Gemeinsame Abenteuer schweißen eine Familie zusammen. Bei diesen Touren bekommt ihr ein Ross, einen Wagen, genaue Instruktionen und ganz viel Zeit! Während eurer gemeinsamen Tage macht ihr euch auf eine Reise durch die Region Ajoie. Mit eurem Planwagen zieht ihr gemütlich von einem Bauernhof zum nächsten. Dort warten weitere Erlebnisse auf euch. Mit Herrn Schenk werft ihr die Angelrute aus und Frau Noirjean erteilt euch Unterricht im Ponyreiten. Freut euch auf kunterbunte Abenteuer im Obstgarten des Juras.
In Réclère gibt es viel zu entdecken. Im Reisepreis ist ein Eintritt in den Dinosaurierpark und in die Grotten von Réclère inbegriffen. In der Nähe eures Hotels gibt es auch einen schönen Bauernhof, den ihr besuchen könnt, um lokale Produkte zu erwerben. Oder wagt ihr einen Sprung über die französische Grenze?
Vorbei an Obstgärten zieht ihr heute auf beinahe flachen Wegen von Dorf zu Dorf. Ihr passiert Réclère, Grandfontaine und Fahy bevor ihr ein Waldstück durchquert und in Mormont eintrefft.
Heute geht es etwas bergauf und bergab. Ihr besucht die Quelle von Varieux und erreicht den Fluss Allaine. Nun geht es in einem kleinen Waldstück etwas bergauf, bevor ihr auf ruhigen Wegen das Dorf Lugnez erreicht. Am Bauernhof angekommen, nimmt euch Frau Noirjean herzlich in Empfang!
Die heutige Strecke führt euch nach Porrentruy. Die Tour führt euch vorbei an Feldern und Äckern und die ländliche Landschaft. Herr Schenk wirft mit euch gemeinsam in Porrentruy die Angel aus. Wer wohl den dicksten Fisch aus der Allaine zieht?
Die Tage vergehen wie im Flug und es ist Zeit den Heimweg anzutreten. Sobald das Ross den heimischen Stall wittert, setzt der Stalldrang ein und zügig geht es zurück nach Courtedoux.
ca. 3 h
15 km
Tourencharakter
Mindestalter: 6 Jahre
Strecken: ca. 15 km pro Tag auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Waldwegen mit Beschilderung.
Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände.
Bei Touren ab 4 Tagen ist Erfahrung im Umgang mit Pferden und gute Kondition von Vorteil.
Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem Pferdehof in Courtedoux.
Übernachtung im Bett (Doppel- oder Mehrbettzimmer) oder Strohlager inkl. Frühstück
Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung
Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter
Leistungen abhängig vom Etappenort (Chemin de Damas, Bauernhoftour, Fischen, Ponyreiten, Eintritt Grotten und Dinosaurierpark)
Transfers von den Pferdeboxen zu den Übernachtungsorten
Pannendienst
Instruktion und Routenmaterial
Hinweis:
Bettzeug Strohtouren und Mehrbettzimmer Lugnez (Schlafsack empfehlenswert)
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Familienabenteuer
Réclère
In Réclère gibt es viel zu entdecken. Nach eurer Ankunft versorgt ihr euer Ross und stattet den Grotten oder dem Dinosaurierpark einen Besuch ab.
Mormont
In Mormont angekommen, geht ihr auf eine kleine Wanderung. Diese Wandertour führt euch vorbei an Burgruinen, Brunnen, kleinen Obstgärten und endet in einem kleinen Gourmetkeller. Ein entspannter Abschluss des heutigen Tages.
Lugnez
Der Hof von Frau Noirjean ist ein wahres Paradies für Tiere aller Art. Ihr sattelt die Ponys und geht auf einen kurzen Ausritt.
Porrentruy
In Porrentruy besucht ihr die "Farm des Glücks". Gleich hinter dem Hof plätschert ein kleiner Bach. Unter den kundigen Augen von Herrn Schenk bereitet ihr Angel und Köder vor und versucht euer Glück bei einer zweistündigen Angeltour.
Reisen mit Kindern
Das Programm ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Pro Kind muss 1 erwachsene Person mitreisen. Pro Kind unter 6 Jahren ist eine zusätzliche erwachsene Person, 1 Kind über 14 Jahren oder ein Fahrhelfer, erforderlich. Bei Touren im Strohlager reisen Kinder bis 2 Jahre kostenlos, eventuelle Kosten bei den einzelnen Gastgebern sind direkt vor Ort zu begleichen.
Anforderungen
Mindestens für eine reisende Person ist Erfahrung im Umgang mit Pferden notwendig. Die Strecken via Réclère sind teils in schlechtem Zustand und führen über einige Steigungen. Wir empfehlen euch diese Routenwahl nur, wenn ihr bereits Erfahrung im Umgang mit Pferden habt.
Da die Distanzen bei den Abenteuertouren länger sind, empfehlen wir diese Touren Gästen mit einer guten Grundkondition. Die Instruktion in die Handhabung des Pferdes und Wagens erfolgt ausführlich vor Ort. Beachtet, dass ihr mit einem Tier reist, die Pferde sind an den Umgang mit Menschen gewohnt, aber es braucht Disziplin und Mut, um das Pferd richtig führen zu können.
Infos
Anreise/Abreise:
Bahnanreise nach Porrentruy und mit dem Bus nach Courtedoux. Von dort in wenigen Gehminuten zum Hof.
Transfer von Porrentruy nach Courtedoux auf Anfrage möglich, Reservierung nötig.
Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Ihr Reiseprogramm
Gepäckanhänger
Beschreibung zur Handhabung der App
Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
Der Empfang, Instruktion und Start der Tour war etwas hektisch, da am selben Tag sehr viele Planwagen gestartet sind. Ein langsamerer Start, bei dem man sich in Ruhe mit dem Pferd und dem Planwagen-Fahren vertraut machen kann, wäre schöner. Unser Pferd war absolut zuverlässig und ein super Partner. Auch der Wagen und die Ausrüstung waren tipptopp. Die Weginstruktionen und die Karten enthielten z. T. Fehler, die uns etwas verwirrt haben. Die verschiedenen Unterkünfte haben uns sehr gut gefallen. Gerade die Abwechslung machte es spannend. Die Gastgeber waren alle sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Die Strecke des letzten Tages fanden wir zu lange. Wir hätten gerne die Tour um 14 oder 15 Uhr abgeschlossen (anstatt erst 16 Uhr), da wir noch mit dem Zug nach Hause fahren mussten.
GüntherLämmererantwortete:
Es freut mich sehr, dass Ihnen und Ihrer Familie die Tour trotz des Durcheinanders am ersten Tag gut gefallen hat. Am 03.08. sind gleich sechs Gruppen gleichzeitig gestartet. Im Moment ist im Jura viel los… Es tut mir leid, dass die Einführung unter diesen Umständen nicht so geordnet abgelaufen ist wie gewohnt. Wir werden mit dem Pferdehof sprechen, damit er sich künftig für solch starke Tage etwas Verstärkung holt. Haben Sie die Fehler bei den Karten am Ende der Tour gemeldet oder können wir hier noch etwas weitergeben?
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Margrit Erni |17.05.2021
Eine spannende lehrreiche Planwagenfahrt
Am wunderschönen sonnigen Muttertag wurden wir vom Zuständigen des Pferdehofs mit unserem Pferd, dem Anschirren sowie dem Fahren des Planwagens vertraut gemacht und schon ging es los. Durch weite Felder ging es mal ein wenig bergab oder bergauf bis wir nach dem Dorf Chevenez durch den Wald immer weiter in die Höhe kamen. Unser Pferd wusste wohl, wo der schönste Picknickplatz ist, denn genau da wollte es rasten. Nachher ging es noch ein wenig weiter bergauf, bevor wir nach wenigen Kilometern bei unserem ersten Nachtquartier bei den Grotten von Réclère ankamen. Das Essen war vorzüglich und die Unterkunft sauber und gut. Am nächsten Morgen ging es weiter durch das Dorf Réclère und diesmal flacher weiter vorbei an Fahy und Bure bis zum Weiler Mormont. Das Wetter meinte es nicht mehr so gut mit uns. Es war den ganzen Tag nasskalt und der abrupte Temperatursturz setzte uns etwas zu. Von unserer zweiten Herberge waren wir sehr überrascht, denn wir durften im total renovierten Schulhaus übernachten. Das Essen war sehr gut und auch das Frühstück gefiel uns sehr gut. Nach der täglichen Pflege unseres Vierbeiners ging es dann weiter nordwärts. Die Gegend hat uns sehr gut gefallen. Einzig die Strecke auf der Kantonsstrasse machte unser Pferd nervös. Der letzte Teil der Strecke führte aufgrund von Bauarbeiten über eine Umleitung durch das Dorf Lugnez und schliesslich auf einen wunderbaren Bauernhof. Die Gebäude sind einfach gehalten, aber die Herzlichkeit der Gastgeber und die vielen Tiere auf der "Farm" machen den Besuch hier zu einem reichen Erlebnis. Wir durften im Massenlager schlafen (ganz für uns allein). Nach einem feinen Frühstück und besserem Wetter machen wir uns auf die letzte Etappe. Das schien auch unser Pferd zu spüren. Es verfiel nach unserem Kommando "hü" regelmässig in Trab. Die Strecke durch Porrentruy war ziemlich anspruchsvoll, da 1 PS ja den ganzen Verkehr ausbremst und nicht alle Autofahrer gleich viel Verständnis haben. Und schon waren wir wieder in Courtedoux, wo unser Pferd seine "Gspänli" begrüsste. Über die ganze Reise gesehen kann ich so ein Erlebnis nur jedem empfehlen, der ein gutes Team mitbringt. Nur miteinander sind die verschiedenen Aufgaben zu schaffen. Ausserdem hat die Planwagenfahrt eine entschleunigende Wirkung, denn das Pferd kann nun mal nicht schneller machen. Man ist viel mehr auf sich und die Umgebung konzentriert. Wir haben die Fahr sehr genossen. Vielen Dank, dass die kurzfristig gebuchte Reise geklappt hat.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Edith Gubelmann |22.07.2017
Ein tolles Erlebnis
Wir durften 3 wundervolle Tage mit Pferd und Planwagen verbringen. Ein tolles Erlebnis für die ganz Familie.Die Reise führt durch eine wunderbare, vielseitige Landschaft. Kaum mal auf Strassen mit Verkehr.Toll war, dass wir als Team zusammenarbeiten mussten.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz