langen Radwegenetz. Vielleicht ziehen Sie aber auch einen Badetag am 26 Kilometer langen Sandstrand vor, bevor Sie nach Emden zurückkehren?
Radelnd erreichen Sie das romantische Fischerdorf Greetsiel, den größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, bevor die Reise weiter geht nach Norden, vorbei an der Leybucht, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können.
Otto von Bismarck und Heinrich Heine waren auf Norderney zu Gast; heute empfängt Sie das älteste Seebad der Ostfriesischen Inseln - für eine Radtour vorbei am Leuchtturm in der Inselmitte, an Mühlen und Prielen. Wiederum wäre eine Strandwanderung eine reizvolle Alternative. Norderneys Sandstrand ist insgesamt 14 Kilometer lang.
Häuptlingsburgen und das schönste Wasserschloss Ostfrieslands in Dornum säumen heute Ihren Weg, bevor Sie nach Langeoog übersetzen, um zwei Nächte auf der autofreien Insel zu bleiben.
Staus, Abgase, Hupkonzerte – all das gibt es nicht auf der autofreien Insel Langeoog, ehemals Heimat der Sängerin Lale Andersen (Lili Marleen). Dafür über 20 Meter hohe Sanddünen, gute Seeluft und … natürlich ebenfalls viel Gelegenheit zum Radeln, Sonnenbaden und Strandwandern.
Die Fähre bringt Sie zurück ans Festland. Von Bensersiel radeln Sie nach Aurich, der alten Hauptstadt Ostfrieslands. Weiter folgen Sie den Windungen des Ems-Jade-Kanals. Ihr Weg führt Sie fast autofrei nach Emden.
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Tourencharakter
Leicht - Ostfriesland und die Inseln sind ideale Gebiete zum Velowandern. Alle Routen sind überwiegend eben. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstrassen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Velogruppen bestens geeignet.
Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
Gepäcktransfer
Persönliche Toureninformation
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
Fährfahrten Emden – Borkum, Norddeich – Norderney und Bensersiel – Langeoog (Fähre Langeoog nur 1 Gepäckstück möglich), inkl. Velo
Eigene Ausschilderung
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Mietvelo inkl. Mietveloversicherung
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnhof Emden
Flughafen Bremen oder Hamburg
Öffentliches Parkhaus in Emden, ca. CHF 35.-/Woche, kostenlose Parkplätze in Nebenstrassen in Hotelnähe
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Schöne Rundreise die mit dem Inselhüpfen viel Abwechslung bietet. Auch die Fährfahrten sind eine Abwechslung und bietet andere Ausblicke auf die Landschaft und das Meer. Für Einsteiger bestens geeignet und nach den jeweiligen Verschiebungstagen kann man auf den Inseln an den schier unendlich langen Sandstränden spazieren. Langeoog war definitiv das Highlight!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Irène und Hardy Stephan |31.07.2019
Sehr schöne und entspannende Radtour
Abwechslungsreiche Radtour mit jeweils einem Inseltag (Borkum, Norderney und Langeoog); auch die Touren durchs Hinterland waren sehr schön (Variation Kanäle, Felder und Deich) und auf Sehenswürdigkeiten wurde hingewiesen. Die Hotels waren gut gewählt und auch unserem Wunsch nach Balkon wurde nach Möglichkeit entsprochen. Gute Tourenbeschreibung und Beschilderung vor Ort; es lohnt sich, eine Lenkradtasche zu haben, in der die Beschreibung sichtbar mitgeführt werden kann.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz