(3)

Wanderferien Thurweg

Wandern: Thurweg

Vielfältige Ostschweiz

In ihrem Quellgebiet im Toggenburg zeigt sich die Thur passend zu den umliegenden Gipfeln auch mal rau und unverfälscht. Flussabwärts wird sie teils in engen Bahnen geführt, bevor sich der Fluss am Ende des Weges wieder in natürlichen Schlaufen zum Rhein hin windet.

Die unterschiedlichen Landschaftsformen machen den Thurweg zu einem überaus abwechslungsreichen Erlebnis. Gemeinsam mit dem Fluss ändern sich auch die umliegenden Siedlungen. Vom Bergdorf Wildhaus, vorbei an der Kantonshauptstadt Frauenfeld, bis hin zum Weiler Rüdlingen zeigt sich die Ostschweiz stets farbenfroh, genussvoll und gastfreundlich.

Mittel
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code
Ostschweiz

Tourenverlauf

Gepäckabgabe in Buchs SG und Busfahrt nach Wildhaus und Seilbahnfahrt hoch nach Gamplüt. Mit herrlichem Blick zu den Churfirsten entlang der Säntisthur bis zu den eindrücklich tosenden Thurfällen. Bis Starkenbach führt die Thur durch blühende Wiesen und die toggenburger Dörfer, danach wird's schluchtenreich. Kurz vor Nesslau stürzt sich der Fluss über die drei Giessenfälle.

ca. 3.5 h
ca. 15 km
560 m
420 m

Die Mariahilf-Kapelle des Heilpädagogischen Zentrums Johanneum thront auf einer Flussinsel. Ab Krummenau folgt die Route stets dem Ufer, auf dem landschaftlich schönsten Abschnitt des Thurlaufs, bis Ebnat Kappel. Ab hier ist die Thur kanalisiert. Die kanalisierte Thur schlängelt sich durch das Tal ins Städtchen Lichtensteig mit seinen Laubengängen.

ca. 5 h
ca. 19 km
275 m
430 m

Bei der Burgruine Rüdberg hat man einen atemberaubenden Tiefblick auf die Thur. Eine Hängebrücke führt nach Bütschwil. Bei der alten Holzbrücke in Lütisburg gelangt man zurück an die Thur.

ca. 4.5 h
ca. 16 km
500 m
500 m

Die Thur fliesst nun ostwärts und begradigt durch das Fürstenland. Meist auf dem Damm und durch schattigen Wald gibt es kaum Höhenmeter zu überwinden. Der Huserfelsen kurz vor der Kantonsgrenze ist die einzige nennenswerte Erhebung. Kurz danach steigt der Weg hinauf nach Bischofszell.

ca. 6.5 h
ca. 27 km
345 m
435 m

Auf der krummen Steinbogenbrücke aus dem Jahre 1487 wird die Thur überquert. Dem Flusslauf folgend, führen meist sanft abfallenden Wege nach Weinfelden. Das Schwimmbad Thurfeld in Schönenberg oder das Thurbad in Weinfelden locken unterwegs zu einem Bad.

ca. 4.5 h
ca. 18 km
130 m
200 m

Ab Weinfelden wird die Thur mehrfach überquert, beispielsweise auf dem Ganggelisteg, einer 120 Meter langen Drahtseilbrücke bei Bussnang, und auf der Holzbrücke von 1837 bei Eschikofen. Durch das Naturschutzgebiet Allmend führt der Weg nach Frauenfeld.

ca. 5.5 h
ca. 24 km
120 m
140 m

Durch den renaturierten Frauenfelder Murgauen-Park erreicht man die Thur. Nach einem Abstecher in die Kartause Ittingen folgt der Weg wieder dem Fluss. Vom Weiler Fahrhof an weicht der begradigte Flusslauf einer naturbelassenen, mäandrierenden Thur.

ca. 6 h
ca. 24 km
220 m
220 m

Vor der Mündung in den Rhein wurde Thur wieder mehr Platz zum mäandern gegeben, so dass neue Auenlandschaften entstehen. Nach einem schattigen Uferweg geht es entlang der Flaacher Intensivlandwirtschaftszone ans Rheinufer und vorbei am Naturzentrum Thurauen nach Rüdlingen. Nach Ankunft in Rüdlingen, Busfahrt nach Winterthur, Gepäckübernahme und Abreise.

ca. 3.5 h
ca. 15 km
120 m
150 m
Karte Thurnweg

Tourencharakter

Bergwanderwege zu Beginn im Toggenburg, danach ist bei der Wanderung entlang der Thur vom schmalen Weg am Flussufer bis zum gut ausgebauten Fahrweg alles mit dabei. Sobald Sie das Toggenburg hinter sich gelassen haben, ist die Strecke weitgehend flach. Lange Etappen erfordern allerdings gute Grundkondition!

Der Thurweg bei SchweizMobil

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Buchs/Wildhaus
  Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Thurweg, 8 Tage, CH-OSWBR-08X
Basispreis
1'135.-
1'175.-
Zuschlag Einzelzimmer 365.- 365.-

Kategorie: Mittelklassehotels, teils BnB oder Gasthöfe mit Dusche/WC auf dem Gang

Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
täglich
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023
täglich
Thurweg, 8 Tage, CH-OSWBR-08X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
1'135.-
365.-
1'175.-
365.-

Kategorie: Mittelklassehotels, teils BnB oder Gasthöfe mit Dusche/WC auf dem Gang

Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023
Buchs/Wildhaus
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
Rüdlingen/Winterthur
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
105.-
130.-
95.-
160.-
105.-
130.-
95.-
160.-
Zusatznächte
Anreiseort: Buchs/Wildhaus
  Saison 1
15.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
08.04.2023 - 14.04.2023
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Buchs/Wildhaus
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 105.- 105.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 130.- 130.-
Rüdlingen/Winterthur
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 95.- 95.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 160.- 160.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Tägliche Gepäcktransfers
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
  • Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise:

  • Anreise mit dem ÖV nach Wildhaus. Kofferabgabe am Gepäckschalter in Buchs SG bis spätestens 10:00 Uhr.
  • Abreise mit dem ÖV ab Rüdlingen via Henggart nach Winterthur. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.

Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen "digital"

Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
  • Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
  • Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
  • Gepäckanhänger
  • allfällige Voucher

Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.

Bewertungen

4,3 von 5 Sternen (3 Bewertungen)
5 Sterne
Hanspeter Locher CH | 05.09.2023
Hervorragende Wanderung
Sehr gute Betreuung unterwegs, vor allem da mit Hochwasser gerechnet werden musste. Das Hotel in Frauenfeld ist meines Erachtens zu weit vom Etappenziel (Bahnhof) entfernt, sonst aber eine angenehme Übernachtung gehabt. Die anderen Hotels von schlicht bis top. Alles in allem eine sehr tolle Tour und gut geplant.
5 Sterne
Gabriel D. CH | 28.06.2022
Empfehlenswerter Thurweg
Die Weitwanderung entlang der Thur bot abwechslungsreiche Eindrücke und viele Abkühlungsmöglichkeiten.
3 Sterne
Sascha Eberle CH | 21.06.2022
Strecke gut, Hotelzimmer weniger
Der Thurweg ist v.a. Im Toggenburg zauberhaft! Hingegen ab Bischofszell oft „pfiffägrad“! Es war etwas schade, dass wir diesmal in den Hotels durch das Band weg eher die schlechteren Zimmer (Strassenseite, über dee Backstube, neben lauten Zimmernachbarn, in der Gluthitze im Dachstock ohne Ventilator) erwischt haben und nun Erholung von den Ferien brauchen! Ansonsten ist Wandern an Flüssen ohne Gepäck für uns 1A!
Reto Zingg
Reto Zingg antwortete:
Danke für Ihr Reisefeedback. Es freut uns, dass Ihnen die Strecke gefallen hat. Trotz der kanalisierten Thur um Thurgau haben die Städtchen und die Landschaft ja schon auch Ihren Reiz. Wir werden uns zu den Unterkünften persönlich bei Ihnen melden.

Weitere Reisen für Sie

Leicht
Schweiz

Wanderferien Alpenpanorama Weg Bodensee, Appenzell & Toggenburg

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(15)
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Via Alpina Ostschweiz

5 Tage | Individuelle Einzeltour
(10)
Leicht
Schweiz

Via Rhenana - Bodensee und Rheinfall

7 Tage | Individuelle Einzeltour
(3)
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.