Wanderferien Wildstrubel Rundtour
Wandern Wildstrubel

Das sonnige Plateau hoch über dem Rhone-Tal ist der Startpunkt für die Runde um den Wildstrubel. Das alpine Panorama stimmt auf die kommenden Tage ein.
Ein steiler Aufstieg zu Bisse de Tsittoret, gefolgt von einer traumhaften Wanderung nach Leukerbad. Unterwegs können Sie in der Cave du Sex einkehren. Ausblicke auf die verschneiten Gipfel der Walliser Viertausender versüssen Ihnen die lange Etappe nach Leukerbad. Abends können Sie sich im Thermalbad erholen.
Leukerbad – Kandersteg
Lange Zeit galt die Felswand oberhalb von Leukerbad unüberwindbar bis 1739 ein Weg hoch zum Gemmipass gesprengt wurde. Die Route entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Säumerpfade in den Alpen.
Auch heute ist die Tour den Gemmi hoch ein absolutes Highlight. Oben angekommen, erwartet Sie ein traumhaftes Panorama und ein langgezogener Abstieg ins Berner Oberland.
Kandersteg – Adelboden
Der Aufstieg zur Bunderchrinde hat es in sich. Der Abstieg hinunter nach Adelboden steht dem aber nichts nach und geht ebenfalls gehörig in die Knie. Für Unterhaltung sorgt unterwegs ein Marschlied: « Wenn i nume wüsst, wo s‘Vogellisi wär…».
Adelboden – Lenk
Gleich zu Beginn geht es zum Chuenisbärgli steil bergauf. Ein kurzer Abstecher ins Tal und dann gleich wieder hoch nach Sillerebüel und anschliessend weiter zum Hahnenmoospass.
Das Simmental gilt als eines der schönsten Bergtäler der Schweiz und ist offizielle Heimatgemeinde des Wildstrubel. Protzig baut sich dieser am Ende des Tales auf.
Lenk – Crans-Montana
Busfahrt mit dem Taxi-Alpin zur Iffigenalp. Es folgt ein Aufstieg über beinahe 1‘000 Höhenmeter zum Rawilpass. Über die Kantonsgrenze geht es zurück ins Wallis und vorbei an der beeindruckenden Staumauer vom Lac de Tzeuzier. Die Bisse du Ro ist ein abenteuerliches Highlight zum Abschluss der Wanderung.
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter
Eine anspruchsvolle Wandertour. Trittsicherheit und sehr gute Grundkondition sind für die langen Wanderungen in alpinem Gelände notwendig. Die Wege sind felsig, aber gut zu begehen. Für die Bisse du Ro auf dem Weg nach Crans-Montana muss man schwindelfrei sein!
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Wildstrubel Rundtour, 7 Tage, CH-WSWCC-07X | ||
Basispreis | 1'069.- | 1'129.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 269.- | 269.- |
Kategorie: Mittelklassehotels
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Crans-Montana | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 130.- | 130.- |
Crans-Montana | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 130.- | 130.- |
Enthalten:
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)¨
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
- Fahrt mit dem Bus Alpin Lenk – Iffigenalp. CHF 12.- mit Halbtax
- Die Rundtour kann zum gleichen Preis von jedem Etappenort aus gestartet werden (gewünschten Startort bei der Buchung bekanntgeben)
Anreise/Abreise:
- An- und Abreise mit dem ÖV nach Crans-Montana.
- Die Rundtour kann zum gleichen Preis von jedem Etappenort aus gestartet werden. (gewünschten Startort bei der Buchung bekanntgeben).
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Ihr Reiseprogramm
- Gepäckanhänger
- Beschreibung zur Handhabung der App
- Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.