Etwa 9'000 Höhenmeter überwindet die Via Grischuna auf den sieben Etappen von Davos und St. Moritz. Dass man solche Dimensionen im Bündnerland findet, mag auf den ersten Blick überraschen, auf den zweiten Blick wird klar, dass sich die heimischen Berge vor keinem Gipfel der Welt verstecken müssen.
Im Gegenteil: Weite, felsige Täler, kristallklare Seen und strahlend weisse Gletscher machen Graubündens Bergwelt zu einer der schönsten überhaupt. Die wild-romantische Landschaft durch welche die Via Grischuna führt, raubt auch den besten Trailrunnern immer wieder aufs Neue den Atem.
Gepäckabgabe in Klosters und mit dem Rufbus zum Berggasthaus Vereina. Zu Beginn noch gemütlich über saftig grüne Weiden, doch bereits der erste Aufstieg zu den Jöriseen hat es in sich. Highlights des heutigen Tages sind die beiden Pässe Jöriflüelafurgga und Flüelapass. Von hier steigen Sie zum Berggasthaus in Dürrboden ab.
Mit dem Aufstieg zum Scalettapass überwinden Sie gleich zu Beginn etwa die Hälfte der Höhenmeter der heutigen Etappe. Danach halten Sie die Höhe und laufen hoch über dem Val Funtauna zu den kristallklaren Bergseen von Sella da Ravais-ch. Ein weites Tal führt Sie nach Chants. Wer müde Beine hat, kürzt von hier aus mit dem Taxi Alpin ab – fitten Läufern bietet das Plateau oberhalb des Val Tuors einen stimmigen Ausklang für den heutigen Tag.
Die ersten Kilometer führen entlang der Albula-Linie vorbei an den Seen Lai da Palpuegna und Lais digl Crap Alv, danach steigen Sie in Serpentinen hinunter ins Val Bever. Der türkisblaue Fluss Beverin begleitet Sie auf den letzten Kilometern zum Berggasthaus in Spinas.
Der Weg zur Chamanna Jenatsch steigt erst beständig an, die letzten Meter hoch zur höchstgelegenen SAC Hütte im Bündnerland haben es in sich. Die Ausblicke auf den Pässen Fuorcla d’Agnel und Fuorcla digl Leget sind atemberaubend. Ein langgezogener Trail führt Sie von hier hinunter nach Bivio.
Ein alter römischer Säumerpfad führt Sie hoch zum Septimerpass. Von hier setzen Sie zum Gipfelsturm an, der Sie hoch hinauf auf den Piz Lunghin führt. Danach steigen Sie ins Engadin hinunter. Sie erreichen die Via Engiadina und durchqueren das Heididorf Grevasalvas. Ziel des heutigen Tages: Silvaplana
Durch den Wald geht es in die Höhe. Sobald Sie die Baumgrenze überquert haben, erwarten Sie Ausblicke auf die Seen des Oberengadins. Höhepunkt des heutigen Tages ist die Fuorcla Surlej mit einem atemberaubenden Panorama auf die Gletscher der Bernina-Gruppe. Nach einem steilen Abstieg folgt ein sanfter Ausklang durch das Val Roseg nach Pontresina.
Erst hoch zur Alp Languard und dann in einem langgezogenen Bogen weiter auf einem Höhenweg zur Segantini-Hütte. Danach folgt ein steiler Abstieg durch das Val Muragl und ein gemütliches Auslaufen durch den Stazerwald nach St. Moritz.
ca. 23 km
1'200 m
1'235 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Erfahrene Trailrunner werden ihre Freude an dieser Tour haben. Bei jeder der 7 Etappen der Via Grischuna werden über 1'000 Höhenmeter überwunden. Die steilen An- und Abstiege in alpinem Gelände erfordern gute Trittsicherheit und Erfahrung. Ausgezeichnete Kondition wird für diese Tour vorausgesetzt.
Anmeldung erforderlich für den Bus Klosters – Vereina. Kosten nicht im Reisepreis enthalten.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Klosters. Gepäckabgabe bis 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab St. Moritz.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Ihr Reiseprogramm
Gepäckanhänger
Beschreibung zur Handhabung der App
Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
Comme d'habitude pas déçu de passer par Eurotrek. C'est la troisième fois que je travaille avec vous et c'est à chaque fois un grand plaisir !
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Romina G. |11.09.2022
Via Grischuna
Alles über alles war die Tour ein einzigartig tolles Erlebnis. Ich würde es jederzeit wieder machen. Einfach nur schön!! Vielen Dank für den super guten Service und die Organisation. Einige Punkte der Unklarheit und/oder Verbesserung habe ich jedoch anzumerken: - Leider haben für mich die Profile und Kilometerangaben teilweise nicht gestimmt. Bei Tag 2 deckt sich die Route im Begleittext nicht mit derjenigen im Profil, den GPS-Daten und den angegebenen Wegpunkten. Für mich war jedoch aufgrund des schlechten Wetters gut, dass die angegebenen Wegpunkte die Keschhütte beinhaltet haben (ich hätte so oder so eine Route darüber gemacht um mich dort aufzuwärmen). Dadurch kam ich aber trotz gesamtem Weg zu Fuss einfach auf ca. 25km, wobei die im Text berücksichtigte sich vermutlich mit den max. 30km decken würde, die für die Etappe angegeben werden. Tag 5 hat für mich auch nicht ganz gestimmt. Da hatte ich einige Kilometer mehr und das Profil hat sich auch nicht mit demjenigen von Schweiz-Mobil oder auch dem von mir absolvierten gedeckt. Es war einiges weiter bis Silvaplana, auch wenn ich die Kilometer nach Surlej nicht berücksichtige. Auch die Tage 6+7 waren von den Kilometern für mich anders, obwohl ich meines Erachtens die Route gemäss Plan absolviert habe. Die Unterkünfte waren insgesamt wirklich toll und ich hatte diverse einzigartige Erlebnisse. In Davos als einzigartiger Start war zwar etwas kalt, jedoch ansonsten wirklich sehr herzlich. Danach erschien es mir dann tgl. Steigerung des Komforts zu geben... bis zum letzten Tag,. Das Berggasthaus in St. Moritz war leider enttäuschend. Die Unterkunft an sich war sauber und komfortabel, jedoch die Küche nicht befriedigend und der Service meines Erachtens nicht gastfreundlich. Ich habe mich "abgefertigt" gefühlt. Dies war vielleicht auch noch stärker so, da das Hotel in Pontresina einfach nur TOP war und der Kontrast damit noch grösser. Insgesamt kann ich Ihne allen nur danken. Das war einfach ein tolles Erlebnis!! Ich würde die Toure sofort wieder machen!! Vielen Dank!!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz