Kulturell, kulinarisch und immer naturnah – eine Veloreise entlang der Donau ist etwas ganz Besonderes. Was liegt näher als Ihre Veloferien mit einer Flusskreuzfahrt zu kombinieren?
Aktiv und doch komfortabel entdecken Sie die Drei-Flüsse-Stadt Passau, die romantische Schlögener Schlinge, die Kulturhauptstadt Linz – dem Residenzplatz in der Altstadt sollten Sie auf jeden Fall einen kurzen Besuch abstatten, das vielfältige Wien – Jahrhunderte lang kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt der Habsburger, und die sanfte Hügellandschaft der Wachau – zu jeder Jahreszeit eine Gegend, die verzaubert.
Wichtig! Aufgrund der Covid-19 Pandemie wird diese Reise die ganze Saison 2020 nicht durchgeführt.
Leicht
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzeltour
Teilnehmer: min. 50 Personen bis 21 Tage vor Anreise
Sie radeln Sie auf dem ehemaligen Treppelweg stromabwärts. Über Engelhartszell und die Schlögener Schlinge gelangen Sie nach Obermühl. Schifffahrt nach Linz.
Tipp: Auf einer 30-minütigen Fahrt mit dem knallgelben Cityexpress können Sie die oberösterreichische Landeshaupt-stadt kennen lernen.
Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Die leichte Velotour führt direkt an der Donau entlang, sportlichere Gäste wählen die Variante über die Burg Clam. Ihr Ziel ist Grein mit dem Schloss Greinburg.
Ihre Velotour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ und führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift. Schifffahrt durch die Wachau nach Tulln.
Heute steht die pulsierende Stadt Wien auf dem Programm. Entdecken Sie berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom oder die Hofburg, den Prachtboulevard Ringstrasse mit Burgtheater, die Staatsoper oder das Rathaus. Mit einem Walzer- und Operettenkonzert könnte man diesen erlebnisreichen Tag heute stimmungsvoll ausklingen lassen. Nachts Schifffahrt nach Krems in der Wachau.
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Gemütliche Heurigenlokale locken direkt neben dem Radweg zur Weinprobe. In Emmersdorf gehen Sie wieder an Bord. Abschiedsdinner und Schifffahrt nach Passau.
7 Nächte in Aussenkabinen mit DU/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
Vollpension: 7 x Frühstücksbuffet, 6 x Lunchpaket für Velotouren oder Mittagssnack, 6 x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 7 x 3-Gang-Abendessen
Begrüssungs- und Abschiedsgetränk
Tägliche Kabinenreinigung
Bettwäsche und Handtücher
Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
Tägliche Radtourenbesprechung
Routenbuch für individuelle Touren (1 x pro Kabine)
GPS Daten
Bordreiseleitung
Mietvelo-Versicherung
Infos
Anreise / Parken / Abreise
Hauptbahnhof Passau, ca. 5 km vom Anleger entfernt
Parkplatz (umzäuntes Freigelände) inkl. Transfer zum Schiff und zurück CHF 79.-/Woche
Parkgarage inkl. Transfer zum Schiff und zurück CHF 95.- pro Woche (Anmeldeformular in Reiseunterlagen, zahlbar vor Ort)
Hinweise
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken oder die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahren der Aufbauten), bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern!
Die komfortable MS ARLENE II sorgt für ein Ambiente zum Wohlfühlen. Das Schiff wurde 2017/2018 renoviert und umgebaut (eine weitere Teilrenovierung erfolgt im Winter 2018/2019). Im geschmackvoll eingerichteten und klimatisierten Restaurant auf dem Hauptdeck wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Im Solon/Bar mit Panoramafenstern auf dem Oberdeck können Sie die Erlebnisse des Tages bei einem Glas Wein Revue passieren lassen.
Betten: 98Kabinengröße: 8 m² - 11 m²Crew: 20Länge: 91,35 mBreite: 10, 45 mTiefgang: 1,45 m
MS Arlene II
Die komfortable MS ARLENE II sorgt für ein Ambiente zum Wohlfühlen. Das Schiff wurde 2017/2018 renoviert und umgebaut (eine weitere Teilrenovierung erfolgt im Winter 2018/2019). Im geschmackvoll eingerichteten und klimatisierten Restaurant auf dem Hauptdeck wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Im Salon/Bar mit Panoramafenstern auf dem Oberdeck können Sie die Erlebnisse des Tages bei einem Glas Wein Revue passieren lassen.
Alle Kabinen sind Außenkabinen und mit Dusche/WC, Föhn, TV, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet:
Oberdeck: 8 Suiten (ca. 15 m2) mit französischem Balkon (= bodentiefe, verglaste Schiebetüren) und zwei zu-sammenstehenden Betten. 16 2-Bett-Kabinen (ca. 10 m2, Umbau im Winter 18/19) mit zwei getrennt, ebenerdig stehenden Betten, davon sechs im hinteren Teil des Schiffes (Maschinen- und Generatorengeräusche bei fah-rendem Schiff bzw. in Schleusen wahrnehmbar) sowie zwei 1-Bett-Kabinen (ca. 8-9 m2). Die 2-Bett und 1-Bett Kabinen auf dem Oberdeck verfügen über ein Fenster, das man öffnen kann.
Hauptdeck: 24 2-Bett-Kabinen mit zwei getrennt, ebenerdig stehenden Betten und einem Fenster mit zu öffnen-der Lüftungsklappe. Freuen Sie sich auf nette und aufmerksame Crew, die sich nach einem erlebnisreichen Tag um Ihr Wohlbefinden kümmert und für angenehme Stunden an Bord sorgt.
Das geräumige und teilweise überdachte Sonnendeck bietet Platz, um gemütlich in einem Liegestuhl die Landschaft vorbeiziehen zu lassen. Hier werden auch die Räder gelagert.
Freuen Sie sich auf nette Menschen, interessante Fahrradtouren und angenehme Stunden an Bord. Bordsprache: Deutsch/Englisch.
Betten: 98Kabinengröße: 8 m² - 11 m²Crew: 20Länge: 91,35 mBreite: 10, 45 mTiefgang: 1,45 m
Wir waren das erste Mal mit Eurotrek unterwegs. Es hat uns sehr gefallen und wir können diese Reise nur weiterempfehlen. Die ganze Crew auf dem Schiff sowie das Essen war hervorragend! Am besten haben uns die kleinen Ortschaften entlang der Donau gefallen wie Melk, Tulln (hat dort leider geregnet) Grein sowie Dürnstein. Der Altersmix war gut, es hatte ein paar jüngere (auch vier Jugendliche) sowie mehrere ältere aktive Gäste an Bord. Die Reiseunterlagen wurden uns per Post zugeschickt, nachdem ich diese Online nicht ausdrucken konnte. Dafür bedanken wir uns herzllich! Auf dem Schiff hatte es leider nicht genug Unterlagen und wir bekamen nur die Streckenführung/Erklärung, sonst keine Infos in Papierform. Somit waren wir froh, dass wir alles andere von Ihnen bekommen haben! Das Schiff ist schon sehr in die Jahre gekommen und nur das Hauptdeck hatte renovierte Zimmer! Schade, denn die Zimmer im Unterdeck entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Das nächste Mal würden wir nur mit einem neueren Schiff mitgehen!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Katharina Knup |15.07.2019
Erholung pur
Gute Kombination für Abwechslung und Erholung.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Ursula Nussbaumer |03.05.2016
Beschauliche und sportliche Reise auf und an der Donau
Die Kombination von täglichen (freiwilligen) Radtouren, mit dem Schiff als mitfahrendem Hotel, hat uns völlig überzeugt! Die Strecke Passau-Wien ist landschaftlich und kulturell sehr schön und interessant. Ein Tipp noch: Es hat sich für uns sehr gelohnt, nach der Reise noch Zeit für Passau einzuräumen und diese Stadt ohne Gepäck in der Hand anzuschauen. Eine wunderbare Stadt! Der Aufenthalt auf dem Schiff war angenehm, die Crew sehr liebenswürdig und hilfsbereit. Das Essen, vom jungen ungarischen Koch zubereitet, schmeckte uns sehr, war ausgewogen und liebevoll präsentiert und serviert.Man konnte sich ungezwungen auf dem ganzen Schiff mit genügend Platz bewegen, obwohl alle Kabinen ausgebucht waren und es eigentlich viel Passagiere an Bord hatte. Unsere Kabine auf dem Oberdeck war geräumig und wir schliefen gut in den Betten.Die Radstrecken, obwohl man sich eigentlich flussabwärts nicht verirren kann, wurden jeweils am Vorabend kurz kommentiert und mit Kartenmaterial dokumentiert für alle. Die drei Radtypen die bereitstehen, sind für das horizontale Flussufer-Fahren völlig ausreichend und werden auch gut gewartet. Ein umständliches Anreisen mit dem eigenen Rad finden wir unnötig.Wir können diese Reise sehr gut weiterempfehlen und werden selber eine weitere Reise mit Schiff und Rad ins Auge fassen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
K. M. |01.09.2015
Ideale Mischung
Die Mischung zwischen Natur, Sport, Kultur und Comfort war ideal.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Margaret Tiemann |08.10.2014
Rad/Schiff Passau-Wien und zck
Von A-Z top organisiert. Kompetente Crew, himmlische Küche, tolle Räder, kompetenter Reiseleiter (Jan). Interessante Rad-Strecken und Stadtführungen.